News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 556562 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2595 am:

Phalaenopsis violacea und Phalaenopsis bellina sind gut unterscheidbare und eigenständige Arten, deren Verbreitungsgebiete sich auch nicht überschneiden.

Selbst früher wurde Phal. bellina als "Borneo Typ" von Phalaenopsis violacea unterschieden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2596 am:

Ein flüchtiger Blick auf ein ergoogeltes Blütenfoto lässt stutzen, aber gut, dass du das nochmal hervorhebst :)
Jedenfalls war der Duft der P. violacea schon toll.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2597 am:

Der Duft von Pahl. bellina auch, nur halt anders, auch ein Unterscheidungsmerkmal.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2598 am:

Drei Paphiopedilum sind neu eingezogen, die zwei mit Blüten will ich euch nicht vorenthalten. :)

Die erste ist eine schöne kleine Hybride aus Paphiopedilum Pinocchio x Paphiopedilum canhii.

Quirin Cramer

Dateianhänge
65DFA3BA-792F-4BDE-958A-B38BDEF9FD49.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2599 am:

Die zweite Hybride ist deutlich größer und hat eine sehr schöne und große, leuchtend gelbe Blüte. :D

Paphiopedilum Pedro's Moon x Paphiopedilum bellatulum

Ines Cramer
Dateianhänge
069E4F88-6A4D-40A3-9ABB-F4FA5B7784D5.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Orchideen im Zimmer

Inachis » Antwort #2600 am:

Sehr schön!

Ich hatte vor mittlerweile fast 1,5 Jahren einen Versuch mit einer Mini Phalaenopsis aus dem Supermarkt in einem Flaschengarten gestartet (Substrat: getrocknetes Sphagnum Moos, große Blähtonkugeln und lebendes Polster Kissenmoos). Nach einigen Umstellungsschwierigkeiten hatte ich fast aufgegeben, aber dann nach einem Jahr noch einige weitere Pflanzen und mehr Springschwänze dazu getan und sie in mein Lichtregal gestellt. Und jetzt blüht sie! Ich bin ganz verliebt! Das ist momentan mein Lieblingsflaschengarten.

Die Idee hatte ich von Ulf Soltau, der wunderbare Seiten über Hermetosphären gestaltet hat.
Dateianhänge
20210429_121418.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2601 am:

Ui!! :o :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2602 am:

Ahoi Inachis!

Interessante Methode der Kultivierung. :D

Langfristig könnte das mit Phalaenopsis Hybriden evtl. nicht optimal funktionieren.

Hast Du dich schonmal mit den Nebelwaldorchideen beschäftigt? Da gibt es viele Kleinarten, die in so einem abgeschlossenen feuchten Biotop vermutlich deutlich besser gedeihen. Gerade die Gattungen Pleurothalis, Masdevallia oder Bulbophyllum sind diesbezüglich sehr interessant... aber es gibt noch viele andere Mögliche Arten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Orchideen im Zimmer

Inachis » Antwort #2603 am:

Hallo cornishsnow, ja, mich juckt es sehr in den Fingern. Danke für die Empfehlung.

Welche langfristigen Probleme erwartest du bei der Phalaenopsis?

Ich habe schon sehr viele Flaschengärten, die meisten allerdings ohne Orchideen. Seit Mitte März habe ich aber noch je eine Aerangis kirkii,
Aerangis mystacidii und Cirrhopetalum 'Elizabeth Ann Buckleberry' in Gläsern und bin sehr gespannt. Wie schätzt du die Eignung dieser drei ein?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2604 am:

Aber gern, Inachis. :)

Die Orchideen aus der Vandeae Verwandtschaft, zu denen sowohl Phalaenopsis als auch Aerangis gehören, haben sich an wechselnde Feuchtigkeit angepasst. Sie brauchen also eher frische Luft und nicht dauerfeuchte Verhältnisse. Diese Pflanzen sind besser für ein Terrarium geeignet, in dem zwar eine höhere Luftfeuchtigkeit gegeben ist, aber ein Ventilator für eine gute Luftbewegung sorgt. Es gibt aber auch Gläser mit Öffnungen, die man ins Fenster hängen kann, darin gedeihen Aerangis Arten auch recht gut, wenn man ihre jeweiligen Lichtansprüche berücksichtigt.

Mit Cirrhopetalum könnte es eher dauerhaft funktionieren, allerdings sind die Blütenstände recht ausladend, weshalb das Glas auch entsprechende voluminös sein sollte.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3468
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2605 am:

Auch dieses Jahr zeige ich mal wieder: Amitostigma enomotae.
Dateianhänge
P1190374.JPG
Gartenekstase!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2606 am:

Wunderschön und filigran! :D

Die kannte ich noch nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Orchideen im Zimmer

Eleni » Antwort #2607 am:

Hallo zusammen,

Bei mir blüht gerade Phalaenopsis bellina. Der ganze Raum duftet nach Zitrone :D
Dateianhänge
7820EFD3-3897-42B5-8207-56B99A33C7CE.jpeg
Viele Grüße Maren
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2608 am:

Sehr schön, sogar eine grünliche Variante und der Duft ist wirklich sehr gut. :D

Eine meiner Phal. bellinas bildet auch gerade einen Blütentrieb, aber das Dauert noch bis zur Blüte.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #2609 am:

Brassavola nodosa blüht dieses Jahr etwas früher, sonst so August/September.
Dateianhänge
Brassavola nodosa.jpg
Antworten