News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1953930 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Nein, das weiß man nicht Schantalle.Aber ich hasse streiten, insbesondere wenn ich für mich keinen Erfolg sehe.Morgen werde ich der Baumschule eine E-Mail schicke, in der ich mich für ihr entgegenkommenbedanken werde.Gleichwohl werde ich ihnen raten, sich eine andere Spedition zu suchen.
@Bristlecone. Danke für deinen Tipp. Ich werde es genauso umsetzen. Und hoffen, das alles klappt.Aber schön ist das alles wirklich nicht. 
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
-
bristlecone
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Nee, es nimmt einem erstmal die Freude.Medi: Das ist eine (sommergrüne) Metasequoia, kein Sequoiadendron. Nix Waldbrand, der da mal so eben drüberrauscht. Junge Bäume würden das übrigens auch nicht überleben.Aber, wie gesagt, um die Metasequoia würde ich mir nicht so viel Sorgen machen.
Das ist gut.Aber eine Beschwerde an die Spedition selbst würde ich auch noch verfassen. Ruhig - wenn du nicht streiten willst - hochmoralisch: Du fühlst dich getäuscht, hättest dich so auf die Lieferung gefreut, und wärest ziemlich fassungslos angesichts der jetzt von dem Fahrer behaupteten Lage der Dinge usw.Morgen werde ich der Baumschule eine E-Mail schicke, in der ich mich für ihr entgegenkommenbedanken werde.Gleichwohl werde ich ihnen raten, sich eine andere Spedition zu suchen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hat die Birke nicht unterhalb der Bruchstelle noch einen Seitenast? Der entwickelt sich doch, wenn sie nicht aus dem Stamm wieder durchtreibt.bristlecones Rat ist gut, denn der eine Seitenast wächst ja fast schon senkrecht, den anderen müsste man kappen. Aber einige Jahre wird es wohl dauern. Für die Birke sehe ich keine Möglichkeit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Aber auch die wird nicht wie aus dem Ei gepellt in den Sumpf gepflanzt. Die wird bestimmt wachsen.Medi: Das ist eine (sommergrüne) Metasequoia, kein Sequoiadendron. Nix Waldbrand, der da mal so eben drüberrauscht. Junge Bäume würden das übrigens auch nicht überleben.Aber, wie gesagt, um die Metasequoia würde ich mir nicht so viel Sorgen machen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Henki
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Dann schluck die Kröte runter, verbuche es als Lehrgeld und mach einen Haken dran.Den Fahrer zur Rede stellen, was hat das für einen Zweck Hausgeist? Er wird leugnen.
Ich habe schon Gehölzlieferungen bekommen mit großen Exemplaren, alles dicht an dicht und übereinander auf eine Palette gestapelt und mit Folie umwickelt. Da war nichts abgeknickt oder beschädigt - weil die Spedition eben ordentlich transportiert hat. Ich weiß, in solchen Fällen will man seinen Frust loswerden. Aber in den Hintern treten kannst du gerade eigentlich nur dir selbst, dass du das so angenommen hast. Bei der Birke würde ich übrigens auch gar keine Experimente machen - nicht bei der Größe der Bruchstelle.Ringelchen hat geschrieben:Verpackt man so Bäume die mit einer Spedition geliefert werden?
-
bristlecone
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
OTDie wächst nicht im Sumpf - du meinst Sumpfzypressen.Aber auch die wird nicht wie aus dem Ei gepellt in den Sumpf gepflanzt. Die wird bestimmt wachsen.Medi: Das ist eine (sommergrüne) Metasequoia, kein Sequoiadendron. Nix Waldbrand, der da mal so eben drüberrauscht. Junge Bäume würden das übrigens auch nicht überleben.Aber, wie gesagt, um die Metasequoia würde ich mir nicht so viel Sorgen machen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Schluchtwald, streiche bitte Sumpf, setze SchluchtwaldOTDie wächst nicht im Sumpf - du meinst Sumpfzypressen.Aber auch die wird nicht wie aus dem Ei gepellt in den Sumpf gepflanzt. Die wird bestimmt wachsen./OT
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
bristlecone
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Gerne, Hauptsache, es wird für Ringelchen kein Schluchzswald.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Vielleicht hatte Ringelchen ja eh vor, sie mit der Heckenschere wie eine Thuja.....
8)Haben wir eigentlich den Namen der kulanten Baumschule schon genannt? Und den der möglich besseren Alternative?Man könnte auch erwähnen, dass Pflanzenspezialisten im Internet gerade über die Sache diskutieren.
sollte ich "Pflanzenspezialisten" vielleicht in Anführungzeichen setzen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ist das eigentlich Eggert? Oder wer?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn die Ware nicht gerade aus der eigenen Region kommt, läuft ein Transport heute so ab:Die beauftragte Spedition holt selbst ab oder beauftragt einen Fuhrunternehmer mit der Abholung.Die beauftragte Spedition bringt die Ware zu einem Partner-Spediteur in der Region des Empfängers.Dieser stellt selbst zu oder beauftragt einen Fuhrunternehmer mit der Zustellung. Das ist heute normal.Der Transport wird also mehrfach umgeschlagen und geht durch entsprechend viele Hände.Bei jedem Umschlag wird die Anzahl der Packstücke und deren Zustand kontrolliert und protokolliert.Jede Spedition achtet bei der Abholung auf den Zustand der Packstücke um spätere Reklamationen zu vermeiden.Ist die Ware unzulänglich verpackt und wird trotzdem vom Abholer angenommen, sorgt die abholende Speditionfür eine vernünftige Verpackung. Nicht aus Freundlichkeit sondern wiederum um Reklamationen zu vermeiden.Oft ist der Transport pauschal versichert. Beschädigungen kommen vor, genau wie Unfälle.Unwillige Menschen, wie hier der Fahrer, gibt es überall. Einen Zwang beschädigte Ware anzunehmen gibt es nicht.Weißt man das mit Sicherheit?Okay, die Baumschule ist unschuldig.
The proof of the pudding is in the eating.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich hoffe die Birke weiß das. Auch wenn raiSch keine Hoffnung hat, möchte ich es sehen wie Mediterraneus.Und Birke, das ist eh Unkraut
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das ist in der Tat pure Energieverschwendung.Apropos "pur", die News-Zeile teilt uns heute mit:Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe. (Heraklit)Mein bescheidener Fazit:Bestelle bei Horstmann. Auch wenn es abergläubig klingt!Aber ich hasse streiten, insbesondere wenn ich für mich keinen Erfolg sehe.
Aster!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hochmoralisch. Das liegt mir. ;DNochmal ein Bild von Metasequoia.Das ist gut.Aber eine Beschwerde an die Spedition selbst würde ich auch noch verfassen. Ruhig - wenn du nicht streiten willst - hochmoralisch: Du fühlst dich getäuscht, hättest dich so auf die Lieferung gefreut, und wärest ziemlich fassungslos angesichts der jetzt von dem Fahrer behaupteten Lage der Dinge usw.Morgen werde ich der Baumschule eine E-Mail schicke, in der ich mich für ihr entgegenkommenbedanken werde.Gleichwohl werde ich ihnen raten, sich eine andere Spedition zu suchen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Callis, meine Patty's Plum, die letztes Jahr Blüten in der richtigen Farbe hatte, war dieses Jahr genau so seltsam dunkelrot! Naja, immer nur eine Blüte, die mickert hier ...Was dann vorgestern aufging, war diese Farbe.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli