News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4041645 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #25620 am:

Bornholmfigen trägt jedes Jahr nur Blütenfeigen :D
Dateianhänge
IMG_20230611_093647.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #25621 am:

Brunswick oder Banane oder wasweissich
Dateianhänge
IMG_20230611_093752.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25622 am:

Meine GdSJ, die erst in den letzten Apriltagen die Knospen geöffnet hat, legt inzwischen ein rasantes Wachstumstempo hin. Ein Trieb ist schon 35 cm gewachsen, was ich für 6 Wochen recht beachtlich finde.

Die Blütenfeigen wurden im nasskühlen Mai abgeworfen und die Herbstfeigen sind noch klein, aber das kann noch werden.
Dateianhänge
IMG_2798.jpeg
ringelnatz
Beiträge: 2376
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #25623 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 12. Jun 2023, 15:23
Bornholmfigen trägt jedes Jahr nur Blütenfeigen :D

woher hast du die?
Meine habe ich auf Bornholm mitgenommen - die ersten zwei Jahre im Topf trug sie Herbstfeigen, jetzt ausgepflanzt das erste Mal Brebas, gleicher Stand wie deine
Bellafigura
Beiträge: 154
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #25624 am:

Sagt mal, was Häberli hier als Dalmatie bezeichnet ist doch keine Dalmatie?!
Vielleicht ist Dalmatia=Brunswick gemeint?
https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/feigen/478/dalmatie
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13780
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #25625 am:

Bellafigura hat geschrieben: 12. Jun 2023, 20:08
Sagt mal, was Häberli hier als Dalmatie bezeichnet ist doch keine Dalmatie?!
Vielleicht ist Dalmatia=Brunswick gemeint?
https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/feigen/478/dalmatie

Das Foto zeigt keine Dalmatie, oft werden irgendwelche Fotos genommen.
Grün ist die Hoffnung
Bellafigura
Beiträge: 154
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #25626 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 20:14
Bellafigura hat geschrieben: 12. Jun 2023, 20:08
Sagt mal, was Häberli hier als Dalmatie bezeichnet ist doch keine Dalmatie?!
Vielleicht ist Dalmatia=Brunswick gemeint?
https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/feigen/478/dalmatie

Das Foto zeigt keine Dalmatie, oft werden irgendwelche Fotos genommen.


Schon peinlich für Häberli. RdB, Madeleine und Nordland=LdA scheinen dagegen zu passen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13780
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #25627 am:

Bellafigura hat geschrieben: 12. Jun 2023, 20:46
Roeschen1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 20:14
Bellafigura hat geschrieben: 12. Jun 2023, 20:08
Sagt mal, was Häberli hier als Dalmatie bezeichnet ist doch keine Dalmatie?!
Vielleicht ist Dalmatia=Brunswick gemeint?
https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/feigen/478/dalmatie

Das Foto zeigt keine Dalmatie, oft werden irgendwelche Fotos genommen.


Schon peinlich für Häberli. RdB, Madeleine und Nordland=LdA scheinen dagegen zu passen.

Die Verkäufer sehen das nicht so eng,
viel wichtiger ist, was sie versenden, steht Dalmatie drauf, ist es auch drin?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1083
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #25628 am:

Solange der neue Mitarbeiter nicht mit dem Smartphone in der Hand durch die Pflanzenreihe läuft um was mit den auf der Firmenwebseite bebilderten Blättern (und Früchten) zu finden / für den Versand zu greifen..sind solche Platzhalter bzw Besser-als-nichts-Fotos irgendwo okay.

Das sie jemanden Ahnung Habenden aber auch dazu bringen können, dem Laden sozusagen nen Vogel zu zeigen und die offene Webseite bzw den Shop rigoros zuzuklappen, das kann genauso gut passieren. Und ja, (auch) ich schlag mich da durchaus auf die Seite derer, die dann / in der Konstellation sagen: uuunndd tschüss, ihr hattet eure Chance..!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #25629 am:

ringelnatz hat geschrieben: 12. Jun 2023, 19:31
Mediterraneus hat geschrieben: 12. Jun 2023, 15:23
Bornholmfigen trägt jedes Jahr nur Blütenfeigen :D

woher hast du die?
Meine habe ich auf Bornholm mitgenommen - die ersten zwei Jahre im Topf trug sie Herbstfeigen, jetzt ausgepflanzt das erste Mal Brebas, gleicher Stand wie deine


Vor gefühlt 10 Jahren mal bei Bauhaus mitgenommen. Das war damals so eine der ersten Feigen mit Namen.
Seitdem ausgepflanzt.
Auffällig ist die sehr grosse Anzahl an Blütenfeigen, sie trägt jedes Jahr.
Herbstfeigen werden bei mir nicht reif
Sie wächst fast zwergig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bellafigura
Beiträge: 154
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #25630 am:

Könnte das eine Dottato sein? Früchte sind jedenfalls grün.
Dateianhänge
20230613_201746.jpg
Bellafigura
Beiträge: 154
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #25631 am:

Hier noch ein Bild
Dateianhänge
20230613_201801.jpg
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #25632 am:

Dottato ist eine ziemliche Massensorte, die Bezeichnung wird wohl für viele, viele Subtypen genommen. Hab auch eine ausgepflanzt und die sieht deiner ganz ähnlich, aber mit Sicherheit kann ich das nicht sagen ;-)

Die trägt jetzt im dritten Standjahr auch erstmalig Feigen. Eine Frühjahrsfeige hat sie dank miserablem Wetter abgeworfen, hängt jetzt voll mit Herbstfeigen.

Zumindest hat sie die deutlich früher angsetzt als meine 6-7 jährige unbekannte, deren Feigen sehr selten mal ausreifen, bei der ist immer noch nix zu sehen an Herbstfeigen. Plane hier den ganzen Stamm abzusäbeln und dann mit einer DK/RdB zu veredeln. Klappt sowas bei Feigen gut? Um welche Jahreszeit sollte man das machen?
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #25633 am:

SonnigeFeige hat geschrieben: 13. Jun 2023, 20:58
Plane hier den ganzen Stamm abzusäbeln und dann mit einer DK/RdB zu veredeln. Klappt sowas bei Feigen gut? Um welche Jahreszeit sollte man das machen?


Ich meine kurz vor Austrieb soll ein guter Zeitpunkt sein (gibt aber zig Methoden die jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten sinnvoll sind, Arnie hatte dazu mal ein gutes YouTube Video hier gepostet). Ich hab im Februar drei Veredlungen (unterschiedliche Techniken) durchgeführt. Alle drei sehen gut aus, hatte keine Vorerfahrungen. Selbst der nichtmals bleistiftdicke Steckling ist ausgetrieben.
Dateianhänge
PXL_20230523_182313706.jpg
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #25634 am:

Mein Black Madeira Steckling im Ausland bildet die erste Feige. Da die Quelle selber noch keine Feigen an seinen Baum hatte, konnte er die Sorte nur bedingt bestätigen. Ich weiss wohl, dass gerade bei jungen Feigen das sehr schwer zu beurteilen ist, kann man aber anhand dem Foto black Madeira eventuell schon ausschließen?

Dateianhänge
IMG-20230611-WA0000.jpg
Antworten