Seite 174 von 211
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Okt 2018, 21:17
von thomas
leonora hat geschrieben: ↑24. Okt 2018, 18:43Oh :o ???
Die von Thomas verlinkten Bilder kann ich sehen. Sind die identisch mit denen in deinem Beitrag hier?
LG
Leo
Nein, das sind andere Fotos. Danke fürs Testen.
Nur bin ich weiter ratlos ... :P
Liebe Grüße
Thomas
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Okt 2018, 21:35
von Nina
Treasure hat geschrieben: ↑24. Okt 2018, 18:28...gefällt mir sehr, toll! Deine pinkfarbene Gaura ist echt ne Wucht. Welche Sorte ist das? Hast Du Erfahrungen zur Winterhärte?
Das mit der Winterhärte hatte ich überlesen. Hier im nordwestgeschützten Kiesbeet kein Problem.
Mavi, Trifolium rubens liebe ich auch sehr! :) Ich habe sie an anderer Stelle. Leider ist sie ein echter Umfaller bei mir. :-\
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Okt 2018, 21:41
von Staudo
pearl hat geschrieben: ↑24. Okt 2018, 16:52Treasure hat geschrieben: ↑24. Okt 2018, 15:02...Helianthus salicifolius
ja, ein
must have. Ein Exemplar steht schon wieder hier und wartet auf den Pflanzplatz.
Ich finde orgyalis besser. Die fällt nicht um, vertrocknet nicht und blüht derzeit überreich.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Okt 2018, 22:11
von Treasure-Jo
Beide Helianthus haben ihren Reiz. Ich mag die sehr feinen Blätter von H. salicifolius und die Höhe, und sie darf sich bei mir in die Beete legen. Um so trockener der Boden, um so standfester ist sie. Ansonsten macht man einen Chelsea-Chop (im Mai), dann bleiben sie niedriger und sind standfester. Und blühen muss sie nicht. Ich pflanze sie wegen Struktur und Textur.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Okt 2018, 22:27
von Eckhard
Treasure-Jo, Deine Pflanzungen sind echte Kunstwerke!
"Tiny Monster" fand ich bei mir im Garten so unspektakulär, dass ich es ausgejätet habe. Nun sehe ich, dass das Geranium einfach volle Sonne will. Stand bei mir hell, halbschattig. Vielleicht suche ich im Kompost mal nach den Wurzeln und suche einen exponierteren Platz ::).
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Okt 2018, 23:00
von Treasure-Jo
Zwei Gärten hab' ich noch :D
Eine Wiese mit relativ trockenheitsverträglichen Pflanzen, aber zu trocken sollte es hier nicht sein, insbesondere für die Coreopsis.


Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Okt 2018, 23:03
von Treasure-Jo
...und dann noch ein Hausgärtchen, wirklich mit Steppen- bzw. Kiesbeeten:


Nur die halbgefüllte Echinacea 'Eccentric' braucht im Sommer eine Extragabe Wasser
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Okt 2018, 23:04
von Treasure-Jo
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Okt 2018, 10:38
von Nina
Einfach traumhaft Jo! :D :D :D
Wenn ich solche Bilder sehe würde ich am liebsten mit einem Bagger durch meinen Garten und alles neu anlegen.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Okt 2018, 11:02
von Treasure-Jo
Dieses Gefühl oder dieser Impuls mit dem Bagger ergreift mich auch immer wieder mal nach einer besonders inspirierenden und überwältigenden Gartenreise. Auf der anderen Seite sind mir mein Garten und die Pflanzen ans Herz gewachsen und sind letztlich auch ein Ausdruck meiner Seele, meiner Person. Und all die Ungereimtheiten in meinem Garten gehören auch zu mir. Und "perfekt", was auch immer das sein könnte, muss und darf mein Garten nie werden. Aber das schliesst nicht aus, dass ich die eine oder ander Ecke auch mal radikal umkrempele. Aber das ganz ohne Bagger. 😃
Baggern kann ich dann doch: Bei meinen Kunden. 😀
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Okt 2018, 12:15
von RosaRot
So schöne Fotos, so eine Farbe! Ich bin begeistert. :D
Was ist das denn für eine weiß gerandete Pflanze auf dem ersten Foto von #2601? Eine Euphorbie?
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Okt 2018, 12:32
von AndreasR
Das dürfte Euphorbia marginata sein, auch als "Schnee auf dem Berge" bekannt.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Okt 2018, 19:08
von Stefagarten
Was ich bei Joachim immer so selbstverständlich erlebe, ist die Einfügung der gelbblühenden Stauden. Keine Ahnung warum, aber ich hab da fast ne Blockade, außer im Kiesbeet seltsamerweise, da passt es einfach hin,meinem Gefühl nach.
Danke für die tollen Bilder! Auch Nina!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Okt 2018, 19:58
von Floris
Heute auf einer Kiesfläche gesehen:
Tomaten, Direktsaat, daher wohl eine ausreichend tiefgehende Pfahlwurzel für den eh im Vergleich zu anderen Pflanzen geringeren Wasserbedarf.
Nicht alle Sorten haben bei freier Entwicklung einen solch niederliegend ausgebreiteten Wuchs.
Die Früchte entwickeln unter diesen Bedingungen eine lederartig feste Haut, also keine Gefahr, dass die jemand versehentlich isst...
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Okt 2018, 20:26
von Treasure-Jo
@Floris, tolles Foto. Das finde ich klasse, dass sich die Tomaten dort wohlfühlen. Unter Steinen hält sich die Feuchtigkeit. Und die Wärme der Steine tut den Tomaten gut. Da passt also alles.