News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
goworo
Beiträge: 4003 Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:
Pfälzerwald, 400 m, 7a
goworo »
Antwort #2625 am: 3. Okt 2019, 12:42
Brezel hat geschrieben: ↑ 3. Okt 2019, 12:30 Wenn olfaktorisch bisher nichts aufgefallen ist, dann ist es die Gemeine Hundsrute.
Bei mir gedeiht die Himbeerrote. Die ist richtig gemein! Stinkt schon tagelang, bevor der Fruchtkörper erscheint. Dann kann man ja erst die Quelle des Gestanks beseitigen. ::)
Das Teil ist jedenfalls heftig von Fliegen umschwärmt.
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #2626 am: 7. Okt 2019, 11:01
Ich hab das dumme Gefühl, es kennen zu müssen, komme aber nicht darauf. Bitte helft mir auf die Sprünge.
Dateianhänge
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #2627 am: 7. Okt 2019, 11:04
Zaubernuss?
Gartenplaner
Beiträge: 20929 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #2628 am: 7. Okt 2019, 11:14
Oder Fothergilla? Ist ja ein Zaubernussgewächs, die Blätter scheinen mir für Zaubernuss zu rundlich und klein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #2629 am: 7. Okt 2019, 11:19
Zaubernuss war meine erste Regung, aber die Blätter der meinen sehen so aus - jetzt geh ich mal nach der Fothergilla gucken
Dateianhänge
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #2630 am: 7. Okt 2019, 11:36
Fothergilla passt zumindest besser, das Blättchen gehört zu einer sehr jungen Pflanze und der Zweig m.M.n. zu einem älteren Strauch.
Dateianhänge
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16570 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #2631 am: 7. Okt 2019, 11:39
Oder vielleicht eine
Scheinparrotie ?
EDIT: Nein, wohl doch nicht, die hat eine gelbe Herbstfärbung...
Es gibt Fothergilla gardenii und F. major, vielleicht gehört Dein Blatt ja zu der anderen Art.
Gartenplaner
Beiträge: 20929 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #2632 am: 7. Okt 2019, 11:43
So sah meine Fothergilla 'Blue Shadow' im Herbst 2016 aus:
So im Herbst 2018:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #2633 am: 7. Okt 2019, 11:56
Mein Fothergillablatt gehört zu F. major Scheinparrotie passt auch nicht wirklich.
Dateianhänge
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #2634 am: 7. Okt 2019, 11:57
Fothergilla, welche auch immer, scheint bislang am besten hinzukommen. 'Blue Shadow' sieht klasse aus. :D
planwerk
Beiträge: 8913 Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:
Seebruck, Chiemsee, 524 m
planwerk »
Antwort #2635 am: 7. Okt 2019, 12:35
Fothergilla sollte stimmen. F. gardenii meine ich (aus dem Bauch raus als Exbaumschuler... ;) )
Staudige Grüße vom Chiemsee!
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #2636 am: 7. Okt 2019, 12:45
Und könnt ihr mir auch sagen, welcher Baum hier so toll färbt?
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #2637 am: 7. Okt 2019, 12:46
Steht bei Anja Maubach links neben dem Verkaufsunterstand. War grad leider niemand da, den ich fragen konnte...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Albizia
Beiträge: 4415 Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:
Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Albizia »
Antwort #2638 am: 7. Okt 2019, 12:58
Womöglich eine Säulen-Felsenbirne? Mein Amelanchier an der Terrasse ist auch bereits richtig gut durchgefärbt, er ist hier bei mir immer der erste Laubfärber, rot, rost und orange und der erste Strauch, der sein Laub verliert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
wallu
Beiträge: 5713 Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wallu »
Antwort #2639 am: 7. Okt 2019, 13:01
Scheinkamelie (Stewartia)?
Viele Grüße aus der Rureifel