Seite 177 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Feb 2020, 21:12
von Starking007
Hier jäten wir Winterlinge,
Gattin rupft Laub komplett nach der Blüte,
ich vermulche die Sämlinge,
so ist es einigermaßen auszuhalten.

Rel. trocken, Kalk, sandiger Lehm, Mulch und Ruhe!
Konkurrenz scheint keine Rolle zu spielen.

PS: Für Sämlinge von Schneeglöckchen ist es zu trocken.

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Feb 2020, 21:49
von pearl
cornishsnow hat geschrieben: 19. Feb 2020, 19:51
Die Sämlinge mögen wohl keine große Konkurrenz von flachwurzelnden Stauden, spät austreibende und tiefwurzelnden Stauden gehen aber gut.

Bei mir im Garten unter Strauchpfingstrosen, Staudenpäonien und Helleborus, Rodgersia mögen sie zum Beispiel nicht.

Unter Hydrangea macrophylla und Co. wachsen sie hier auch gut und keimen auch reichlich, aber ich muss das eher feuchte und kompakte Laub rechtzeitig entfernen, sonst sterben sie Sämlinge ab, da sie das Laub nicht durchstoßen können.


abgeräumte Beete, sag ich doch.

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Feb 2020, 21:57
von cornishsnow
Ja, das kann man auch so sagen. ;D ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Feb 2020, 23:07
von oile
Hach, endlich zeigt AaJR etwas Farbe. Ich dachte schon, der bleibt einheitlich grün.

'Sachsengold' scheint zu buckeln. Jedenfalls war da etwas, als ich etwas in der Erde puhlte.

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Feb 2020, 23:14
von cornishsnow
Schön, die Blüte fängt gerade an, da kommt noch etwas mehr Farbe. :)

Sind schon die jungen Halskrausen erschienen?

Dann kannst Du ungefähr abschätzen, wie viele Blüten es nächstes Jahr geben könnte. ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Feb 2020, 23:19
von oile
Bis jetzt habe ich eine entdecken können (hinten links im Bild).

Re: Eranthis

Verfasst: 25. Feb 2020, 18:31
von Ulrich
So langsam geht es zu Ende, nur noch ein paar, die blühen
Eranthis x tubergenii 'Guinea Gold'

Re: Eranthis

Verfasst: 26. Feb 2020, 15:17
von MartinG
pearl hat geschrieben: 19. Feb 2020, 21:49
cornishsnow hat geschrieben: 19. Feb 2020, 19:51
Die Sämlinge mögen wohl keine große Konkurrenz von flachwurzelnden Stauden, spät austreibende und tiefwurzelnden Stauden gehen aber gut.

Bei mir im Garten unter Strauchpfingstrosen, Staudenpäonien und Helleborus, Rodgersia mögen sie zum Beispiel nicht.

Unter Hydrangea macrophylla und Co. wachsen sie hier auch gut und keimen auch reichlich, aber ich muss das eher feuchte und kompakte Laub rechtzeitig entfernen, sonst sterben sie Sämlinge ab, da sie das Laub nicht durchstoßen können.
[/quote]

abgeräumte Beete, sag ich doch.







Im Nachbarvorgarten wachsen die Normalos, ebenso wie Galanthus nivalis jedes Jahr durch eine dichte, ca.25 cm hohe Efeudecke (Bodendecker) und säen sich wohl auch etwas aus. Wundert mich jedes Jahr wieder.
20 m weiter bei mir verschwindet von Schwefelglanz das Original und lässt viele Sämlinge zurück. Ich versuche es erst gar nicht mit teuren Spezialitäten, nur ein hübscher namenloser flore pleno hält sich.
G.nivalis wachsen da wie Unkraut.

Re: Eranthis

Verfasst: 26. Feb 2020, 19:00
von Hall
Zu einem schönen Tuff hat sich entwickelt

Eranthis 'Sachsengold'

Re: Eranthis

Verfasst: 26. Feb 2020, 19:04
von Tungdil
Ein schönes Bild, Hall. So mit den Steinen drumherum.
Als Markierungszeichen eine super Idee, finde ich. Muss ich mir mal merken.

Re: Eranthis

Verfasst: 26. Feb 2020, 19:08
von Hall
Tungdil hat geschrieben: 26. Feb 2020, 19:04
Ein schönes Bild, Hall. So mit den Steinen drumherum.
Als Markierungszeichen eine super Idee, finde ich. Muss ich mir mal merken.

Ist Geschmackssache mit den Steinen, aber die ewige Suche nach den Pflänzchen hatte ich irgendwann satt.

Re: Eranthis

Verfasst: 28. Feb 2020, 21:45
von Hausgeist
'Noel Ayres' mit Gefolge. :)

Bild

Re: Eranthis

Verfasst: 28. Feb 2020, 21:54
von oile
Schick.

Re: Eranthis

Verfasst: 29. Feb 2020, 09:11
von Steingartenfan
@ Hausgeist,
wie heißt die Pflanze links neben dem Schneeglöckchen, kleine sternförmige Blüten ?

Re: Eranthis

Verfasst: 29. Feb 2020, 09:24
von lord waldemoor
scilla bifolia
rosea