Seite 173 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 16:00
von Inken
Phlox, Dein "unbekanntes Wesen" ::)
@Guda, manchmal ja. Oft doch nicht. Aber vom Manchmal: Es blüht seit "Renate" einer in der Vase, von dem ich nicht genau weiß, wer er ist. ??? ;D Sieht aus wie 'Rosenteller' mit dem weißen Spiegel, den ich mir immer von diesem Phlox wünschte ... Bild Bild Bild'Otscharowatelnyje Glaski' - 'Paul Hoffmann' - 'Princess Sturdza' (?)edit: Bei 'Princess Sturdza' bin ich unsicher. Wir sprachen doch mal über diesen Phlox. Wann und wo war das?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 17:00
von Noodie
Sorry, Inken, aber 'Princess Sturdza' sieht so aus:Bild Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 17:20
von Guda
In der kleinen Gartenpause ein Bild von den ersten Blüten der - na? Natürlich, von der 'Gräfin von Schwerin'. Jetzt ist die Phloxwelt wieder für mich gesichert, noch nicht ganz in Ordnung, aber meine geliebte Gräfin ist da 8)BildInken, auch sie gehört in mein Farbschema der Herzklopfphloxe; dazu Michurinets, Solushka und die vielen anderen, die mir grad nicht einfallen

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 17:23
von Anke02
... Ein Herzklopfenphlox für mich. Erstaunlicherweise sehen sich viele ähnlich ...
Du meinst die Gruppe mit 'Gschel'/'Gzhel', 'Oblako', 'Goluboi Dym' und anderen, in die auch 'Novinka' passt? - Ja, das sind besonders schöne Phloxe. Ich habe den Eindruck, dass sie den Zeitgeschmack treffen. :DBild 'Oblako' nochmal@zwerggarten, 'Novinka' kam aus Dänemark von Kirsten Bengtson. Man kann die Sorte kaufen, muss aber Versandkosten einplanen ... ;)
Sie treffen! ;D :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 19:46
von zwerggarten
in der tat. :Ddanke, inken! :)jetzt will, jetzt muss ich aber noch eher schapka monomacha'/'shapka monomakha' irgendwo herbekommen... was für ein glühendes sinnliches amethyst! :P ::) :D ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 23:36
von Norna
Sorry, Inken, aber 'Princess Sturdza' sieht so aus:Bild Bild
Das ist interessant: wo hast Du diese blaue Variante her, die auch Hartmut Rieger zeigt? In NL werden mehrere Varianten angeboten, aber alle rosarot.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 23:42
von blommorvan
Guckst Du hier

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 23:45
von Norna
Bild Bild Bild 'Fairy's Petticoat' muss sich am neuen Standort erst eingewöhnen - 'Furioso' war so fleckig und wird nun schöner, ist aber klasse - 'General van Heutsz' sieht voll erblüht am schönsten aus, in zwei Wochen vielleicht? ;)
´Furioso´sieht auf Deinem Foto sehr reizvoll aus - ist er wirklich so rötlich? Bei Hartmut Rieger wirkt er mehr düsterlohefarben.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 23:46
von Noodie
@ Norna:
Das ist interessant: wo hast Du diese blaue Variante her, die auch Hartmut Rieger zeigt? In NL werden mehrere Varianten angeboten, aber alle rosarot.
Der Phlox ist tagsüber rosa, morgens und abends aber bläulich. Ich bekam ihn von Hartmut Rieger.Übrigens wächst er sehr gut! Die Blätter sind rauh, wie bei Phlox amplifolia.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 23:51
von Norna
Guckst Du hier
Danke, Noodie! Meine Variante von Hans Kramer war immer rosarot, ich habe sie nicht vermisst, als sie sich verabschiedet hat.Blommorvan, weißt Du, wie diese Klonvielfalt bei den Anbietern zustande kommt? (Danke für den Bezugshinweis!)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 23:55
von Noodie
Heute war ich endlich wieder im Garten. Hach - das tat gut! Meine Phloxe beginnen zögerlich mit der Blüte, aber einer fiel mir ganz besonders auf, er ist der erste, der richtig blüht, und dazu noch ein ganz besonderer Phlox:JaroslawnaBild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 23:57
von Junebug
´Furioso´sieht auf Deinem Foto sehr reizvoll aus - ist er wirklich so rötlich? Bei Hartmut Rieger wirkt er mehr düsterlohefarben.
Nach dem wollte ich auch gerade fragen :) - ich schleiche jetzt schon den halben Tag virtuell um ihn rum. Genau, die Farbe würde mich auch interessieren, und halbwegs robust müsste er sein. Ist er?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 00:00
von blommorvan
@Norna: Dazu kann ich leider nichts sagen. Vielleicht irgendwann mal eine Verwechslung?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 00:08
von Noodie
Bei mir hat 'Furioso' scheinbar Eingewöhnungsschwierigkeiten. Letztes Jahr 1-triebig gepflanzt, kam er dieses Jahr auch 1-triebig wieder. Zur Farbe kann ich definitiv sagen, dass Hartmut Rieger sehr stark abgeblendet hat, um solche Farben besser zur Geltung zu bringen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 00:12
von Junebug
Danke, Noodie. Unterscheidet sich also schon deutlich von 'Düsterlohe', ja? Den habe (und liebe!) ich, aber so ganz viele Phloxe passen hier nicht mehr hin, darum dürften sie sich nicht zu sehr ähneln. Und dann wäre noch die Frage, ob er hier will ...