Seite 177 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 3. Feb 2018, 18:00
von Bauerngarten93
Martina du hast ja ein wunderschönes Arsenal an Hamamelis :D
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 3. Feb 2018, 18:03
von martina.
Nicht meine, Bauerngarten, nur von mir dokumentiert.
Morgen geht's weiter.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 3. Feb 2018, 18:06
von enaira
martina hat geschrieben: ↑3. Feb 2018, 17:45Hamamelis x intermedia Livia
Gepflanzt 1997
Gepflanzt 2014
Die beiden Exemplare finde ich sehr interessant im Vergleich.
Ist die zweite Pflanze einfach nur in die Höhe geleitet worden?
Oder ist das ein Exemplar mit Stämmchen?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2018, 10:42
von martina.
Conni hat geschrieben: ↑3. Feb 2018, 15:58Martina, hab vielen Dank für Deine großartigen Bilder! :D Sie zu betrachten ist immer wieder eine große Freude (und ja, auch Versuchung pur ;) ).
[/quote]
Die Fotos, auf die Conni sich bezieht, sind jetzt hier zu finden:
klick[quote author=enaira link=topic=23040.msg3021233#msg3021233 date=1517677610]
Die beiden Exemplare finde ich sehr interessant im Vergleich.
Ist die zweite Pflanze einfach nur in die Höhe geleitet worden?
Oder ist das ein Exemplar mit Stämmchen?
Letzteres
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2018, 17:28
von zwerggarten
also, mit einer zweiten kontrastfarbe geht auch hässliches plastikforsythiengiftgoldgelb... 8) ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Feb 2018, 22:26
von Veilchenblau 1
Wie kann man nur diese so schön blühende Hamamelis als hässlich bezeichnen..... ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2018, 17:35
von Jule69
martina hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 07:39Hamamelis x intermedia Strawberries and Cream
Der Strauch ist so groß, dass man darunter hindurchläuft :o :D
..und wieder einer Illussion beraubt...für meinen Garten eindeutig zu groß werdend...Hab herzlichen Dank für die Info Martina!..und trotzdem...die Blüte ist außergewöhnlich-genial!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2018, 18:56
von Gartenplaner
zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 17:28also, mit einer zweiten kontrastfarbe geht auch hässliches plastikforsythiengiftgoldgelb... 8) ;)
Ich hab zuerst gedacht, die morbiden Hortensienblütenköpfe wären mit der Kontrastfarbe gemeint ;D ;D ;D
(Und ja, ich hatte das Bild groß auf ;))
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2018, 19:27
von Gartenplaner
Beim Betrachten der
tollen Fotos von martina. schienen für mich nur wenige roten Sorten bei Habitusbildern eine Fernwirkung hinzukriegen - ist das sozusagen live und mit eigenen Augen betrachtet anders?
'Diane', 'Foxey Lady', 'Robert' fand ich bei den Fotos recht strahlkräftig und je mehr es ins hellrot-orange übergeht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2018, 20:08
von zwerggarten
@ #2647: ja, frisan ist noch nicht so weit auf wie das grellmonster, und wirkt auch noch recht dunkelrötlich statt orangerot. ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Feb 2018, 20:31
von Ruby
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 19:27Beim Betrachten der
tollen Fotos von martina. schienen für mich nur wenige roten Sorten bei Habitusbildern eine Fernwirkung hinzukriegen - ist das sozusagen live und mit eigenen Augen betrachtet anders?
'Diane', 'Foxey Lady', 'Robert' fand ich bei den Fotos recht strahlkräftig und je mehr es ins hellrot-orange übergeht.
Genau meine Gedanken ;) 'Foxy Lady' wollte ich mir im Herbst bestellen habs aber dann nicht getan weil die Bilder im Netz nicht so überzeugend waren.
Diese hier sollte 'Pallida' sein, ich glaube es aber nicht. Die steht an sehr prominenter Stelle hat aber null Fernwirkung. Ich denke die werde ich im Frühjahr umpflanzen.

Diese aus einer Gärtnerei namenlos mitgenommen (Abverkauf weil ohne Schild) hat schon mehr Fernwirkung.

'Rolena' ist mir bei Martinas Bildern noch aufgefallen, die gibt es natürlich nirgends ::)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Feb 2018, 11:58
von cydora
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 19:27Beim Betrachten der
tollen Fotos von martina. schienen für mich nur wenige roten Sorten bei Habitusbildern eine Fernwirkung hinzukriegen - ist das sozusagen live und mit eigenen Augen betrachtet anders?
'Diane', 'Foxey Lady', 'Robert' fand ich bei den Fotos recht strahlkräftig und je mehr es ins hellrot-orange übergeht.
Im Mannheimer Luisenpark war mir letztes Jahr aufgefallen, dass die roten die schräg stehende Wintersonne brauchen, um zu strahlen. Das ist dann auch ein besonderes Erlebnis :D In diesem Winter hatten wir allerdings damit ganz schlechte Karten :P
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Feb 2018, 17:44
von martina.
Auch die orangen profitieren davon schon.
Deswegen habe ich den Pflanzplatz Orange Peel vor einigen Jahren sehr bewusst gewählt und die stattliche Washington Park vorletzte Woche in Kalmthout stehen gelassen. Da fehlte mir leider der passende Platz nahe genug am Wohnzimmerfenster.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 10. Feb 2018, 20:37
von BlueOpal
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 10. Feb 2018, 21:57
von bristlecone
Vesna? :-\ ???