News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
'Straffan' ist überaus gartenwürdig. Es ist wüchsig, vital, großblumig und vor allem dauerblühend.
Das gilt ebenso für 'Samuel Arnott': groß, stark, dauerblühend seit Mitte Februar:
... und auch in meinem Garten sehr schön ...S. Arnott an verschiedenen Stellen in dieser Pflanzung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Es geht schon los mit den Schnecken die die unreifen Samenanlagen fressen. Das könnte auch der Grund sein das oberflächig versenkte Früchte manchmal keine Sämlinge erbringen.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich die Samenkapseln der etwas ungewöhnlicheren Schneeglöckchen mit dem Finger in die Erde drücke, sobald sie gelblich werden. Was meinst Du, Axel?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ein spätblühender Sämling, den ich schon eine Weile beobachte, da er nie geblüht hat und sich "nur" vermehrt hat, blüht zum ersten mal. Eigentlich ganz hübsch, mit dem breiten Sinusfleck!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Es geht schon los mit den Schnecken die die unreifen Samenanlagen fressen. Das könnte auch der Grund sein das oberflächig versenkte Früchte manchmal keine Sämlinge erbringen.
Bei mir sehen fast alle Samenanlagen so aus ( aber gestern ... hehe ... da habe ich 1kg Schneckenkorn ... ihr könnts Euch denken)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Große Blüten für G. nivalis oder täuscht das auf dem Foto? Es scheint auch noch wüchsig zu sein. Ich finde es richtig hübsch, cornishsnow. Durch späte Blüte kommt es ja auch jetzt richtig toll zur Geltung.
Das ist sicher eine gute Strategie Staudo, die schon fast reifen Früchte im Boden zu versenken. Müssen wohl auch nicht so reif sein wie meine Erahrungen zeigen.Das verwesende Fruchtfleisch scheint dem Samen keinen Schaden anzutun. Die Samen die ich beim ersten mal gesammelt habe sind zwei Wochen mit den gammligen Samenhüllen zusammen gewesen. Hat ihnen nicht geschadet.Im Boden kümmern sich die Würmer drum nehme ich an.
Ein spätblühender Sämling, den ich schon eine Weile beobachte, da er nie geblüht hat und sich "nur" vermehrt hat, blüht zum ersten mal. Eigentlich ganz hübsch, mit dem breiten Sinusfleck!
Nein, da ist kein Galanthus plicatus drin. Die Blätter entsprechen eindeutig Galanthus nivalis und die Blüten sind auch nicht sehr groß, aber schön kompakt. Rechts daneben treiben gerade ein paar Crocus banaticus ihre Blätter, dann könnt ihr euch ungefähr vorstellen wie die Größenverhältnisse sind.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
...Die Schneeglöckchen jedenfalls sind fast alle verblüht und assimilieren, dass es eine Freude ist.
Stimmt! Die Blätter sehen prächtig aus und ich hoffe auf guten Zuwachs und einige Samen, da die Hummeln recht fleißig waren! 'Trymlet' scheint jedenfalls Samen angesetzt zu haben, um mal ein Beispiel zu nennen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Noch eine Frage an unsere G. Experten. Im August habe ich 10 Galanthus 'Hippolyta' gesteckt und jetztkommen fast alle mit einem dritten Blatt. Was ist das ?
Anfang Februar habe ich diese Frage gestellt . Es zeigt Galanthus 'Hippolyta' kurz vor dem Aufblühen. Ich finde dieses Schneeglöckchen ausgesprochen schön. Es blüht heute noch (Bilder)und wird auch vom galanthophilen Leihen als besonders erkannt.