News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4150066 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26025 am:

Erich1 hat geschrieben: 19. Jul 2023, 12:56
Hallo!

Bezugnehmend auf Arni´s Beitrag - bei mir steht auch noch eine Abmoosung der Blauen Bozener vom letzten Jahr rum.

Ist ca. 90cm ohne Topf. Aufgrund der Größe kein Versand, nur Abholung in Laaber bei Regensburg.

Laaber liegt an der A3, nördl. von Rgbg. Falls also jemand vom Urlaub heimfährt oder sonst hier vorbei kommt, kann sie gerne kostenlos mitnehmen.



Hallo!
Es meldete sich jemand bei mir mit der Mail hhsonstwie(at)gmail.com und wollte die Bozener Feige haben.
Leider erhielt ich bisher keine Antwort.
Ich habe nun gesehen, dass die gleiche Mailadresse bereits am 01.05.23 Stecklinge der Bozener haben wollte.
Als ich die Adresse im Detail ansah, stellte ich fest es steht robot(at)garten-pur.net dahinter.

Entweder es ist ein Spaßvogel HaHa Sonstwie.... oder ich kann ihm nicht antworten.

Weiß jemand von euch, wie das zustande kommt?
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26026 am:

vermutlich nutzt da jemand verzweifelt die e-mail-kontaktmöglichkeit, die du über dein forumsprofil eröffnest (briefumschlagysmbol unter dem avatarbild) – warum du nicht antworten kannst, ist mir dabei unklar. ich teste es gleich mal und bettle dich auch um eine abmoosung der bozner an. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26027 am:

philippus hat geschrieben: 21. Jul 2023, 23:23
Lady hat geschrieben: 21. Jul 2023, 18:33
Anderes Thema - meine seltsame Feige da oben. Seid ihr auch der Meinung, dass es eine Bocksfeige ist?

Wenn das Foto aktuell ist, nicht. Die Bocksfeigen fallen ja irgendwann im Frühling ab, kurz nachdem die Wespen sie verlassen haben.

Ich habe mich vielleicht nicht exact ausgedrückt,
ich meinte mit Bocksfeige eine Sorte, die zur Befruchtung die Feigenwespe braucht.
Im nächste post nannte ich den Smyrnatyp.
Eine Sorte aus dem Süden, die ohne die Wespe und männliche Feigen nie Früchte ansetzt, die daher schwammig abfallen.
Grün ist die Hoffnung
husar2003

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #26028 am:

Diese "Bocksfeigen" "Taube Feigen" , Smyrna was auch immer können den ganzen Sommer und Herbst abfallen. Sie wurden nicht befruchtet und hängen untätig und am Ende schrumpelig an der Pflanze
So eine Feige haben wir in einem öffentlichen Park. Groß und alt. Die Früchte werden niemals genießbar und fallen über den Sommer hinweg ab.
Blöd, sonst hätte ich schon längst einen Stecki gemacht.
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 365
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

martweb » Antwort #26029 am:

Ich wohne in der Nähe von München. Welche Feige aus dem Lubera-Sortimemt würdet ihr empfehlen?
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26030 am:

martweb hat geschrieben: 22. Jul 2023, 19:56
Ich wohne in der Nähe von München. Welche Feige aus dem Lubera-Sortimemt würdet ihr empfehlen?


Für deine Gegend sind in erster Linie Ronde de Bordeaux und Michurinska 10 empfehlenswert. Zwar i.d.R. nur einmal fruchtend, aber kommt bei uns auch sehr zuverlässig.

Vielleicht auch noch für eine frühere Ernte Desert King (bei der von Lubera habe ich meine Zweifel) oder ein bei Lubera sog. Two-Timer, also 2x fruchtende Feigen wie Longue d´Aout.
Das Kleinklima spielt aber eine große Rolle und darf nicht unterschätzt werden - Mauer/Hauswand im Rücken, etc.

Probieren kannst du natürlich noch einiges mehr, aber sicher sind eigentlich die beiden Erstgenannten.

Für mich kommt auch noch nach zwei Freilandwintern bei mir auch Figo Moro de Caneva in die nähere Wahl.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #26031 am:

Das Wachstum von Desert King ist beeindruckend.
Ein verspäteter Steckling der bis Februar im Kühlschrank war ist inzwischen auch schon 1,2m hoch.
Dateianhänge
20230723_115722.jpg
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #26032 am:

Status bei mir:
Grüne unbekannte: erste vereinzelte Brebas letzte Woche reif, Baum ist wieder unglaublich stark gewachsen 4m+, nächste Woche dann Ernte, ca. 1-2 Brebas pro Ast& 10+Herbstfeigen die aber nie alle ausreifen.
BT 3. Standjahr: 2 Brebas pro Ast& 2 Herbstfeigenansätze, hat im kalten Mai einiges abgeworfen, dauert noch 14 Tage geschätzt. ca. 1.8m hoch, einen Hauptrieb mit 4 großen Verzweigungen +Bodenaustrieb
RdB 2. Standjahr: sehr schön verzweigt buschig ca 1,20 m hoch&breit, kein Feigenansatz
DK(hoffentlich) 1. Standjahr: hat sich sehr schwer an den Standort gewöhnt, alle Blätter nach dem auspflanzen gelb geworden und abgeworfen, der Austrieb schaut aber gut aus. kein Feigenansatz

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26033 am:

Hallo!

Heute habe ich die ersten zwei Feigen meiner Lubera-Negronne geerntet.

Dateianhänge
Negronne-Frucht.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #26034 am:

RePu86 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 12:08
Das Wachstum von Desert King ist beeindruckend.
Ein verspäteter Steckling der bis Februar im Kühlschrank war ist inzwischen auch schon 1,2m hoch.


Kann ich bestätigen, meine DK wachsen auch ziemlich stark. Die Ausgepflanzte ist am größten, die im Kübel sind nur minimal kleiner. Gemessen hab ich nicht.
Dateianhänge
PXL_20230721_071601197~2.jpg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26035 am:

Erich1 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 18:36
Hallo!

Heute habe ich die ersten zwei Feigen meiner Lubera-Negronne geerntet.



Auf wieviel Gramm kommt eine Feige ca ?

Bei meiner bin ich nicht sicher ob sie noch ausreift
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #26036 am:

Nach wie vielen Jahren kann man bei einer DK mit der ersten Brebaernte rechnen, wenn man mit dem üblichen 60 cm Bäumchen gestartet hat? Meine hat eine Herbstfeige dran, sonst noch nichts.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26037 am:

bully1964 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 20:15
Auf wieviel Gramm kommt eine Feige ca ?

Bei meiner bin ich nicht sicher ob sie noch ausreift


Ich habe sie leider nicht gewogen. Ich würde, RdB zum Vergleich genommen, sagen ca. 40gr. +- 5gr.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #26038 am:

Bil007 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 19:36
RePu86 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 12:08
Das Wachstum von Desert King ist beeindruckend.
Ein verspäteter Steckling der bis Februar im Kühlschrank war ist inzwischen auch schon 1,2m hoch.


Kann ich bestätigen, meine DK wachsen auch ziemlich stark. Die Ausgepflanzte ist am größten, die im Kübel sind nur minimal kleiner. Gemessen hab ich nicht.

Super, jetzt musst du halt schauen, dass sie noch verholzt für den Freilandwinter.
Gießen würde ich nicht mehr, wenn die Blätter nicht hängen.
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #26039 am:

RePu86 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 21:38
Bil007 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 19:36
RePu86 hat geschrieben: 23. Jul 2023, 12:08
Das Wachstum von Desert King ist beeindruckend.
Ein verspäteter Steckling der bis Februar im Kühlschrank war ist inzwischen auch schon 1,2m hoch.


Kann ich bestätigen, meine DK wachsen auch ziemlich stark. Die Ausgepflanzte ist am größten, die im Kübel sind nur minimal kleiner. Gemessen hab ich nicht.

Super, jetzt musst du halt schauen, dass sie noch verholzt für den Freilandwinter.
Gießen würde ich nicht mehr, wenn die Blätter nicht hängen.


Ja, das wird der tricky Part. Düngen habe ich bereits eingestellt, gegossen wurde nur am Anfang, momentan ist eh ziemlich viel Regen.
Die 3 DK im Kübel sind aber auch alle bei etwa 1m, die sollten den Winter in jedem Falle überleben. Wenn die Ausgepflanze es überlebt wäre natürlich der Hammer.
Antworten