News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2429942 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2595 am:

Arkadia schläft unter 30cm Erde zugedeckt. Die arbeiten werden mit Traktor -Pflugaus geführt.Boden ist keine klasse 1a nur jeder zweiten Jahr bekommt Mist Düngung.http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/pel ... mlÜbrigens meine Arkadia im Polen steht 2m vor Haus Mauer manchmal im Schnee seit5Jahren und lebt immer noch.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12113
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #2596 am:

Reben über den Winter in kalten Regionen mit Erde zu bedecken ist so alt wie der Weinbau selbst, von China über Afghanistan (bis heute üblich bei der Tafeltraubenerzeugung) bis ganz nach Westen.Wann und wie mans macht? Hier, ab Seite 110: http://books.google.de/books/about/Der_ ... edir_esc=y
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2597 am:

::) silsier er ist nicht erfahren auf dem Gebiet, mir hat er gesagt bei ihm sies zu kalt.Er ist Obstbauer, hat Sauerkirschen und Aronia aber keine Reben. Man kann nicht alles wissen ;)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2598 am:

::) silsier er ist nicht erfahren auf dem Gebiet, mir hat er gesagt bei ihm sies zu kalt.Er ist Obstbauer, hat Sauerkirschen und Aronia aber keine Reben. Man kann nicht alles wissen ;)
Mag es sein da gibst dort Regionen im welche keine Trauben kann man pflanzen.Wo ist der Standort von deinem Apfel man? Ich lese polnische Forum und staunewo überall die Jungs Trauben pflanzen.http://www.winogrona.org/forum/sprzet-d ... 1.htmlMein Lieblings Thema Wie baue mich selber Hydroprasse Typ SpeidelTrauben Anbau im Folientunnelhttp://www.winogrona.org/forum/uprawa/uprawa-w ... t6166.html
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2599 am:

Er hat mir halt gesagt ganz im Osten von Polen, 50km von der Grenze entfernt.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2600 am:

Er hat mir halt gesagt ganz im Osten von Polen, 50km von der Grenze entfernt.
Nasze winnice bedetet Unsere weingütehttp://www.winogrona.org/index.php?title=Kateg ... niceStrony w kategorii „Winnice”Ich versuche einen link findenhttp://www.winogrona.org/index.php?title=Atryb ... vielleicht jetzthttp://www.winogrona.org/forum/mapa-naszych-winnic/
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2601 am:

Ähm, silesier tut mir leid aber was willst du mir mitteilen? ;) ??? :-[
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2602 am:

Auf dem Forum Winogrona.org.pl Titel Seite sind 4 bunte Felder und der rechts obenzeigt die Weihöfe -Winnice- polnischen Jungs.Manche stehen fast auf Grenze mit Russland.Das ist der letzten Link aber der kann man nicht öffnen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2603 am:

hm ich sehe da keine bunten Felder. ???
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2604 am:

hm ich sehe da keine bunten Felder. ???
http://www.winogrona.org/forum/mapa-naszych-winnic/Das ist Link mit Weingüte AtlasJetzt muss man aufs Text- Mapa naszych winnic- klicken und dann nur auf die Mappe klicken.
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #2605 am:

Arkadia schläft unter 30cm Erde zugedeckt. Die arbeiten werden mit Traktor -Pflugaus geführt.Boden ist keine klasse 1a nur jeder zweiten Jahr bekommt Mist Düngung.http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/pel ... mlÜbrigens meine Arkadia im Polen steht 2m vor Haus Mauer manchmal im Schnee seit5Jahren und lebt immer noch.
Silesier, das sind tolle Bilder. Sie erinnern auch daran, dass ein gutes Ergebnis meistens - nicht immer, siehe Medis Romulus Carport-Plantage - einfach harte (im Erwerbsanbau) Arbeit, Erfahrung und Planung erfordert.Ich glaube auch nicht, dass man in Polen oder weiter im Osten so leicht aufgibt.Arkadia wird zurecht in Polen so populär sein, in Deutschland sehe ich das aber nicht, ich hab sie erst ein Jahr, aber sie gehörte ohne Pilzbefall bei mir zu den schwächsten Reben. Da muß ich mich noch mal anstrengen, den Standort habe ich schon verändert.Auch wenn ich allgemeinen Frostschutz nicht brauche, die Möglichkeit eines Extremwinters gibt es auch in Norddeutschland und einmal kaputtfrieren reicht ja. Wenn es mal auf - 15 Grad oder weniger zuginge, würde ich zumindestens die 1 Jährigen Veredelungen schützen, warum sollte man auch deren Frostfestigkeit austesten wollen? Wenn es darum geht ein paar Grad abzumildern reichen ja wahrscheinlich Rohrisolierungen. Es gibt ja auch so viel Verpackungsabfall (Luftpolsterfolien, Schaumfolien etc) mit denen man ganz schnell ein paar Reben vor dem Gröbsten schützen kann. Im Anbau mit Tausenden von Reben und bei Dauerfrösten weit jenseits der Rebentoleranz muß man da schon mit mehr Planung rangehen.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2606 am:

Ich denke da manchmal die raue Klima im manchen Regionen kann nützlich sein.Viele meine Sorten stehen im Polen ungeschützt am Zäunen ohne jeglichen Spritzung,einfach so zum Testen. Genaue aussagen kann ich leider nicht geben weil im Deutschlandhaben wir ganz andere Verhältnisse.
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #2607 am:

Ich denke da manchmal die raue Klima im manchen Regionen kann nützlich sein.Viele meine Sorten stehen im Polen ungeschützt am Zäunen ohne jeglichen Spritzung,einfach so zum Testen. Genaue aussagen kann ich leider nicht geben weil im Deutschlandhaben wir ganz andere Verhältnisse.
Ja, wir haben andere Verhältnisse, aber bei manchen klingt es ja an, als ob es im Osten (etwa in der Ukraine) nur wegen der heißen Sommer und des wenigen Regens alles sooo einfach wäre. Das betrifft Pero, aber ansonsten ist das Klima hier ja für Weinanbau - wenn es nicht die späten Sorten in ungünstigen Lagen sein sollen - nicht so schlecht. Trockene sengende Hitze nutzt einer Rebe ja auch nicht viel, die längere Vegetationszeit ist wohl eher der Vorteil. Wenn man die Sorten konsequent auswählt und manche Sorten etwas überdacht werden, ist das ganze hier ja nicht so schwer. Ohne Überdachung ist es natürlich bei 2 Wochen Dauerregen für manche Trauben ganz schwer, aber das gilt für anderes Obst ja auch.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #2608 am:

Meine Jungreben häufele ich im Winter etwas an - wie auch die Rosen, ca. 30 cm.Das völlige Einbuddeln der Reben als Frostschutz geht die ersten 2 bis max. 3 Jahre. Danach ist der Stamm der Rebe so dick, dass sich dieser nicht mehr biegen lässt, d.h. man kann die Rebe nicht mehr voll mit Erde bedecken.Man könnte höchsten die Ruten wieder nach unten Biegen und diese dan mit Erde bedecken. Die Veredelungsstelle und die Verzweigungsstelle der Ruten (wo diese vom Stamm abgehen) müssen dazu aber recht flach über dem Boden liegen, sonst benötigt man gigantische Erdmassen zum Abdecken. Auf Dauer wäre mir das bei einer größeren Rebenanzahl zu aufwändig. Da würde ich eher ein Gewächshaus favorisieren.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2609 am:

.... Sie erinnern auch daran, dass ein gutes Ergebnis meistens - nicht immer, siehe Medis Romulus Carport-Plantage - einfach harte (im Erwerbsanbau) Arbeit, Erfahrung und Planung erfordert.
He, ich habe auch Arbeit, Erfahrung und Planung! ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten