News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1043156 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Santolina und Wild Bee:Ich weiß ja nicht, wie Irm es macht, aber vielleicht meldet sie sich noch wegen der Beschriftung. Bei mir ist die geöffnete Antwort mit Text sehr schnell verschwunden, wenn ich mit picr Bilder einstellen will. Deshalb speicher ich schnell die Antwort auf word ab, kopiere die Bilder, Text dazu, geht sehr schnell. Eine tolle Möglichkeit, schnell Bilder einzustellen. Ich warne aber vor zu vielen zu großen Bildern, User mit langsamen Geräten bekommen einen Gähnkrampf, weil das Hochladen zu lange dauert!!
Re:Phloxgarten
Zum Schwachwerden schön!Hier haben wir ihn, den Atlantis der Phloxe: Maguja von Severnaja Flora.
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Ach ja? Mein 'Blue Paradise' ist standfest. Es ist der Phlox im Hintergrund. Vorne strahlt Uspech in Nachblüte.' Meines Erachtens gibt es besseres, da von dieser Sorte nur die Farbe bestechend ist, nicht jedoch deren Standfestigkeit. Und richtig schöne, dichte Büsche habe ich noch nie gesehen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
Diese Kombi steht hier auch, oile.
Uspech fängt aber erst noch an. Ich hatte ihn im August bei Foerster mitgenommen.

Re:Phloxgarten
@oile, ein schönes Überblicksbild! :DIch biete auch nochmal 'Iris' an. Sie war hier selten so rötlich wie auf Gudas Fotos zu sehen, steht aber auch im Mittags- und Nachmittagsverlauf unbesonnt.
Re:Phloxgarten
Ich habe für picr ein Extra-Fenster offen. Hochladen, Link kopieren, Antwort schreiben und Link einfügen, kein Problem.Früher habe ich die Fotos halb so groß gemacht, da wurde mir ständig gesagt, dass man nix sieht. Wenn jemand Probleme mit dem Hochladen hat, bitte Bescheid sagen !! halb so groß ist auch noch ganz gutIch weiß ja nicht, wie Irm es macht, aber vielleicht meldet sie sich noch wegen der Beschriftung.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Guda, Danke fuer den Tip -ich hatte noch nicht gesehen das ich den tekst mit Kopieren kann,Santolina und Wild Bee:Ich weiß ja nicht, wie Irm es macht, aber vielleicht meldet sie sich noch wegen der Beschriftung. Bei mir ist die geöffnete Antwort mit Text sehr schnell verschwunden, wenn ich mit picr Bilder einstellen will. Deshalb speicher ich schnell die Antwort auf word ab, kopiere die Bilder, Text dazu, geht sehr schnell. Eine tolle Möglichkeit, schnell Bilder einzustellen. Ich warne aber vor zu vielen zu großen Bildern, User mit langsamen Geräten bekommen einen Gähnkrampf, weil das Hochladen zu lange dauert!!
Re:Phloxgarten
Bei Iris kann ich schwach werden 8)Tolle Farbe,
Re:Phloxgarten
Da muss ich zustimmen. Könnte glatt auf meine Merkliste wandern.Bei Iris kann ich schwach werden 8)Tolle Farbe,

Re:Phloxgarten
Janis, eine sehr dunkellila Sorte ist auch 'William Ramsay'. Er ist im Handel erhältlich. 'Iris' leider nicht, soweit mir bekannt ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Extra-Fenster kann ich diesmal nicht öffnen, weiß auch nicht warum!Und mit der Größe schaukel ich: erst Thumbnail , die passen alle in eine Reihe (ich glaube 6?), und dann als nächstes 480 oder 600 pixel anklicken. Das ist für diejenigen, die einen langsamen Rechner haben einfacher. Und es geht nicht so viel Speicherplatz drauf. Einfach mal probieren: ist es zu klein, löschen; zu groß, ditoIch habe für picr ein Extra-Fenster offen. Hochladen, Link kopieren, Antwort schreiben und Link einfügen, kein Problem.Früher habe ich die Fotos halb so groß gemacht, da wurde mir ständig gesagt, dass man nix sieht. Wenn jemand Probleme mit dem Hochladen hat, bitte Bescheid sagen !! halb so groß ist auch noch ganz gut![]()

Re:Phloxgarten
Den Phlox “Maguja“ habe ich gestrichen.Wie ich gelesen habe, kann es Jahre dauern, bis dieser Phlox hier erhältlich ist.Schade.
LG Janis
Re:Phloxgarten
Leider hatte ich in den letzten Wochen keine Zeit fürs Forum und ähnlich wenig Zeit für'n Garten, da wir renovieren und umbauen. Aber dennoch versuche ich am Ball zu bleiben, insbesondere zum Thema "Phlox" - eine meiner absoluten Lieblingspflanzen, für die ich kein Geld und Mühe scheue, sie glücklich zu machen.....à propos: heute las ich in der juni-ausgabe einer fachzeitschrift zum thema netzwerk pflanzensammlungen, dass herr zur linden bis dahin ohne erfolg versucht haben soll, seine sammlung weiterzugeben und daher nun plane, die mutterpflanzen an seine stammkunden abzugeben. auch das wäre im falle seltenerer sorten nicht unbedingt besonders glücklich.










Re:Phloxgarten
Der Staudenzüchter Peter zur Linden hat gemeinsam mit seiner Frau Bärbel zur Linden weit über 100 Sorten Phlox (v.a. paniculata) hervorgebracht. Neben zahlreichen anderen Stauden - hier sind zuvorderst Rodgersia und Helenium zu nennen. Damit ist er der bedeutendste Phloxzüchter der Gegenwart und als solcher in eine Reihe mit den Großen zu stellen. Im März diesen Jahres erhielt er die Georg-Arends-Medaille, die höchste Auszeichnung für züchterisches Wirken, die in diesem Land vergeben wird. Er ist ein Schüler Hagemanns mit großen Vorbildern und feinen Züchtungen: hier im Bild Phlox p. 'Charlotte Blanchet' (1999) - ein Traum in kühlem Rosa.