Seite 175 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 18:50
von Kai W.
Diese speziellen Cyclamenliebhaber hatte ich auch schon zu Gast. Wenn die klein sind, sitzen die gerne parallel zum Stengel und fallen nicht auf...die Blätter sind aber trotzdem im Eimer >:(.
Ohne die Panaschierung ist das rohlfsianum eher langweilig. Wenn alle rohlfsianum und graecum im Laub sind, muss ich nochmal eine Fotoserie zum Laub machen...allerdings mit meiner Canon. Die Handyfotos sind am Handy okay, aber auf dem Rechner passen die Farben nicht mehr. Die Panaschierung ist am rohlfsianum viel kontrastreicher als es das Foto hergibt...klar, bei panaschierten Blättern sind die Geschmäcker sehr verschieden.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 19:49
von lord waldemoor
ich mag die panaschierten kaum, hab grad wieder eins im wald gesehn dass so aussah wie der golfgefleckte efeu, aber dein rohlfsianum finde ich schön
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:09
von Kai W.
geht mir ähnlich. Ich habe panaschierte coum gehabt, die sahen teilweise nur virenkrank aus...andere sahen aus, als hätten sie extremen Eisenmangel.
Panaschiert gefällt mir nur, wenn der helle Teil sehr hell ist und eine saubere Trennung zum tiefgrünen Teil da ist.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:13
von lord waldemoor
samen setzen sie wie immer gut an, hier liegt diese knolle rum, durch den regen macht ihr das nix aus
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:15
von Gartenplaner
Ich habe festgestellt, dass eine Hedi besonders kleine Blüten im Vergleich zu den anderen aufweist:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:23
von lord waldemoor
das kommt bei allen vor
heute habe ich diesen sämling in einem topf gesehen, oile wennst ihn haben magst
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:23
von Kai W.
lord hat geschrieben: ↑16. Sep 2018, 20:13samen setzen sie wie immer gut an, hier liegt diese knolle rum, durch den regen macht ihr das nix aus
Regen ? Wasn' das? Kenn ich nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:27
von lord waldemoor
dann wirst du heuer keinen meter niederschlag haben
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:34
von zwerggarten
falls oile ihn nicht haben mag, ich würde mögen. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:39
von partisanengärtner
Ich bin sicher sie mag, ich freu mich auch für sie. :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:40
von tomir
Kai hat geschrieben: ↑16. Sep 2018, 17:36Und ein variegates rohlfsianum, habe ich noch nicht gesehen
Wow! Toll! So etwas habe ich auch noch nicht gesehen - auch ohne die Panaschierung gefällt mir das Laub sehr, meine sind eigentlich alle viel deutlicher gezeichnet.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:46
von oile
lord hat geschrieben: ↑16. Sep 2018, 20:23das kommt bei allen vor
heute habe ich diesen sämling in einem topf gesehen, oile wennst ihn haben magst
Sehr gerne! :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:51
von zwerggarten
partisaneng hat geschrieben: ↑16. Sep 2018, 20:39Ich bin sicher sie mag, ich freu mich auch für sie. :D
das ist ja mal ein eleganter tritt zwischen die beine! :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 20:53
von tomir
Cyclamen graecum (ex JJA) kommt jetzt auch langsam in Schwung.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Sep 2018, 21:56
von partisanengärtner
Das würde ich nie tun lieber zwerggarten :-*. Allenfalls ein wenig auf die ""Finger klopfen.