News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523248 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
C. reginae habe ich nach dem 2. Versuch aufgegeben, dachte eo Trillium und Leucojum wachsen, könnte es klappen. Leider nein.
Die anderen Hybriden stehen vor einer Eibenhecke eher kühl als feucht, kriegen aber was ab, wennn ich den Bereich wässere. Das reicht offenbar wie Du schon sagtest.
Die anderen Hybriden stehen vor einer Eibenhecke eher kühl als feucht, kriegen aber was ab, wennn ich den Bereich wässere. Das reicht offenbar wie Du schon sagtest.
Sonnige Grüße, Irene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Diese dauerfeuchten Kübel lassen auch Trillium gut wachsen. in diesem Gebüsch aus C.reginae mit beginnendem Samenansatz sind auch ein paar sehr gesunde Trillium grandiflorum einschließlich Sämlinge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
zu Kübeln mag ich mich nicht aufraffen, dafür gibt es zu viele andere Pflanzen, die ohne gedeihen ;D
Sieht aber sehr üppig aus bei Dir!
Sieht aber sehr üppig aus bei Dir!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Epipactis palustris kommt nach einigen Umsetzaktionen jetzt ganz schön daher. Sehr feucht, sehr sonnig das mögen sie anscheinend
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
@foxy: schon ganz schön zahlreich. :D Hast du gleich mit einer größeren Zahl begonnen, oder haben die sich so vermehrt?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hallo geworo, hab ein Pflänzchen vor ca fünf Jahren gekauft. Das Habitat war aber zu trocken und Halbschatten.
Hat drei Jahre so dahinvegetiert und es sind nur drei Triebe, die nie geblüht haben herangewachsen. Jetzt stehen sie das zweite Jahr auf diesem Platz, wie gesagt, sehr feucht und wenn es regnet steht hier immer eine Pfütze. Die Rhizome sind bereits einen Meter gewandert und sage und schreibe 27 Triebe hervorgebracht und eine Menge Blühende. Ja, was vielleicht auch noch das Wachstum derart beschleunigt hat, ist aber nur eine Vermutung, ich habe natürlich das Substrat komplett ausgetauscht. Als Substrat habe ich feinen Quarz und Granit Sand mit etwas saurem Lehm und Gartenerde zu ca. gleichen Verhältnissen hergekommen.
Hat drei Jahre so dahinvegetiert und es sind nur drei Triebe, die nie geblüht haben herangewachsen. Jetzt stehen sie das zweite Jahr auf diesem Platz, wie gesagt, sehr feucht und wenn es regnet steht hier immer eine Pfütze. Die Rhizome sind bereits einen Meter gewandert und sage und schreibe 27 Triebe hervorgebracht und eine Menge Blühende. Ja, was vielleicht auch noch das Wachstum derart beschleunigt hat, ist aber nur eine Vermutung, ich habe natürlich das Substrat komplett ausgetauscht. Als Substrat habe ich feinen Quarz und Granit Sand mit etwas saurem Lehm und Gartenerde zu ca. gleichen Verhältnissen hergekommen.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Bei mir steht Epipactis palustris direkt am Teich. Hat sich von einem einzelnen Trieb gut vermehrt. Auch erste Sämlinge tauchen andernorts auf. Foxy, ist Deins eine Hybride mit irgendetwas anderem?
Gartenekstase!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Meine mühsam angezogenen Cypripedium-Jungpflänzchen bekommen gelegentlich diese Schäden? Vielleicht ein Pilz? Ärgerlich!
Gartenekstase!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ja Eckhard es soll E. Sabine sein, E. palustris blüht noch nicht.
-
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Auch im Sommer richten die Schnecken großen Schaden an. Schneckenkorn hilft kaum.
-
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Komisch, an meine ausgepflanzten gehen sie so gut wie gar nicht. Ich streue im Februar einmal für die dann aktiv werdenden Jungschleimer und das war es dann. Hosta sind mehr gefährdet.
Vielleicht probierst Du mal die hier irgendwo erwähnte Methode mit den Holzbrettern, war glaube ich bei den Tieren im Garten.
Vielleicht probierst Du mal die hier irgendwo erwähnte Methode mit den Holzbrettern, war glaube ich bei den Tieren im Garten.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
das sind diese kleinen grauen krautschnecken, diese gehen kaumm ans korn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2135
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Danke für diese Hinweise/Ratschläge.Mit den üblichen Schneckenfallen habe ich in den letzten 2..3 Monaten auch etliche Prachtexemplare von Nacktschnecken entsorgt.