Seite 176 von 189
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 12:38
von Glockenblume
Ja die ersten Hostas und andere Stauden zeigen die ersten Herbstlichen Färbungen. Wo ist bloß der Sommer.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 12:42
von Schnäcke
Glockenblume hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 09:10Wir müssen auch mal Glück haben. Zwei Jahre hinter einander hat der Spätfrost alle Hostas gekillt da mussten wir alle runter schneiden. Dieses Jahr hat es zwar fast nur geregnet dafür haben wir aber schöne Hostas.
So sehen sie jetzt aus

@ Glockenblume: Die Hosta ist genau mein Geschmack. Wie ist ihr Name?

So sieht meine Hosta ' Silver Threads and Golden Needles ' aus.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 12:51
von Waldschrat
Schöne Pflanzen :D. Welches ist die große weißrandige auf dem 1. Foto?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 12:54
von Schnäcke
Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Aug 2021, 13:19Die Blüten von R.S. sind herrlich dunkel :D
@ Teasing Georgia: Da diese Hosta neu eingezogen war, hatte ich die Blütenstiele entfernt. Da ist mir ja einiges entgangen. Nochmals herzlichen Dank.
Um jetzt noch ein Bild für Glockenblume von der ‚Winter Lightning‘ (zum Vergleich). Die Große war Leibspeise von den Schnecken und daher nicht fotogen.

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 12:56
von Schnäcke
Nachdem ich auf einen Rat hin ‚Tattoo‘ in einen Topf gepflanzt habe, hat sie ordentlich zugelegt.

Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 13:48
von Hausgeist
Das sind ja beinahe unverschämt unversehrte Hosta! :D
Was steht denn ganz rechts im ersten Bild daneben?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 15:17
von Jule69
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 15:30
von MadJohn
Das ist wie mit den Wölfen, serviert man ihnen das Futter (Schafe) auf dem Präsentierteller, nehmen sie es auch. ;)
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 15:44
von LissArd
Mit “meinen” Schnecken stimmt irgendwas nicht, sie sind überall… dennoch gibt es kaum Schneckenfraß an den Hostas… dafür überall die von den Wanzen verursachten Durchlöcherungen. Die Schnecken scheinen keine Konkurrenz zu mögen, oder die Wanzen hinterlassen irgendwas, was die Schnecken abhält, am gleichen Blatt zu knabbern. Nur die hellgrauen Winzlingsnacktschnecken (max 2 cm lang) sind ein Problem an den jungen Hostas und deren ganz frischen Austrieben, aber da sind sie dann rigoros: fressen gezielt das eine aus dem Boden kommende Blatt komplett weg, alles rundum bleibt stehen.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 15:46
von Jule69
Hm...Futter war ja immer da, auch auf dem Teller, aber dieses Jahr haben sie extrem zugeschlagen.
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 15:54
von Wühlmaus
In einem Beet mit Cyclamen, Hepatica und Farnen stehen meine Hostazwerge. Ab und an lasse ich mal einen Samenstand ausreifen. Prompt gibt es heuer kleine Überraschungen. Es wäre schön, wenn sie den nächsten Winter überstehen…
Mausohren gibt es hier nicht uns so weiß ich nicht, wer diese Blattform beigesteuert hat. Zum Größenvergleich: das sind Kiefernnadeln ;)
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 15:55
von Wühlmaus
Und noch ein Winzling neben einer halben Haselnuss :
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 15:57
von Wühlmaus
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 15:46Hm...Futter war ja immer da, auch auf dem Teller, aber dieses Jahr haben sie extrem zugeschlagen.
Ist hier sehr abhängig von den Sorten. Weiches Laub sieht teils übel aus :-X
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 16:10
von LissArd
An viele dicklaubige/tetraploide Sorten gehen die Schnecken ja generell eher wenig. Die Blattwanzen lassen sich davon aber nicht abschrecken. Teilweise sammle ich in einem einzigen 5-minütigen Gang durch den Garten bis zu 20 Wanzen von den Blättern. Momentan die noch jungen, grünen Stinkwanzen, aber auch zahlreiche von den Blattrandwanzen, außerdem sind überall solche kleinen Käfer, von denen man mir in der Gärtnerei sagte, das wären sogenannte "Erdflöhe", die aber eben keine Flöhe sondern Käfer sind. Normalerweise gehen die wohl eher an Gemüse, in diesem Jahr aber an ALLES was annähernd bodennah wächst. Und: mehrfach auf den Hostablättern erwischt, so auch auf dem angehängten Foto (wenn auch da kaum zu erkennen und fraglich, ob sie auch für die Löcher verantwortlich ist): die Käferzikade, Issus coleoptratus. Hatte mit der schonmal jemand zu tun?
Re: Hosta 2020/2021
Verfasst: 27. Aug 2021, 16:53
von Schnäcke
@ LissArd: Das Farbmuster Deiner Hosta gefällt mir ausgezeichnet.
Wanzen gibt es bei uns nicht, dafür nach mehreren Jahren immer noch Schnecken.
Dann habe ich den Fehler gemacht, die Hostas unter einen Kirschbaum zu pflanzen. In den letzten Sommern hat dieser den Stauden die Nährstoffe und das Wasser geraubt. Im vergangenen Jahr habe ich daher die Überbleibsel in Töpfe gepflanzt. Die Hostas scheinen sich zu erholen. Der Hostazüchter/Händler Entemann aus Teltow hat 2.000 Hostas in Töpfen stehen.
Unsere Töpfe habe ich dicht an die Hauswand gestellt, damit das Gießen einfacher geht, falls es im Sommer wieder sehr heiß wird. Dieser Sommer ist aber ein richtiger Hostawohlfühlsommer.
