News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1160408 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2565 am:

Kommt es mir so vor, als gäbe es dieses Jahr bei jedem Discounter Magnolien zum Nachschmeißen?Immer die gleichen Sorten "Soulangeana" "M. stellata" "Liliiflora Nigra" "Henry Kern" "Leonard Messel".So extrem ist mir das noch nie aufgefallen. Die werden demnächst alle im Hausmeisterschnitt zu bewundern sein. Weitverbreitet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #2566 am:

Da wird irgendeine Baumschule je 100 000 Stück produziert haben und hat sie dann den Discountern angeboten. Was gibt es schöneres als eine rundgeschnittene Magnolie?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #2567 am:

:-X gut, dass ich letztes Jahr 3 gerettet habe und sie sich in meinem Garten frei entfalten können. ;D 4,99 € pro überständiger Pflanze in zu kleinem Container mit Drehwurzeln sind gut investiert. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

maigrün » Antwort #2568 am:

staudo, sagtest du nicht neulich hier irgendwo, dass magnolien die blaufichten der zukunft sind? ;D
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2569 am:

Kommt es mir so vor, als gäbe es dieses Jahr bei jedem Discounter Magnolien zum Nachschmeißen?Immer die gleichen Sorten "Soulangeana" "M. stellata" "Liliiflora Nigra" "Henry Kern" "Leonard Messel".So extrem ist mir das noch nie aufgefallen. Die werden demnächst alle im Hausmeisterschnitt zu bewundern sein. Weitverbreitet.
Du hast noch die Sorte 'Susan' vergessen. Ich seh's vor mir: Hausmeisterschnitt Forsythie, Hausmeisterschnitt 'Susan', Hausmeisterschnitt blaue Scheinzypresse, Hausmeisterschnitt Lorbeerkirsche.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #2570 am:

Stimmt! Die Susan war auch dabei.Man kommt sich ja echt schlecht vor, wenn man soeine im Garten hat >:(Bald tauchen sie dann auch als Grabbepflanzung oder im Balkonkasten auf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2571 am:

Stimmt! Die Susan war auch dabei.Bald tauchen sie dann auch als Grabbepflanzung oder im Balkonkasten auf.
Leicht möglich - ich sah sie heute zuhauf in einem Gartencenter 25 cm hoch im Litertopf...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Janis » Antwort #2572 am:

Leicht möglich - ich sah sie heute zuhauf in einem Gartencenter 25 cm hoch im Litertopf...
Steht denn auf diesen Gartencenter-Etiketten, was an Endhöhe und –breite den Käufer erwartet, oder sind diese Magnolien zu einem baldigen Tode verurteilt, sobald sie für Balkonkasten/Grab zu gross geworden sind?
LG Janis
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #2573 am:

Mit solchen Aktionen werden ganze Gattungen totgenudelt. Man kann die Pflanzen nach drei Jahren nicht mehr sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2574 am:

Leicht möglich - ich sah sie heute zuhauf in einem Gartencenter 25 cm hoch im Litertopf...
Steht denn auf diesen Gartencenter-Etiketten, was an Endhöhe und –breite den Käufer erwartet, oder sind diese Magnolien zu einem baldigen Tode verurteilt, sobald sie für Balkonkasten/Grab zu gross geworden sind?
Natürlich nicht, es sind ja Wegwerfartikel...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #2575 am:

soll ich mich noch mehr schämen? :-\ ;D Um diesen Kauf von letztem Jahr wieder gut zu machen habe ich eine Bestellung bei einer Baumschule laufen und vor ein paar Monaten von zwei anderen Pflanzen erhalten. ;D Ich geh sonst auch nicht in Gartencenter, aber in Baumärkte muss man gelegentlich. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2576 am:

So, von meiner Magnolia sprengeri 'Eric Savill' sind jetzt ca. ein Drittel der Blüten aufgegangen:
Dateianhänge
M._spreng._Eric_Savill.jpg
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2577 am:

Hier noch einige Blüten näher. Sie sind schwer zu fotografieren, denn sie befinden sich in ca. 8 m Höhe:
Dateianhänge
M._Eric_Savill.jpg
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2578 am:

Und hier nochmals eine Einzelblüte von unten. Die Blüten sind innen und außen durchgefärbt purpurrot und etwas knittrig, was aber ihre Fernwirkung nicht stört:
Dateianhänge
M._spr._Eric_Savill.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Frank » Antwort #2579 am:

Kurze Frage - ich wohne auf 340 Metern in der an sich kühlen Rureifel - wann ist die Magnolia "Genie" in der Blüte normalerweise soweit?Meine Neupflanzung ist nach Nachfrost sehr apart morbid in Blüte und Blatt - also fast schwarz! :'( Ich vermute, dass das Pflanzobjekt etwas vorgezogen ist und ich an für sich nicht mit solch einem Anblick rechnen müsste.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten