News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183010 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

gartenstolz » Antwort #2625 am:

Eine ganz andere: Schleipfers gelbe Chrysanthemum 'pendula'Bild
Dateianhänge
DSCN6504.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #2626 am:

Seeeehr hübsch!Hast du ein Foto vom Habitus?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #2627 am:

Weil ich sie so schön finde, hier nochmal die dunkelaltrosa Topfchrysantheme vom vorletzten Jahr.BildUnd auch diese beiden wurden als Herbstdeko gekauft. Eine meiner liebsten Herbstfarben! :DBild
Wurden die Topfchrysanthemen gleich im Herbst nach dem Kauf ausgepflanzt oder zuerst überwintert und im Frühling gepflanzt?Sehr hübsch übrigens! :DDanke im Voraus für die Info! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

gartenstolz » Antwort #2628 am:

Seeeehr hübsch!Hast du ein Foto vom Habitus?
Davon ist leider noch nicht viel zu sehen. Hab sie erst seit einigen Wochen..... Bin selbst gespannt, wie sie sich entwickelt.Auf jeden Fall: zur Blüte ist sie gekommenIch bin ja eher auf der Suche nach Chrysanthemen, die sich für den Naturgarten eigenen, wie z.B. auch den 'Kleinen Eisbär'BildLG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #2629 am:

Meine zieren sich derart mit dem Aufblühen. Warum bloß?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #2630 am:

Wurden die Topfchrysanthemen gleich im Herbst nach dem Kauf ausgepflanzt oder zuerst überwintert und im Frühling gepflanzt?
Ich hatte sie in größeren Schalen und habe diese dann nach der Blüte an die Hauswand gerückt.Was den Winter gut übersteht, wird dann im Frühjahr ausgepflanzt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #2631 am:

Ich habe noch drei Kandidaten:Karminspiegel:Bild Eine immer noch unbekannte weiße:BildRomantica?:Bild
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #2632 am:

Meine 'Romantika' sieht zumindest so ähnlich aus, blommorvan. ;)
Meine zieren sich derart mit dem Aufblühen. Warum bloß?
oile, nach den ersten gewaltigen Blühern (u.a. 'Poesie') verhalten sich viele weitere auch sehr zaghaft. :-\
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #2633 am:

bei mir blühte bisher auch erst 'brockenfeuer' voll – alle anderen nur knospige verheißung...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2634 am:

Heute hatte ich endlich Gelegenheit und Zeit meinen Schleipfer-Chrysanthemeneinkauf vom Montag bei Tageslicht zu sortieren und zu erfassen. Ich habe nebenher fotografiert, die Bilder folgen nun, vielleicht sind sie dem Einen oder Anderen eine Hilfe bei der Auswahl. Manche Sorte ist ja auch schon relativ bekannt und vielleicht kann doch jemand was zu ihnen berichten. Einzelne Bilder sind in der Gärtnerei aufgenommen, aber nur wenige- war mir am Montag einfach zu neblig und klamm. Außerdem habe ich mich meist nebenher mit Herrn Schleipfer unterhalten, sein Wissen und seine Bereitschaft es auch weiterzugeben ist gigantisch :D! Und dies ist völlig unironisch gemeint!Die Pflanzen sind ausschließlich im Topf, in diesem haben sie auch übersommert, weswegen sie teilweise etwas verhärmt aussehen, was aber durch die insgesamt gute Qualität wettgemacht wird. Die Bildqualität entschuldige man bitte, bei mir kommen wenig Gespür und eine entsprechende Standardkamera zusammen.Noch sind nicht alle Sorten am Blühen, sie folgen evtl. später.Herr Schleipfer unterteilt seine Züchtungen in drei große Gruppen (kursiv = Text aus seiner Liste übernommen)I. "Hohe Sorten"Wohl Abkömmlinge von Kreuzungen aus C. Koreanum-Hybriden und C. arcticum (= Arctanthemum arcticum).[/II. "Eugen´s Tibetaner", neue niedere Sorten...Entstanden sind sie durch Kreuzung von spec. Xiang in die Arcticum-Hybriden.i]Diese spec. Xiang habe ich auch mitgenommen, sie blüht aber dieses Jahr wohl nicht, oder vielleicht doch noch? Sie wird folgend beschrieben: 30cm hoch, weiße Pomponblütchen, spät, gut winterhart, blüht im kalten Gewächshaus bis Februar weiter! Einige der Tibetaner haben noch Nummern, Herr Schleipfer meinte, dass zu ihnen noch ein bezeichnender Sortenname, der "Alles sagt" gefunden werden muss.[/III. Neue Halbhohe, etliche neue, eigene Züchtungen mit Wuchshöhen zwischen 60-100cm.i]Hier ist zur Abstammung nichts gesagt, vielleicht dieselbe wie Vorige, die Zahlen Nummerierung legen es nahe.Mir fiel auf, dass manche Blütenform nicht ganz mit der Beschreibung in der Liste zusammenpasst, dies lasse ich einfach so stehen.Ein Gedanke der mir gerade noch kam: ich bin in keiner Weise mit Herrn Schleipfer verbunden und will sicherlich keine Schleichwerbung betreiben. Falls dies doch so rüberkommt, so formuliere ich meine Beiträge um. Es würde mich aber sehr freuen, wenn seine Sorten etwas weiter verbreitet werden würden, bei vielen dürfte allerdings noch ein Test unter unterschiedlichen Bedingungen ausstehen. Den Anfang macht nun eine Namenlose, habe leider vergessen nachzufragen. Hat jedenfalls Mini-Blütchen.Edit, bringe das Kursive nicht da weg, wo es falsch ist ::), lasse das jetzt.
Dateianhänge
chrys schl 1.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2635 am:

I. "Hohe Sorten"Wohl Abkömmlinge von Kreuzungen aus C. Koreanum-Hybriden und C. arcticum (= Arctanthemum arcticum).
Links: `Goldauge´ leuchtend!Rechts: `Herbstkuß´
Dateianhänge
chrys schl 2.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2636 am:

Links: `Herbstrose´Rechts: `Juligold´, blüht schon seit Sommer, ist dementsprechend fast durch.
Dateianhänge
chrys schl 3.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2637 am:

`Mondlicht´, welche mich, schon als ich sie das erste Mal sah, sofort an Echinacea `Sunrise´ und `Harvest Moon´ erinnerte.
Dateianhänge
chrys schl 4.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2638 am:

`Nordlicht´, hat eindeutig sehr viel Arcticum-Blut, beim Betrachten denke an die bunte Margerite Tanacetum coccineum.
Dateianhänge
chrys schl 5.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #2639 am:

Links: `Novembersonne´, dürfte mit der gleichnamigen braun gefüllten und bei der Sichtung als "entbehrlich" eingestuften Sorte nichts zu tun haben. Ein anderer Name wäre aber sinnvoll!Hinten Rechts: `Roter Spray´, schon im Abblühen.
Dateianhänge
chrys schl 6.jpg
Antworten