
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 683142 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Strauchpfingstrosen
Sie hatte heuer über 20 Blüten 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Ein schönes Rot. "Hoki" oder "Tayo "oder "? ".Irgendeine japanische jedenfalls :DBei mir ist lediglich die P. delavayii und eine alte europäische Sorte (von De.ner) schon öfters zurückgefroren. Vor allem die letztere wird bei mir nichts. Alle anderen sind sehr robust und frosthart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Strauchpfingstrosen
Hey
Paeonia suffruticosa ´Hoki´(houki?) könnte passen. Danke!

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Eigentlich war ich am Diverse-Shops-stöbern, da ich mich immer noch nicht zwischen Rockii-sämling (und dem Risiko, dass mir das Ergebnis nicht gefällt) und Rockii-Namenssorte (langsame Etablierung) entscheiden kann. Da ich gerne eine weiße, doppelte bis halbgefüllte Form mit deulichen Basalflecken hätte, komme ich aber wohl nicht um zweiteres herum. Sonst müsste ich die Sämlinge ja nächstes Frühjahr vor Ort zur Blütezeit sehen - ein nahezu aussichtslosen Unterfangen.Dabei bin ich auf die 'Center Stage' gestoßen. Was macht denn eine Lutea-Hybride in weiß für einen Sinn? Außer dass man es kann...Und noch eine Frage: wo finde ich denn zuverlässige Angaben zur Höhe des Strauchs? Es steht üblicherweise immer 1,5m, meine dürfte aber gerne höher werden.
Gruß,
Dieter
Dieter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Die kenn ich noch gar nicht, eine Züchtung von Reath aus 2000, aha.Lutea und Rockii sind doch unterschiedlich. Das Laub ist anders, der Wuchs/Habitus ist anders und vor allem die Blütezeit ist bei den Luteas viel später. Bei den Luteas ist die Farbe Weiß sehr selten, bzw. ist es meistens ein sehr helles Gelb.Mit dieser Züchtung könnte man sich die "Rockii-Blütezeit" (zumindest die Rockii-Optik) quasi um einiges nach hinten rausschieben.Die Höhe ist sehr witterungsabhängig, bei strengen Wintern friert so eine Lutea gern mal runter, die wird dann eher breit als hoch. Auch die Rockiis werden durch die schweren Blüten ab einer bestimmten Höhe auf die Seite gedrückt und werden nur noch breiter und ausladender. Ich denke, sehr viel mehr als 2 m schafft keine.Dabei bin ich auf die 'Center Stage' gestoßen. Was macht denn eine Lutea-Hybride in weiß für einen Sinn? Außer dass man es kann...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpfingstrosen
@Mediterraneus, was ist aus deinen Pfropfungen geworden?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Ich weiß nicht.Gepfropft wurde im August, die Veredelungen werden komplett in die Erde versenkt, nur 1 cm soll oben rausschauen. Möglichst warm und feucht in der Verwachsungsphase. Bei mir ist das in einer Ecke im Tomatenhaus passiert. Dort sind die Pfropfungen noch "vergraben".Einen Erfolg erkennt man am Austrieb im folgenden Frühjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpfingstrosen
Ich habe mir gerade eine neuseeländische Lutea-Hybride von *mrich gegönnt. Laut dessen Internetseite soll sie "Expection" heißen. Bisher dachte ich, das wäre ein Druckfehler, da man im Internet (z. B. hier: http://www.paeon.de) nur eine Sorte namens "Expectation" gelistet findet. Aber auf dem der Pflanze anhängenden Etikett stand auch "Expection". Was stimmt denn nun?




- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Vielleicht kann Herr Em.ich kein Englisch. 8)Oder Schreibfehler und es ist eine brandneue Züchtung namens "Exception"? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpfingstrosen

- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Jedenfalls hast du da ein brandneues Teil. Ich bin sehr gespannt, wie sie sich gibt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Strauchpfingstrosen
Ja, ich auch. Ich werde beobachten und berichten... 

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Strauchpfingstrosen
Das Ergebnis dieser späten Treiberei: Es gab den ersten Schneebruch und besagter langer Trieb ist nur noch ca. 1m hochEs geht um eine P. lutea, die ein wenig eigenwillig wächst: Sie meint, an einem Trieb in ca. 2,2m Höhe jetzt noch eine Knospe bilden zu müssen. Auch ansonsten macht sie nicht den Eindruck, als wüsste sie, dass es Winter wird und treibt immer weiter in die Höhe. Soll ich diese weichen Triebe weiter wachsen lassen und es darauf ankommen lassen, was bis zum Frühling alles zurück frieren wird? Oder soll ich die Pflanze doch jetzt noch ein Stück zurück schneiden?

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Strauchpfingstrosen
Autsch, soeben gesehen, wie weit der Austrieb einer Paeonia ostii ist. Für die Blätter und Blütenknospen sehe ich schwarz, wenn es wieder kalt wird. Seltsamerweise verhalten sich die übrigen ostiis an anderer Stelle nicht so, was an dem dortigen weniger nährstoffreichen und kälteren Boden (feuchter, verdichtet lehmig, schattig) liegen mag.
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
Das ist wirklich der absolute Wahnsinn.Hier auch, eine Rockii, nicht ganz so weit, aber entschieden zu weit... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.