Seite 1739 von 2100

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 09:13
von pistachio
@ SequoiaXF

nimm es gelassen. Gerade diese M H Lieferungen habe nur falsches Zeug gebracht.
Meine Kaki stimmten nicht. Ebemso die Negronne und GdsJ.
Ich wollte auch schon phillipus bitten etwas Echtes abzugeben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 10:56
von mora
SequoiaXF hat geschrieben: 24. Jul 2023, 21:48
mora hat geschrieben: 11. Jul 2023, 10:24
Hier noch ein paar Dottato-Brebas von gestern, es hat am morgen wenig geregnet. Trotzdem kein Splitting. Aber, Philippus hat recht. Denke sie ist kritisch wenn das Wetter nicht ganz passt. Bisher sind alle Feigen gut, kein Platzen und kein Schimmel o.Ä. -vielleicht hat die Kaliseife geholfen, k.a.

Wo hast du die Dattato bezogen?


Meine Dottato kommt direkt aus Italien, sie war ein Urlaubsmitbringsel :)

Hier auch eine Schaumstofffeige von einer anderen Sorte - denke das kommt wenn der Baum noch nicht richtig angewachsen ist. Beide Feigen vom gleichen Baum.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 11:08
von SequoiaXF
pistachio hat geschrieben: 25. Jul 2023, 09:13
@ SequoiaXF

nimm es gelassen. Gerade diese M H Lieferungen habe nur falsches Zeug gebracht.
Meine Kaki stimmten nicht. Ebemso die Negronne und GdsJ.
Ich wollte auch schon phillipus bitten etwas Echtes abzugeben.

Das ist genau das. Ich werde nächstes Frühjahr einige Sorten vermehren, um sie hier zu tauschen. Es gibt wohl gute Feigen Baumschulen, aber bei einigen ist es auch Glückssache. Wenn ich einmal das Falsche kriege, kaufe ich dort auch nicht mehr.
Hat jemand Erfahrungen mit der Gärtnerei Naturgartenoase? Die machen keinen Versand, genau wie Seiler. Ich habe dort in Kiekeberg einige Sorten gekauft und soweit ich das beurteilen kann sind die Pflanzen dort sortenecht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 11:13
von SequoiaXF

Meine Dottato kommt direkt aus Italien, sie war ein Urlaubsmitbringsel :)

Hier auch eine Schaumstofffeige - denke das kommt wenn der Baum noch nicht richtig angewachsen ist. Beide Feigen vom gleichen Baum.
[/quote]
Ich finde die Sorte ganz interessant.
Lohnt sich Dattato für die Brebas?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 11:18
von mora
Dieses Jahr waren ca. 40 Brebas an dem Baum. Meine anderen Sorten hatten weniger als 10 Stück. Denke schon das man die Dottato für eine Breba-Ernte pflanzen kann.
Herbstfeigen sind auch relativ früh.

Meine Feigen sind alle noch sehr jung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 11:25
von zwerggarten
SequoiaXF hat geschrieben: 25. Jul 2023, 11:08
pistachio hat geschrieben: 25. Jul 2023, 09:13... Gerade diese M H Lieferungen habe nur falsches Zeug gebracht. …
[/quote]
… aber bei einigen ist es auch Glückssache. …


oh, und ich dachte, "nur" die meristemvermehrung echter sorten sei da schuld an seltsamkeiten? die vermehren so womöglich auch noch das falsche bzw. irgendwas unter klingenden namen?! :P

[quote]Wenn ich einmal das Falsche kriege, kaufe ich dort auch nicht mehr. …


das mache ich auch so. :P

tauschen ist in jedem fall der bessere weg! :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 12:50
von Arni99
Solange nicht direkt nach dem Stecklingsschnitt auf den Steckling die Sorte geschrieben wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass aus verschiedenen Gründen bis zum Verkauf ein Sortenwirrwarr passiert.
Etiketten können sich lösen oder beim Anbringen bereits falsch sein. Das zieht sich dann durch….
Beim Verkauf im Frühjahr ohne Blätter bzw. Feigen, ist es dann noch schwerer festzustellen, ob es sich um die angepriesene Sorte handeln könnte.
Passiert auch bei alteingesessenen Feigensammlern/händlern hin und wieder.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 13:06
von SequoiaXF
Arni99 hat geschrieben: 25. Jul 2023, 12:50
Solange nicht direkt nach dem Stecklingsschnitt auf den Steckling die Sorte geschrieben wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass aus verschiedenen Gründen bis zum Verkauf ein Sortenwirrwarr passiert.
Etiketten können sich lösen oder beim Anbringen bereits falsch sein. Das zieht sich dann durch….
Beim Verkauf im Frühjahr ohne Blätter bzw. Feigen, ist es dann noch schwerer festzustellen, ob es sich um die angepriesene Sorte handeln könnte.
Passiert auch bei alteingesessenen Feigensammlern/händlern hin und wieder.

Sicher passiert das Mal. Ich bin selber Baumschulgärtner und daher weiß ich, dass einige Baumschulen bewusst falsche Sorten versenden, wenn die gewünschte Sorte nicht mehr verfügbar ist. Die meisten Kunden merken das nicht. Wir sind halt eine spezielle Kundschaft, die auf Sortenechtheit besteht. Es ist in unserem Interesse, wenn wir die Baumschulen durch unser Kaufverhalten.,,erziehen".

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 13:46
von BombusTerrestris
Erich1 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 10:03
martweb hat geschrieben: 22. Jul 2023, 19:56
Ich wohne in der Nähe von München. Welche Feige aus dem Lubera-Sortimemt würdet ihr empfehlen?


Für deine Gegend sind in erster Linie Ronde de Bordeaux und Michurinska 10 empfehlenswert. Zwar i.d.R. nur einmal fruchtend, aber kommt bei uns auch sehr zuverlässig.

Vielleicht auch noch für eine frühere Ernte Desert King (bei der von Lubera habe ich meine Zweifel) oder ein bei Lubera sog. Two-Timer, also 2x fruchtende Feigen wie Longue d´Aout.
Das Kleinklima spielt aber eine große Rolle und darf nicht unterschätzt werden - Mauer/Hauswand im Rücken, etc.

Probieren kannst du natürlich noch einiges mehr, aber sicher sind eigentlich die beiden Erstgenannten.

Für mich kommt auch noch nach zwei Freilandwintern bei mir auch Figo Moro de Caneva in die nähere Wahl.


Biofeigen aus Freising wäre auch eine Infoquelle. Der hat Feigen aus der Gegend. Leider muss der Verkauf aktuell glaube ich pausieren, wenn ich es richtig verstehe:

http://www.biofeigen.de/Die-Pflanzen-und-die-Kultur/

"Für den Anfang sei ein Duo aus einer einmaltragenden und einer zweimaltragenden Sorte empfohlen....

Die Ronde de Bordeaux stellt meine Hauptsorte dar...

Das Sortenspektrum:

Blanche

Bornholmfeige

Brown Turkey

Brunswick

Col de dame noire

Dalmatie

Feige von Györ

Grise de St. Jean

Klementine

Lila Zigarrenfeige

Madeleine des deux saisons

Marseillaisse

Negronne aka Violette de Bordeaux

Noire de Bellone aka Sultane

Pastilliere aka Rouge de Bordeaux

Ronde de Bordeaux

Pfälzer Fruchtfeige (hell und dunkel)

Feige der preuischen Schlösser

Sultane aka Noire de Bellone

White Genoa"

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 13:54
von Arni99
Ich bin noch bis übermorgen Donnerstag in Südtirol und überlege mir einen Steckling einer wildgewachsenen Feige mit Früchten mitzunehmen. Keine Bozener Hausfeige (Bozner Blaue). An einer Böschung in Buschform gewachsen und 2-3 Jahre alt.
Wie transportieren?…. Erde gibts hier genug. Plastikbeutel kann man auftreiben, also los gehts :). Vielleicht bekomme ich ja einen Wurzelschössling aus der Erde.
Berichte hier falls erfolgreich….
——
Foto: Bozener Hausfeige ca. 6 m hoher Busch

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 14:06
von Arni99
Hier Details: Bozener Hausfeige (Bozner Blaue)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 14:28
von Arni99
Hier der Steckling (aus einem mach zwei) der wildgewachsenen Feige. Hat aktuell mittelgroße grüne Feigen mit rotem Fruchtfleisch, erkennbar an der roten Ostiole.
Letzte Nacht hat’s hier stundenlang geschüttet.
Der feuchte grobe Sand aus dem Sandkasten scheint mir geeignet zur Bewurzelung.
Update: es wurden doch befeuchtete Taschentücher statt Sand und diese in einen Müllsack gepackt und bereits im Rolli verstaut.

Falls sie wurzelt, vergebe ich einen Namen in Anlehnung an den Fundort.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 17:59
von bully1964
Bald kann ich keine Feigen mehr sehen 😁😁

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 18:01
von bully1964
.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2023, 18:02
von bully1964
.