News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2009 (Gelesen 235545 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
Die zweite Neue.Eine Frage hab ich noch: schneidet ihr im Herbst die alten dicken Blätter alle ab? Auf den Fotos scheint es so.
- Dateianhänge
-
- helleborus3.jpg
- (58.01 KiB) 29-mal heruntergeladen
Re:Helleborus 2009
Kap Horn, also die Neon hätte ich auch gern! Hier sieht man noch nichts in denen prächtigen Farben.Und die Violette, sehr schöne Farbe!Bluemli, ich war gestern bei Guggi. Eigentlich recht enttäuschend. Letztes Jahr hatte er noch einen ganzen Block voller Hellis und nun steht nur noch ein kleiner Rest draussen dahinter. Und dazu die meisten sehr ähnlich. Zwei habe ich gefunden, die aufgefallen sind:
Re:Helleborus 2009
Da gibt es unterschieliche Meinungen. Ich schneide die alten Blätter erst kurz vor der Blüte ab teilweise sogar noch später.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2009
Minor, die Blätter schneide ich erst kurz vor der Blüte ab, damit sie besser zur Geltung kommen und weil die Blätter nun nicht mehr sehr schön sind.Hier die Blüte von innen:
Re:Helleborus 2009
Zwerggarten, die 1. Schiefrige und die Rotschiefrige haben etwas Besonderes, gefallen mir sehr gut!Diese ist von der Farbe her aufgefallen, ich hoffer allerdings, dass sie nächstes Jahr noch etwas nachgereift ist in der Form der Blüten:
Re:Helleborus 2009
Frank, wie immer eine sehr schöne Bilderreihe. Besonders ins Auge gestochen ist die dritte, Gefüllte von Wigenbroek, - sehr schön!Bluemli, es war wieder alles voller grosserTutus und Corsicans, recht schöne Pflanzen, wenig Blüten und saftige Preise.Die Allergrössten die da zu Hauf auf erhöhten Sockeln standen hatten die prächtigsten Blüten, ebenfalls die prächtigsten Preise: 68 Fr.Ein Tutu habe ich genommen:
Re:Helleborus 2009
Danke für die Antworten. Dann werde ich das auch mal machen.Bin dann mal gespannt, was aus Crispas Sämlingen entspringt. ;)Könnten die im nächsten Jahr schon Blüten haben?lg - Heike
Re:Helleborus 2009
Minor,wieso Sämlinge von mir? Ich ziehe nicht nach, im Gegenteil, ich schneide die Blütenstände seit einigen Jahren vor der Saatreife raus damit sich nichts aussäht. Das Jäten von Helleborussämlingen bin ich leid.Schau mal was an dieser ganz einzel stehenden Heli für Sämlinge stehen, die werden demnächst alle kompostiert. Was soll ich damit? Die fallen alle in rot und davon gibt es bei mir inzwischen genug.Danke für die Antworten. Dann werde ich das auch mal machen.Bin dann mal gespannt, was aus Crispas Sämlingen entspringt. ;)Könnten die im nächsten Jahr schon Blüten haben?lg - Heike
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2009
wieso Sämlinge von mir? Ich ziehe nicht nach ...



Re:Helleborus 2009
ohje, ohje, crispa! das böse k-wort! die rosisti würden jetzt aufschreien! du kannst doch nicht einfach schöne rote hellis auf den kompost werfen!
vorherrschende pur-meinung war, dass zu kompostierende pflanzen (zunächst) hier am grünen brett angeboten werden sollen. 



Re:Helleborus 2009
Zwergo, Crispa wird wohl nicht die rote Pflanze kompostieren, sondern die Winzlinge rundherum ausrupfen. Es sei denn, es schreit einer ganz laut: Hierher damit!Gestern fiel mir erstmals auf, daß sich die Farbe der Nektarien im Laufe des Alterns einer Blüte komplett verändern kann. Das hat mich sehr erstaunt und irgendwie verstört. Ein dunkler Sämling hatte plötzlich ganz dunkelrote Nektarien, was mir bislang nicht aufgefallen war. Ich fummelte eine Knospe auf, und da waren sie grün, apfelgrün.ohje, ohje, crispa! das böse k-wort! die rosisti würden jetzt aufschreien! du kannst doch nicht einfach schöne rote hellis auf den kompost werfen!![]()
vorherrschende pur-meinung war, dass zu kompostierende pflanzen (zunächst) hier am grünen brett angeboten werden sollen.


Re:Helleborus 2009
Ich greife noch mal das Thema "Preise" auf. Bei meiner letzten "Vergabeaktion" ist mir klar geworden, daß viele Leute nicht wissen, daß man von Lenzrosen nicht einfach Ableger machen kann und daß auch gut durchgezüchtete Helleborus-strains nicht samenecht fallen.Jede aus Samen gezogene Lenzrose, die blühend verkauft wird, ist mindestens drei Jahre alt, hat einen entsprechend großen Ballen und dadurch auch einen entsprechenden Platz- bzw. Topfbedarf. Auf jede Helleboruspflanze, die überdurchschnittlich schön ist, kommen zwei bis drei Pflanzen, die man mindestens drei Jahre gepäppelt hat, bis sich dann herausstellte, daß sie nicht gut genug für den Verkauf sind. Drei Jahre Pflege bei einer Ausschußquote von 50 - 75 % erklären, weshalb man eine gute, blühende Lenzrose nicht für den Preis eines Goldfelberich-Ablegers im 8-cm-Topf bekommt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
Ich habe letztens eine rote mit grünen Nektarien gesucht, fand aber nur noch eine rote mit kupfrigen Nektarien. Auf die Idee, sie könnte sich getarnt haben, bin ich nicht gekommen.Ich werde mal zunehmend drauf achten.Habt ihr sowas bei euren Pflanzen auch schon festgestellt?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
Ich habe bei Dehner für wirklich große Horste ( laut Etikett von J. Peters) 14.95 € bezahlt. Ein paar Wochen später waren sie im Sonderangebot für 9.99 € zu haben
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare