News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 889852 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

enaira » Antwort #2580 am:

Treasure hat geschrieben: 24. Okt 2018, 14:53
AndreasR hat geschrieben: 24. Okt 2018, 14:37
Kann von der Größe her ja eigentlich nur die Agastache sein...


Ja, Agastache 'Serpentine'


Wie lange steht sie da schon?
Ich hatte sie auch mal, war aber leider nicht langlebig in trockenem Lehm.
Sie hat mir aber gut gefallen, und ich würde sie sicher nochmal probieren, und den Lehm dazu etwas aufbereiten, z.b. mit feiner Lava.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

enaira » Antwort #2581 am:

Treasure hat geschrieben: 24. Okt 2018, 14:35
Und diese hübsche Staude (Dalea purpura, Purpur-Prärieklee) habe ich auch zum ersten Mal verwendet. In Kombination mit Liatris spicata und Nassella ganz apart. Bin gespannt, wie dauerhaft sie ist und ob sie sich versamt; zumindest den ein odser anderen Sämling habe ich entdeckt.

Bild


Wunderschön, ganz besonders auch in der Kombi.
Kommt sofort auf die Wunschliste! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

AndreasR » Antwort #2582 am:

Im Garten finde ich die Weidenblättrige Sonnenblume ja meist etwas deplaziert, aber an so einem Industriebetrieb mit Backsteinwänden sieht sie wirklich genial aus. Und ja, die kombination von Prärieklee, Prachtscharte und Federgras ist einfach traumhaft! :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

enaira » Antwort #2583 am:

Gerade mal bei Til Hofmann nachgelesen über den Prärieklee:
"Leider in der Anzucht etwas zickig, aber einmal etabliert recht langlebig. Vor Konkurrenz schützen!"
Da bin ich auf Erfahrungen gespannt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kiesgarten - Gravel garden

pearl » Antwort #2584 am:

Treasure hat geschrieben: 24. Okt 2018, 15:02
...Helianthus salicifolius


ja, ein must have. Ein Exemplar steht schon wieder hier und wartet auf den Pflanzplatz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2585 am:

So, nun endlich ein paar Bilder von mir. Ich hätte mal lieber fotografieren sollen bevor die Lavendel gestutzt wurden und noch mehr geblüht hat.Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Und zum Schluß der Blick über das Kiesbeet in den Garten
Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2586 am:

Von philippus brauchen wir auch dringend ein update!!! ;) :D

philippus hat geschrieben: 21. Jun 2017, 11:21
...
Ich poste auch mal was. Ich habe in den letzten Jahren meine Kiespflanzungen kontinuierlich erweitert.
...
Kalifornischer Mohn, Naselle tenuissima und links Asphodeline liburnica
Bild
....
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2587 am:

Hallo Nina,

gefällt mir sehr, toll! Deine pinkfarbene Gaura ist echt ne Wucht. Welche Sorte ist das? Hast Du Erfahrungen zur Winterhärte?

Die große Euphorbia ist auch eine E. rigida? Sehr schönes Exernplar.

Danke für die Fotos :D
Liebe Grüße

Jo
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Kiesgarten - Gravel garden

leonora » Antwort #2588 am:

Nina hat geschrieben: 24. Okt 2018, 16:58
So, nun endlich ein paar Bilder von mir.

Die Bilder sind bestimmt super schön, ich sehe sie nur leider nicht. :-\

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2589 am:

Treasure hat geschrieben: 24. Okt 2018, 18:28
Hallo Nina,

gefällt mir sehr, toll! Deine pinkfarbene Gaura ist echt ne Wucht. Welche Sorte ist das? Hast Du Erfahrungen zur Winterhärte?

Die große Euphorbia ist auch eine E. rigida? Sehr schönes Exernplar.

Danke für die Fotos :D


Danke für die Blumen! :D
Ja Euphorbia rigida.
Die Sorte der Gaura kenne ich leider nicht. Ich habe sie bei einem Marktstand (Schnittblumen und Pflanzen) auf einem Wochenmarkt in Brühl ergattert.
Nächstes Jahr schlage ich da wieder zu. :D

Aber sag mal wo hast Du eigentlich die Dalea purpura her? :P Aussaat?
Das sieht so wundervoll aus!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2590 am:

leonora hat geschrieben: 24. Okt 2018, 18:35
Nina hat geschrieben: 24. Okt 2018, 16:58
So, nun endlich ein paar Bilder von mir.

Die Bilder sind bestimmt super schön, ich sehe sie nur leider nicht. :-\

LG
Leo


Das ist ja komisch Leo. ??? Irgendwie ist da der Wurm drin. Siehe auch dazu: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64061.msg3168804
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Kiesgarten - Gravel garden

leonora » Antwort #2591 am:

Oh :o ???

Die von Thomas verlinkten Bilder kann ich sehen. Sind die identisch mit denen in deinem Beitrag hier?

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2592 am:

Die Dalea gibt es bei Till Hoffmann "Die Staudengärtnerei"
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kiesgarten - Gravel garden

mavi » Antwort #2593 am:

enaira hat geschrieben: 24. Okt 2018, 15:23
Gerade mal bei Til Hofmann nachgelesen über den Prärieklee:
"Leider in der Anzucht etwas zickig, aber einmal etabliert recht langlebig. Vor Konkurrenz schützen!"
Da bin ich auf Erfahrungen gespannt.


Vielleicht nicht ganz so hoch und mit anderer Farbe (also abgesehen von Namensähnlichkeiten eigentlich etwas völlig anderes, steht nur bei mir auch im Trockenbeet, :) ) ist Trifolium rubens. Letztes Jahr ausgesät, dieses Jahr sehr gut durch den Sommer gekommen, völlig anspruchslos und winterfest. Zickt (hier) auch nicht.
Dateianhänge
P1030344.JPG
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2594 am:

Sehr schön, an den dachte ich auch bei der Beetplanung.
Liebe Grüße

Jo
Antworten