Seite 1752 von 2112
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Aug 2023, 20:22
von h-e-r-o
Ich habe eine Feige als „Türkische Feige“ gekauft, welche vermutlich eine BT ist oder aus der Familie kommt. Die Feigen waren ganz OK, mein Sohn fand sie besser als aus dem Supermarkt.
Dann habe ich eine Gota de Miel (sofern es stimmt ;D), danwarem jetzt auch die ersten zwei reif. Waren süß und lecker. Die Verdial sitzt noch voller Feigen, aber diesmal könnte es knapp werden mit der Reife.
Die Cuello Dama Blanca hat ebenfalls ca. Feigen. mal sehen, ob diese noch reifen.
Die Napolitana hat ebenfalls kleine Feigen angesetzt, aber die werden es vermutlich nicht schaffen. Sind gerade mal so groß wie Haselnüsse.
Die Firoma hat die Feigen nach dem Frost im Mai abgeworfen. Eine wächst gerade noch, aber die wird es nicht mehr schaffen.
Peretta, Dottato, Noir de Caromb alle Stecklinge selbst bewurzelt in 2022 irgendeine Holländische Sorte und Hardy Chicago bewurzelt in 2023 alle in diesem Jahr kein Fruchtansatz.
Ob es die Sorten wirklich sind kann ich natürlich nicht garantieren. Ich habe die Stecklinge als die genannten Sorten erworben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Aug 2023, 20:45
von Roeschen1
Olli85 hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 20:20Heute kam bei mir die Michurinska-10 von Manfred Hans an. Noch ein bisschen geschafft vom Transport aber das wird schon! Nächstes Jahr wird sie auf der Ostalb ausgepflanzt! Ich setze viel Hoffnung auf die M10, dass sie die Zone 6b überlebt und auch reichlich Feigen hat 😉
Sieht meristemvermehrt aus, braucht vielleicht noch 2 Jahre... :-\
Meine DK, so vermehrt, hat noch nicht viel zugelegt, gekauft Juli 22
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Aug 2023, 20:51
von h-e-r-o
Ich Moose mir bei einer Bekannten gerade noch eine Feige ab. Die Mutterpflanze ist ebenfalls sehr ertragreich. Aktuell hängen so ca. 50-60 Feigen an der Pflanze. Die Mutterpflanze von der ich abmoose steht ebenfalls in Marl. Die Großmutterpflanze, also die Mutterpflanze der Pflanze von der ich abmoose, wächst seit Jahren auf dem spanischen Festland. Meine Bekannte kommt aus Spanien und hat vor einigen Jahren einen Ableger von Ihrer Mutter bekommen (die in Spanien lebt). Die Feige trägt auch hier bei uns jedes Jahr auf neue viele Früchte.
Habe leider gerade kein Bild da. Wenn ich dran denke, dann mache ich am WE eins. Wollte die durchwurzelte Kugel am WE sowieso von der Pflanze trennen und eintopfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:33
von manufico
Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 20:45Olli85 hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 20:20Heute kam bei mir die Michurinska-10 von Manfred Hans an. Noch ein bisschen geschafft vom Transport aber das wird schon! Nächstes Jahr wird sie auf der Ostalb ausgepflanzt! Ich setze viel Hoffnung auf die M10, dass sie die Zone 6b überlebt und auch reichlich Feigen hat 😉
Sieht meristemvermehrt aus, braucht vielleicht noch 2 Jahre... :-\
Meine DK, so vermehrt, hat noch nicht viel zugelegt, gekauft Juli 22
Ja mal schauen wie sich sich entwickelt. Die Triebe sind noch arg grün. Werde sie erstmal im Kübel ziehen. Das war jetzt die letzte Feige für dieses Jahr.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:45
von catinca
@ h-e-r-o
Du hast Firoma ? Meiner Meinung nach ist das eine Selektion aus der Brown Turkey. Anfänglich wurde die Firoma damit auch beworben, dies ist aber mittlerweile aus den Beschreibungen verschwunden. Meine Firoma gleicht jedenfalls meiner Brown Turkey sehr.
In 2022 habe ich sie mit überreichem Fruchtansatz gekauft, in 2023 ist sie sehr zurückhaltend, die erste von 5 Brebas wird in den nächsten Tagen reif werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Aug 2023, 21:48
von h-e-r-o
Ich habe sie als Firoma gekauft. Ich stelle morgen mal ein Bild der Pflanze ein. Vielleicht kannst du dann sagen ob Deine genauso aussieht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 08:37
von Arni99
Was denkt ihr ist die Sorte der 1. im Video gezeigten Feige?
https://youtu.be/p6U-7B5QAT8
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 11:26
von h-e-r-o
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 11:31
von h-e-r-o
catinca hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 21:45@ h-e-r-o
Du hast Firoma ? Meiner Meinung nach ist das eine Selektion aus der Brown Turkey. Anfänglich wurde die Firoma damit auch beworben, dies ist aber mittlerweile aus den Beschreibungen verschwunden. Meine Firoma gleicht jedenfalls meiner Brown Turkey sehr.
In 2022 habe ich sie mit überreichem Fruchtansatz gekauft, in 2023 ist sie sehr zurückhaltend, die erste von 5 Brebas wird in den nächsten Tagen reif werden.
Hallo, anbei einer paar Bilder meiner Firoma, welche ich letztes Jahr als kleine Pflanze gekauft habe.




Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 11:54
von Der Buddler
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Aug 2023, 08:37Was denkt ihr ist die Sorte der 1. im Video gezeigten Feige?
https://youtu.be/p6U-7B5QAT8
Rosso di Trani? Aber ich glaube die sind nicht so riesig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 12:02
von SequoiaXF
h hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 20:02Welche ertragreiche Sorte ziehst du denn vor?
https://m.youtube.com/watch?v=UbV18ETZGqI&pp=ygUNZ2FyZGlmeSBmZWlnZQ%3D%3D
Das sollte eine Ronde de Bordeaux auch in NRW sein. Das Video könnte interessant für dich sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 12:18
von SequoiaXF
Das ist ziemlich sicher BT. Die Sorte ist im ganzen Mittelmeerraum verbreitet. Habitus und Brebas sehen für mich 100% aus wie BT, die Blätter sind zugegebenermaßen etwas untypisch . Ich würde die Feige dran lassen.
Die wird noch schnell genug Größen annehmen, vor denen man sich gruselt ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 12:42
von Arni99
Vor kurzem gestartete Steckhölzer:
3 x Italian-258 in Lechuza-Pon
1 x Bellone in Kokosfasererde
https://figuesdumonde.wordpress.com/2016/09/16/bellone/
Airlayer:
1 x RdB in Kokosfasererde
2022 hatte ich mit Sommer bzw. Herbstbewurzelung mehr Erfolg als im Winter/Frühjahr.
Sommerwärme und feuchte Luft ist perfekt dafür.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 13:07
von h-e-r-o
SequoiaXF hat geschrieben: ↑5. Aug 2023, 12:02h hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 20:02Welche ertragreiche Sorte ziehst du denn vor?
https://m.youtube.com/watch?v=UbV18ETZGqI&pp=ygUNZ2FyZGlmeSBmZWlnZQ%3D%3D
Das sollte eine Ronde de Bordeaux auch in NRW sein. Das Video könnte interessant für dich sein.
Eine Ronde de Bordeaux habe ich mir in diesem Jahr zugelegt. Sofern das Schild zur Pflanze passt…





Dann hat sich die Frage, wie ich an eine BT komme ja erledigt. Wenn der Ableger eine ist.
Habt Ihr Erfahrungen mit Weidenwasser? Habe heute 10L Weidenwasser angesetzt und überlege die frisch eingepflanzten Ableger damit alle zwei Wochen zu gießen. Das soll das Wuchselwachstum sehr anregen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2023, 14:19
von Roeschen1
Hier zog eine LMF aus der örtlichen Gärtnerei ein,
schöne Buschform aus einem Steckholz gezogen.