News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 801671 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #2610 am:

Es ist genauso verboten.

Das tolle an Essigsäure ist aber, dass es eine Zulassung im biologischen Anbau hat, also nicht die verbotene Chemiekeule, sondern nur die verbotene Biokeule.

partisaneng hat geschrieben: 21. Sep 2017, 19:17Die Anwendung sollte mit Handschuhen und Atemschutz und Schutzbrille erfolgen falls man das effektiv versprüht. Leichtsinnige verwenden das bei Windstille und halten eventuell den Atem an und machen die Augen zu. Falls doch mal was passiert mit viel Wasser abspülen. Bei den Atemwegen und Augen wohl ein Problem.
5-10% zum spritzen, 5% um den Salat anzumachen.

Leichtsinnige verzichten in der Küche auf Gasmaske und Gummischürze beim Salat anmachen.
Wenn man den angerichteten Salat essen möchte, Wein bereitstellen, dass man nicht merkt, dass man sich mega vergiftet hat.

Zum Glück sind Nahrungsmittel von der Chemikalienkennzeichnung ausgenommen. So kann man zB bei Sprudelflaschen auf den Hinweis Gas unter Druck und Gefahr des Erstickens verzichten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #2611 am:

Die ca. 100 Quadratmeter Hofpflaster (Klinker, enge Fuge) jäten wir immer mal nebenbei von Hand. Birke, Liebesgras, Berufkraut, Sauerklee usw. fliegen raus. Sagina procumbens, das kleine Mastkraut, und kleinere Moose dürfen bleiben und die Fugen blockieren. Das geht seit Jahren ganz gut. Der Aufwand sinkt allmählich.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #2612 am:

Der Essig für Salatsauce wird aber nicht literweise vernebelt. Die Art und Weise der Ausbringung von Chemikalien ist wesentlicher Bestandteil von Gefährdungsbeurteilungen. Wie Du 1. sicher weißt. Zwotens zu Recht. ;)

Übrigens lebt martina 2 in Österreich.

Das bezog sich natürlich auf thuja thujon.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #2613 am:

Unverkennbar. Ich stelle mich trotzdem gefühlt hinten an. :-[
;)
Tephrocactus

Re: Frage zu Glyphosat

Tephrocactus » Antwort #2614 am:

so wird bei uns Unkraut bekämpft- obwohl ich (als berufstätiger Gärtner) andere Möglichkeiten hätte- aber aus Prinzip, Überzeugung und Respekt der Natur gegenüber, ist für mich der Einsatz von solch brachialen Killern ein absolutes NoGo...

Dateianhänge
MicheUnkraut.jpg
Tephrocactus

Re: Frage zu Glyphosat

Tephrocactus » Antwort #2615 am:

mit Rollstuhl und einem Messer gehts auch ganz "gut"
Dateianhänge
HelmutUnkrautjäten.jpg
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #2616 am:

Der arme Kerl muss hinter Gittern jäten. Mit nackten Knien auf steinigem Untergrund. :'(

Das ist ganz klar ein Fall für den Tierschutz! >:(
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #2617 am:

Irgendwie bin ich heute mal wieder zu lahm. :-\
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #2618 am:

Drüberlaufen soll auf Wegen helfen...

@fromme-helene: ja, geb ich dir Recht, trotz grobtropfiger Düsen, bei Temperaturen über 15°C PSM-Anzug anziehen, wegen dem Dampfdruck. So auch bei Essigzerstäubern an der Dinnertafel zu berücksichtigen, bei denen praktisch direkt das Gegenüber mit (Bio) Pestiziden besprüht wird.

Ich meinte meinen Beitrag nicht ironisch, Sicherheit geht vor, ich kann lediglich manch übertriebene Angst nicht nachvollziehen. Wer Diskussionen und Ängste totreiten will statt zu leben...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Henki

Re: Frage zu Glyphosat

Henki » Antwort #2619 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Sep 2017, 16:06
Das können sich auch nur wohlhabende Kommunen leisten, hier fällt das also aus und das Altstadtpflaster verunkrautet immer mehr, seit die Stadtarbeiter kein Glyphosat mehr einsetzen dürfen.


Selbst unser Bauhof hat seit diesem Jahr so'n Ding.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frage zu Glyphosat

partisanengärtner » Antwort #2620 am:

Hundert qm Fläche alles was grün ist kurz benebelt verbraucht etwa 200 ml Essigessenz.
Das finde ich ein relativ erträgliches Maß an hochschädlicher, illegaler Chemie. Das ergibt schon einige Schüsseln sehr sauren Salat.
Wer mehr braucht sollte dort Rasen anlegen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #2621 am:

Wenn man vorher zur Kräftigung eine Schüssel Salat isst, sind die 100m² in einer halben Stunde vom Unkraut sauber gekehrt.

Rasen verbraucht wegen des mähens giftiges Benzin oder klimaschädlichen Strom.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #2622 am:

partisaneng hat geschrieben: 21. Sep 2017, 21:27
Hundert qm Fläche alles was grün ist kurz benebelt verbraucht etwa 200 ml Essigessenz.
Das finde ich ein relativ erträgliches Maß an hochschädlicher, illegaler Chemie. Das ergibt schon einige Schüsseln sehr sauren Salat.
Wer mehr braucht sollte dort Rasen anlegen.


Ah, da hätte ich viel mehr erwartet!
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #2623 am:

Für das Produkt Celaflor Essigsäure gelten 100ml/m² bei 102g/L Essigsäuregehalt.

Für den Quadratmeter 10g, für 100m² 1kg, für den Hektar 100000kg reiner Stoff.

Im Vergleich dazu moderne Herbizide wie zB 2g/ha Iodosulfuron.
Oder Glyphosat mit 1,02kg/ha.

Essigsäure ist laut Zulassungsbericht schädigend für relevante Nützlingsorganismen wie Raubmilbe und Brackwespe.
Siehe Zulassungsbericht:
Celaflor Essigsäure

Essigsäure wird nur in Dauerkulturen eingesetzt und es werden keine Pflanzen behandelt, die dem Verzehr dienen, daher ist eine Rückstandskontrolle nicht notwendig.

Zugelassen sind 2 Behandlungen pro Jahr im Abstand von 7-14 Tagen.

Aus der Erfahrung heraus ist eine nachhaltige Wirkung dadurch nicht zu erwarten, es muss entsprechend mit anderen, wirksamen Methoden kombiniert werden, wenn man einen ausreichenden/nachhaltigen Bekämpfungserfolg erreichen möchte.

Das liest sich alles sehr ökologisch und Hausmittel-like. 1kg Glyphosat zu 100 Tonnen eines nicht weniger bedenklichen Stoffes, man möge mal kurz drüber grübeln. Was bleibt, ist dass die Anwendung auf Pflaster oder Garageneinfahrt grundsätzlich verboten bleibt, egal welche Chemie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #2624 am:

Ich muss gestehen, dass ich bei den Aufwandmengen für den Pflanzenschutz im Bio-Anbau manchmal vermute, dass die Schaderreger damit erschlagen oder erdrückt werden sollen. :-X
Antworten