News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 341431 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schattenstauden ab 2016

Alstertalflora » Antwort #2565 am:

Waldschrat hat geschrieben: 6. Jun 2023, 10:53
Boehmeria spicata:

Die Blätter sehen aus wie eine Mischung aus Brennnessel und Ahorn 8) *duck und weg*
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2566 am:

Korrekt: Scheinbrennnessel (Die Ramie-Pflanzen (Boehmeria) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Gartenlady » Antwort #2567 am:

Deine B.spicata sieht tatsächlich genauso aus wie die von Garten Prinz Gezeigte.

@Alsteralflora, Boehmerias sind sehr attraktive Blattschmuckpflanzen, denen jeder Unkrautstatus abgeht.

Bei mir sieht das gelbe Laub des Leucosceptrum 'Golden Angel' besonders schick dazu aus, leider auf dem Foto in der Sonne und total überbelichtet.

Bild
Dateianhänge
Boehmeria-Jun0523_041_00001.jpg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schattenstauden ab 2016

Alstertalflora » Antwort #2568 am:

@Gartenlady: Ich habe nichts von Unkraut gesagt (meine Pferde mögen Brennnesseln, getrocknet, auch gerne fressen). War nur eine spontane Assoziation. Unkraut ist ja nur Kraut an der - vom Menschen aus betrachtet - falschen Stelle, hat also mit einer generellen Wertigkeit nichts zu tun.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Gartenlady » Antwort #2569 am:

Brennnesseln sind ja tatsächlich nicht hässlich, aber sie haben für den Garten unschöne Eigenschaften wie z.B. wuchern ohne Ende. Dein "duck und weg" las sich ein wenig wie "warum pflanzt man denn sowas?"

Im Fall von echten Brennnesseln wüsste Chica sofort die Antwort ;)
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Schattenstauden ab 2016

FromHolland » Antwort #2570 am:

Gekauft habe ich diese als Isodon effusus....aber sieht nich so aus.
Was könnte diese Schattenstaude denn sein?
Dateianhänge
20230606_102118.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2571 am:

Isodon umbrosus eventuell?? Ergänzung: Wird laut Sarastro teilweise auch als Plectranthus excisus geführt, vielleicht beide mal googeln. Aber ich meine das Laub sieht deutlich so aus.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Schattenstauden ab 2016

FromHolland » Antwort #2572 am:

Danke, das soll richtig sein.
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2573 am:

Derzeit sieht es in den Schattenbeeten noch ganz gut aus, dem Regner sei Dank.

Bild
Dateianhänge
2023-06-16 Garteneinblick 1.jpg
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2574 am:

Bild
Dateianhänge
2023-06-16 Garteneinblick 2.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2575 am:

alle Jahre wieder, aktuell auch genug Wind ;D

Dateianhänge
Dracunculus vulgaris.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2576 am:

Ja, in den Schattenbeeten sieht es hier derzeit auch noch gut aus, auch ohne Regner. Zwar null Wachstum in der Trockenheit, doch zumindest bisher keine Ausfälle, anders als im letzten Jahr um diese Zeit. Es wird allerdings jetzt langsam eng. Der Boden ist inzwischen auch im Schatten staubtrocken.
Dateianhänge
0BD31687-2148-462C-BE74-517380B203EC.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2577 am:

Diese schattige Gartenecke ist praktisch der einzige Ort im Garten, an dem man es tagsüber überhaupt einigermaßen aushalten kann…
Dateianhänge
AFD6A198-7651-459C-B1D9-DE1016563BBB.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

AndreasR » Antwort #2578 am:

Das sieht hinreißend schön aus, so frisch und üppig, die vielen verschiedenen Farne und andere Blattschmuckstauden! :D Nur die Bank steht falsch, die müsste dort stehen, von wo Du das Foto gemacht hast, um das Beet auch gebührend bewundern zu können. ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schattenstauden ab 2016

Starking007 » Antwort #2579 am:

Das gefällt mir sehr!
Gruß Arthur
Antworten