News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162300 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #2595 am:

Irgendwie scheint woanders immer alles viel früher dran zu sein. An meinem Exemplar ist heute gerade mal an der ersten Knospe die Blütenfarbe sichtbar geworden. Die zerknitterten Blütenblätter sind offenbar das Gütezeichen der Sorte. ;)
Na ja, so viel sp#ter ist das auch nicht - bei meiner M. 'Eric Savill' sah ich vor einer Wochge auch noch keine Farbe, und es sind noch weit über die Hälfte farbig "unsichtbar" in der Knospe.
raiSCH, ich will nicht missverstanden werden. Selbstverständlich will und kann ich meine Region hinsichtlich Blütebeginn nicht mit z.B. der Bergstraße, der Kölner Bucht oder dem Markgräflerland vergleichen. Aber wenn ich lese: 560 m ü. NN, 6b, dann kommen mir halt doch Zweifel oder liegt dein Garten nicht in Deutschland?Andere Frage, hast du auch Erfahrung mit M. officinalis hinsichtlich Winterhärte? Da liest man sehr Unterschiedliches. Mein Exemplar ist gut über den "Winter" gekommen, aber wie sieht es in "normalen" Wintern aus?
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2596 am:

Hier im Markgräflerland hat M. officinalis var. biloba auch den vorletzten Winter mit fast zwei Wochen Dauerfrost und Tiefsttemperaturen bon -18 bis -20 °C ohne irgendeinen Schaden überstanden.Allerdings steht die Pflanze geschützt vor Wintersonne, ein Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette' wenige Meter weiter, aber mit Wintersonne, hatte einige aufgeplatzte Stellen in der Rinde, die mittlerweile verwachsen sind.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #2597 am:

Magnolia campbellii Princess Margaret blüht jetzt auf.1990 von Hillier bezogen.Bild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2598 am:

In wievielen Jahren hat die seitdem geblüht, und wie oft sind die Blüten(knospen) erfroren?
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2599 am:

raiSCH, ich will nicht missverstanden werden. Selbstverständlich will und kann ich meine Region hinsichtlich Blütebeginn nicht mit z.B. der Bergstraße, der Kölner Bucht oder dem Markgräflerland vergleichen. Aber wenn ich lese: 560 m ü. NN, 6b, dann kommen mir halt doch Zweifel oder liegt dein Garten nicht in Deutschland?
Mein Garten liegt südöstlich von München, aber noch nicht im Oberland. Ich habe 16 Magnolien, und es ist noch jede gut über den Winter gekommen, nur haben manchmal Blüten Schaden durch Spätfrost gehabt.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2600 am:

Andere Frage, hast du auch Erfahrung mit M. officinalis hinsichtlich Winterhärte? Da liest man sehr Unterschiedliches. Mein Exemplar ist gut über den "Winter" gekommen, aber wie sieht es in "normalen" Wintern aus?
Ich selbst habe keine, aber Herr Reiffenstuhl hat welche in seinem Arboretum bei Eggenfelden/Niederbayern, und die sahen immer gut aus.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2601 am:

Auch im Allgäu geht es jetzt los: Kobus Isis - zum ersten Mal bei mir, voriges Jahr bei MG gekauft 180 cm hoch, heuer 7 Blüten. Muss sich erst noch richtig etablieren...
Dateianhänge
Kobus_Isis4_03_2014.jpg
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2602 am:

Auch im Allgäu geht es jetzt los:
Cleopatra - voriges Jahr eine Blüte - heuer 14 Blüten mit einer wirklich beeindruckenden "farbtiefe" ;D
Dateianhänge
Cleopatra3_03_2014.jpg
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2603 am:

Toll! Meine vor zwei jahren gepflanzte 'Cleopatra' hatte voriges Jahr zwei Blüten, und heuer ruht sie sich erst mal aus, aber das kenne ich von den anderen Magnolien auch. Der Pfahl muss wohl 10 jahre halten?
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2604 am:

Toll! Meine vor zwei jahren gepflanzte 'Cleopatra' hatte voriges Jahr zwei Blüten, und heuer ruht sie sich erst mal aus, aber das kenne ich von den anderen Magnolien auch. Der Pfahl muss wohl 10 jahre halten?
Der Pfahl ist nicht so dick wie er auf dem Bild raus kommt - aber er ist ein kleiner "Abknick-Schutz" für Cleopatra, damit sie von meinen beiden kleinen Söhnen nicht gleich umgefahren wird mit Bobbycar & Co. ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pumpot » Antwort #2605 am:

Die tollen Branntflecken an den Blüten der Genie. Frost war das keiner, obwohl es mal leichten Rauhfrost gab. An keiner der Magnolien in der Umgebung gab es allerdings Schäden.
Dateianhänge
30.03_67.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pumpot » Antwort #2606 am:

Hier nochmal das Farbwunder. Die Genie kann richtig überraschen. Einige Blüten sind kontrastreich zweifarbig. >:(
Dateianhänge
30.03_63.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pumpot » Antwort #2607 am:

Dagegen begeistert die 'Ian's Red' immer mehr. :D
Dateianhänge
30.03_56.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pumpot » Antwort #2608 am:

Im leichten Gegenlicht.
Dateianhänge
30.03_44.JPG
plantaholic
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2609 am:

Das sieht mir aber doch sehr nach Frostschaden aus. Meine Genie bekommt auch ordentlich Sonne ab und da gab es noch nie "Brandflecken".
Antworten