News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4218442 mal)
Moderator: cydorian
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Bei Starkl - Gärtnerfamilie mit Baumschule und mehreren Filialen - war meine als Hochstamm gekaufte MddS falsch. Sieht aus wie eine bei fb gezeigte männliche Feige, die offenbar ziemlich breit statt Mdds geliefert wurde. Womöglich habe die auch.
Bei der andere großen Baumschule in Ö gab es als Panaché verkaufte Feigentöpfe mit unterschiedlichem Laub. Eine sah zufällig wie eine andere Sorte daneben aus. ::) Zum Glück fand ich dann noch eine mit Feigen drauf, da ist es eindeutig.
Bei Starkl - Gärtnerfamilie mit Baumschule und mehreren Filialen - war meine als Hochstamm gekaufte MddS falsch. Sieht aus wie eine bei fb gezeigte männliche Feige, die offenbar ziemlich breit statt Mdds geliefert wurde. Womöglich habe die auch.
Bei der andere großen Baumschule in Ö gab es als Panaché verkaufte Feigentöpfe mit unterschiedlichem Laub. Eine sah zufällig wie eine andere Sorte daneben aus. ::) Zum Glück fand ich dann noch eine mit Feigen drauf, da ist es eindeutig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dabei sich bei dem Verkäufer Plan… Wiesm… um einen Marketplace Verkäufer handelt, habe ich gerade mal bei Amazon nachgefragt was man machen kann, wenn man zweimal eine falsche Sorte zugeschickt bekommen hat.
Es wurde direkt mein Nachrichtenverkehr mit dem Verkäufer gecheckt und dann wurde ich für sehr geduldig erklärt. Ich muss nichts weiter machen und auf keine weiteren Nachrichten reagieren, der Betrag wird innerhalb der nächsten 14 Tage erstattet.
Damit habe ich gar nicht gerechnet. Vermutlich holen die sich das dann vom Verkäufer zurück, aber ich muss mich um nichts mehr kümmern.
So wo bekomme ich nun eine 100% echte Brown Turkey?
Es wurde direkt mein Nachrichtenverkehr mit dem Verkäufer gecheckt und dann wurde ich für sehr geduldig erklärt. Ich muss nichts weiter machen und auf keine weiteren Nachrichten reagieren, der Betrag wird innerhalb der nächsten 14 Tage erstattet.
Damit habe ich gar nicht gerechnet. Vermutlich holen die sich das dann vom Verkäufer zurück, aber ich muss mich um nichts mehr kümmern.
So wo bekomme ich nun eine 100% echte Brown Turkey?
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 15:55
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Bei Starkl - Gärtnerfamilie mit Baumschule und mehreren Filialen - war meine als Hochstamm gekaufte MddS falsch.
Meine erste Feige, damals ganz naiv bei Bellaflora als MddS etikettiert gekauft, erwies sich als eine Gillette oder Croisic. Das ist ein Caprificus, der auch einige essbare Feigen produziert. Die grün-gelben Feigen waren innen fast weiß, wässrig süß und gänzlich ohne Aroma.
Dann bin ich zu Baud.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei Pflanzen - Kölle standen echte BT,
was im Versand passiert?
https://www.pflanzen-koelle.de/feige-brown-turkey-busch-topf-5-liter-0480940075/
Die sind inzwischen in ganz D unterwegs.
was im Versand passiert?
https://www.pflanzen-koelle.de/feige-brown-turkey-busch-topf-5-liter-0480940075/
Die sind inzwischen in ganz D unterwegs.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das war die Rückmeldung des Verkäufers auf meinen freundlichen Hinweis, dass die Ersatzlieferung wohl auch keine Brown Turkey feige sei:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hallo, ich bin jetzt 50 Jahre Gärtner. Bei uns im Anbaugebiet sind nahmhafte Baumschulen mit europaweiten Verbindungen. Egal mit welchem Züchter und Anbauer Sie reden. Es ist zu 100 % Brown Turkey egal was auch immer dazu erzählt wird. Gruß xxx
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die originäre BT ? Die BT Familie ist ja recht groß. Mein Verdacht ist, dass wenn hier von BT gesprochen wird, nicht immer von exakt derselben Sorte die Rede ist.
- mora
- Beiträge: 1513
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Irgendwie lustig. Viele wollen irgendeine Sorte und bekommen anstatt dessen eine BT, du willst eine BT und bekommst irgend etwas anderes ;D
Und dann der Ackerbaum hier:
https://www.ackerbaum.de/collections/feige-ficus-carica
Marsellaise, White Marseille, Figue de Marseille, Blanche und Desert King.
Fast mein durcheinander auf einer Seite ;D
Dort gibt es auch eine BT, denke ich würde dort bestellen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die, die eine andere Sorten wollen und eine BT bekommen haben aber meistens schon eine BT. Ich habe noch keine und würde diese gerne ebenfalls haben ;D Aber das gestaltet sich gerade als sehr schwierig. Wer weiß was von meinen angeblichen anderen Sorten noch alles falsch ist…
@philippus
Bei der Artikelbezeichnung „ Ficus carica Brown Turkey 80-100 cm hoch im 5 Liter Pflanzcontainer“ gehe ich von einer Brown Turkey aus. Gerade das erste Artikelbild zeigt ganz andere Blätter als die gelieferten Feigensorten. Auf dem zweiten und dritten Artikelbild sind dann die Geigen nochmal präsentiert worden.
Original Artikelbilder:



Vielleicht haben aber auch alle anderen keine BT und nur ich die einzig echte und wahre BT. Ihr habt es in der Antwort ja gelesen ;D ;D ;D
@philippus
Bei der Artikelbezeichnung „ Ficus carica Brown Turkey 80-100 cm hoch im 5 Liter Pflanzcontainer“ gehe ich von einer Brown Turkey aus. Gerade das erste Artikelbild zeigt ganz andere Blätter als die gelieferten Feigensorten. Auf dem zweiten und dritten Artikelbild sind dann die Geigen nochmal präsentiert worden.
Original Artikelbilder:
Vielleicht haben aber auch alle anderen keine BT und nur ich die einzig echte und wahre BT. Ihr habt es in der Antwort ja gelesen ;D ;D ;D
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
In Marl, PLZ 45772, Kreis Recklinghausen, NRW,
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
h hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 19:17
Die, die eine andere Sorten wollen und eine BT bekommen haben aber meistens schon eine BT. Ich habe noch keine und würde diese gerne ebenfalls haben ;D
Hast du die Feigen von BT schon probiert?
Ich finde ihren Geschmack nicht so gut wie andere Sorten, eher wässrig und nicht sehr süß. Jahrelang fand ich das normal, bis ich bei einer Freundin ihre Feigen probierte - viel geschmackvoller.
Mag sein, dass es verschiedene Varianten davon gibt. Dann wäre es gut, wenn man die Feigen vorher probieren kann. Bei Feigenhof geht das in der Saison, vielleicht gibt es auch in D so eine Quelle?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Welche ertragreiche Sorte ziehst du denn vor?
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ertragreich ist ein schwieriges Wort! ;D
Bei den probierten Sorten am Feigenhof fand ich die Pastiliére am besten, ist aber nicht ertragreich. Feigen trägt sie bei mir noch nicht. ::)
Heuer hoffe ich auf erste Kostproben von Dauphine violett, Ronde de Bordeaux und Panaché, da hörte ich nur positives aber probierte sie noch nie. All year Hector trägt auch Feigen, aber da erwarte ich eher wieder eine BT dahinter.
Bei den probierten Sorten am Feigenhof fand ich die Pastiliére am besten, ist aber nicht ertragreich. Feigen trägt sie bei mir noch nicht. ::)
Heuer hoffe ich auf erste Kostproben von Dauphine violett, Ronde de Bordeaux und Panaché, da hörte ich nur positives aber probierte sie noch nie. All year Hector trägt auch Feigen, aber da erwarte ich eher wieder eine BT dahinter.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Arni99
- Beiträge: 4047
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
All year hector kenn ich vom Dehner. Ist irgendeine spanische Sorte.
@h-e-r-o
Dehner hat übrigens die Pfälzer im Sortiment, falls einer in deiner Nähe ist. Auch sehr ertragreich und mit BT „verwandt“. BT hat Dehner auch. Wenn beide vorrätig sind, würde ich die Pfälzer wählen.
Die Herbstfeigen sollten ungefähr so aussehen: Ich finde die leichte Richtungsänderung bei jedem Auge auch typisch.
@h-e-r-o
Dehner hat übrigens die Pfälzer im Sortiment, falls einer in deiner Nähe ist. Auch sehr ertragreich und mit BT „verwandt“. BT hat Dehner auch. Wenn beide vorrätig sind, würde ich die Pfälzer wählen.
Die Herbstfeigen sollten ungefähr so aussehen: Ich finde die leichte Richtungsänderung bei jedem Auge auch typisch.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute kam bei mir die Michurinska-10 von Manfred Hans an. Noch ein bisschen geschafft vom Transport aber das wird schon! Nächstes Jahr wird sie auf der Ostalb ausgepflanzt! Ich setze viel Hoffnung auf die M10, dass sie die Zone 6b überlebt und auch reichlich Feigen hat 😉