News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 401781 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #2595 am:

banaticus 'First Snow', der Name passt zwar nicht zu 32°C, aber er ist der erste.
20240829_153142.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2596 am:

Schick, ich bin gespannt, ob meine weißen dieses Jahr blühen, sind ja nur 2 oder 3 zwischen den normalen.

2 der blauen blühen hier seit vorgestern, gefühlt 4 Wochen zu früh (die runtergefallenen Walnüsse sehen auch schon reif aus mit hellbrauner Haut um den Kern) :o. Aber es spitzt bei mir absolut nichts drumherum sieht bei Dir ja ganz anders aus.
20240829_162303.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2597 am:

Im Topf wollte ein namenloser Crocus banaticus schon vor ´First Snow´blühen, aber selbst an den Krokussen vergehen sich die Schnecken neuerdings!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2598 am:

Ich habe sie hunderten gemeuchelt, inzwischen scheint Normalität zu herrschen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2599 am:

Du kannst gerne vorbeikommen und hier weitermachen! :) Es sind aber ein paar Potenzen mehr. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2600 am:

netter Versuch ;D ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2601 am:

Und ich dachte, du liebst Herausforderungen.... ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2602 am:

Durchaus, aber man sollte immer gut abwägen, welche man annimmt und welche nicht. Jünger wird ja keiner von uns ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2603 am:

Jetzt tauchen die übrigen C.banaticus auf :D
Heute starte ich einen neuen Versuch mit Oxonian. Erstmal habe ich ihn in Schalen gesetzt, wenn er wieder nicht echt ist, kann ich ihn nach der Blüte zur letzten Fehllieferung setzen ;D .
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstkrokusse

sempervirens » Antwort #2604 am:

ich finde eig an den Herbstkrokussen sol toll das sie das Garten Jahr nochmal mit einen Paukenschlag beenden, wenn sie jetzt schon blühen verpufft der Effekt etwas

Aber meine frisch gesetzten mache bisher keine Anstalten schon auszutreiben

Banaticus muss ich mir dann wohl nächstes Jahr besorgen
Zuletzt geändert von sempervirens am 5. Sep 2024, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Herbstkrokusse

Gänselieschen » Antwort #2605 am:

Bei mir ist auch noch überhaupt nichts zu sehen - und das ist auch gut so - sie Sommerblüte ist im Gange und die Astern blühen auch erst seit ca. einer Woche. Krokusse wäre doch sofort wieder platt bei diesen Temperaturen....
Hans-Herbert
Beiträge: 2135
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2606 am:

Auch bei mir Temperaturen bis 30Grad Celsius. Das ist noch nichts für die Krokusblüte. Ich habe ein Beet wo im Frühling die Winterlinge blühen.Ich habe in dieses Beet Herbstkrokusse gepflanzt und hoffe dass im Oktober - November die Krokusse blühen.
Dateianhänge
MitEranthis.jpg
Krokussezeitnah.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #2607 am:

Ich finde es schwierig, die Herbstkrokusse „gut“ in Beeten zu platzieren.
Im Herbst ist vielfach üppig Laub von anderen Stauden vorhanden, anders als im frühen Frühjahr, dass ich bei banaticus bisher das Problem hatte, dass sie eben oft unter besagtem Laub blühten.
Wie macht ihr das?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hans-Herbert
Beiträge: 2135
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2608 am:

Ich experimentiere gerade noch "Krokusse im Beet" vs."Krokusse im Rasen".In diesem Herbst habe ich Krokusse auch in ein Cyclamenbeet gepflanzt.
Dateianhänge
Experiment.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstkrokusse

sempervirens » Antwort #2609 am:

ich habe fast alle Krokusse in die Wiese gesetzt
Antworten