News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 475096 mal)
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Auch aus Bremen sonntäglichen Dank an lerchenzorn für den virtuellen Spaziergang über die Freundschaftsinsel -- unter die Bilder gehört
eigentlich der Vermerk " vorsichtig betrachten, kann zu Chrysanthemumsucht führen".
Was auffällt bei den Pflanzungen : fast monokulturelle Bepflanzung mit Chrysanthemen, und keine auflockernde Zwischenbepflanzung mit
Gräsern zB, wie sie einige hier im Forum so perfekt beherrschen ( ua Hausgeist), trotzdem eine durchgehende Augenweide .
Was weiter auffällt : Über die Hälfte der Pflanzen scheint auch zur " Lümmelfraktion " ( siehe Chrysanthmemumfaden ) zu gehören und
strebt mehr grasnarben - als himmelwärts, liegt wahrscheinlich aber auch an der aktuellen Wetterlage.
eigentlich der Vermerk " vorsichtig betrachten, kann zu Chrysanthemumsucht führen".
Was auffällt bei den Pflanzungen : fast monokulturelle Bepflanzung mit Chrysanthemen, und keine auflockernde Zwischenbepflanzung mit
Gräsern zB, wie sie einige hier im Forum so perfekt beherrschen ( ua Hausgeist), trotzdem eine durchgehende Augenweide .
Was weiter auffällt : Über die Hälfte der Pflanzen scheint auch zur " Lümmelfraktion " ( siehe Chrysanthmemumfaden ) zu gehören und
strebt mehr grasnarben - als himmelwärts, liegt wahrscheinlich aber auch an der aktuellen Wetterlage.
Rus amato silvasque
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
polluxverde hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 09:49
Was auffällt bei den Pflanzungen : fast monokulturelle Bepflanzung mit Chrysanthemen, und keine auflockernde Zwischenbepflanzung mit
Gräsern zB
Das liegt daran, dass diese Pflanzungen als Sichtungsgarten dien(t)en. ;)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Schöne Fotos lerchenzorn wie immer von Dir :D
Vielen Dank fürs zeigen !
Die Chrysanthemen blühen ja noch kräftig trotz der vielen Feuchtigkeit :)
Da wundert es mich gar nicht das die Pflanzen und Blüten Richtung Boden gezogen werden.
LG Borker
Vielen Dank fürs zeigen !
Die Chrysanthemen blühen ja noch kräftig trotz der vielen Feuchtigkeit :)
Da wundert es mich gar nicht das die Pflanzen und Blüten Richtung Boden gezogen werden.
LG Borker
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Polluxverde, die Inselgärtner probieren in den letzten Jahren viel aus, um den Zustand der Pflanzungen zu verbessern. Bei den Phloxen gab es dramatische Einbrüche. Deren Beete hatten deshalb in den letzten Jahren eine üppige Durchpflanzung mit Einjährigen.
.
Bei den Chrysanthemen finde ich in diesem Jahr die Gesamterscheinung recht erfreulich. Es gab schon Jahre mit großflächigen Blattschäden und herdenweisen Bräunungen.
Trotzdem gibt es Verluste, gerade da, wo ich eine größere Beständigkeit vermutet hätte und wo die Stöcke frei standen. Ich vermute, dass es in den letzten Jahren massive Probleme mit Wühlmäusen gegeben hat.
.
Habe ab hier nachbeschriftet. Vieles bleibt unsicher. Ich hoffe, dass irgendwann wieder Schilder an die Pflanzen gestellt werden, oder aus dem Untergrund in sichtbare Bereiche geholt.
.
Bei den Chrysanthemen finde ich in diesem Jahr die Gesamterscheinung recht erfreulich. Es gab schon Jahre mit großflächigen Blattschäden und herdenweisen Bräunungen.
Trotzdem gibt es Verluste, gerade da, wo ich eine größere Beständigkeit vermutet hätte und wo die Stöcke frei standen. Ich vermute, dass es in den letzten Jahren massive Probleme mit Wühlmäusen gegeben hat.
.
Habe ab hier nachbeschriftet. Vieles bleibt unsicher. Ich hoffe, dass irgendwann wieder Schilder an die Pflanzen gestellt werden, oder aus dem Untergrund in sichtbare Bereiche geholt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Chrysanthemen auf der Freundschaftsinsel - ich bin da noch mal hin
Heute war das meiste beschildert. Ich kann oben klarstellen.
.
Heute habe ich nur die heftigsten Eindrücke auf den Chip gebannt. 'Elfenreigen' haut mich immer wieder um, wenn der Stock in voller Blüte ist. Die Verwobenheit mit 'Vesuv' wirkt von Jahr zu Jahr schöner.
.

... - 'Elfenreigen' und 'Vesuv' - ...
.

'Elfenreigen' - 'Corinna' - 'Novembersonne'
.

'Schneewolke' - 'Goldmarianne' - ...
.
Heute habe ich nur die heftigsten Eindrücke auf den Chip gebannt. 'Elfenreigen' haut mich immer wieder um, wenn der Stock in voller Blüte ist. Die Verwobenheit mit 'Vesuv' wirkt von Jahr zu Jahr schöner.
.




... - 'Elfenreigen' und 'Vesuv' - ...
.



'Elfenreigen' - 'Corinna' - 'Novembersonne'
.



'Schneewolke' - 'Goldmarianne' - ...
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
nächstes Jahr wieder - hoffentlich !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Das hoffe ich auch! Und danke für die Bilder! :D
Du hattest auch bei meinem Foto recht mit 'Elfenreigen', Schild steckte noch. ;)
Du hattest auch bei meinem Foto recht mit 'Elfenreigen', Schild steckte noch. ;)
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Lohnender 2. Gang , lerchenzorn, zum Schwelgen .
Sehr apart insbesondere die margarithenblütige Sorte im Hintergrund mit rosavioletten Petalen und grüner Scheibe im zuletzt gezeigten Bild ganz unten
Sehr apart insbesondere die margarithenblütige Sorte im Hintergrund mit rosavioletten Petalen und grüner Scheibe im zuletzt gezeigten Bild ganz unten
Rus amato silvasque
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemen auf der Freundschaftsinsel - ich bin da noch mal hin
Du meinst wahrscheinlich 'Corinna'. Eine wundervolle Sorte, die mir auf der Freundschaftsinsel erst relativ spät aufgefallen ist. Vielleicht erst später dazu gekommen? Sie wurde dann aber gleich mehrfach verwendet.
.

'Granatschopf' und 'Corinna', links unbeschildert - 'Rosenmarguerite' - 'Goldmarianne' und 'Granatschopf' - unbeschildert
.

'Corinna' - 'Karminsilber' - 'Rosenmarguerite'
.




'Granatschopf' und 'Corinna', links unbeschildert - 'Rosenmarguerite' - 'Goldmarianne' und 'Granatschopf' - unbeschildert
.



'Corinna' - 'Karminsilber' - 'Rosenmarguerite'
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Genau die . Aber auch sie die anderen Sorten sind einfach schön, stimmig kombiniert und prachtvoll.
Rus amato silvasque
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Habe noch ein nettes Bild vom diesjährigen Reformations-Freundschaftsinsel-Rundgang :).

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Ansonsten folgt jetzt eine Einladung. In der aktuellen Lage ist unklar wie sich alles weiterentwickelt. Ich möchte trotzdem einladen. Mit einigen Veränderungen. Kann natürlich sein, dass kurzfristig doch noch alles abgesagt werden muss. Keiner weiß nix genaues :-\. Jeder muss auch für sich selbst entscheiden, ob ... oder doch lieber nicht.
Aber erst einmal so:
Am ersten Samstag im neuen Jahr (diesmal der 2. Januar) dürft ihr gerne ins Dickicht kommen :D. Es wird keine Uhrzeit dafür geben. Der ganze Tag steht zur Verfügung. Na gut, nicht ganz: bitte erst ab 9 Uhr! Wir bleiben die ganze Zeit draußen im Garten. Ich werde einen kleinen Pavillon für wetterscheue Gäste auf die Terrasse stellen. Ein Lagerfeuer wird auch vorhanden sein. Wettertaugliche Kleidung ist mitzubringen. Gegen diverse Krankheitssymptome stehen Kräuterauszüge zur Verfügung. Was es zu essen und trinken gibt, werden wir ein paar Tage vorher entscheiden.
Aber erst einmal so:
Am ersten Samstag im neuen Jahr (diesmal der 2. Januar) dürft ihr gerne ins Dickicht kommen :D. Es wird keine Uhrzeit dafür geben. Der ganze Tag steht zur Verfügung. Na gut, nicht ganz: bitte erst ab 9 Uhr! Wir bleiben die ganze Zeit draußen im Garten. Ich werde einen kleinen Pavillon für wetterscheue Gäste auf die Terrasse stellen. Ein Lagerfeuer wird auch vorhanden sein. Wettertaugliche Kleidung ist mitzubringen. Gegen diverse Krankheitssymptome stehen Kräuterauszüge zur Verfügung. Was es zu essen und trinken gibt, werden wir ein paar Tage vorher entscheiden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Liebe Quendula, das ist eine wunderbare Idee. :D Alles weitere sehen wir dann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Quendula hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 22:16
Habe noch ein nettes Bild vom diesjährigen Reformations-Freundschaftsinsel-Rundgang :).
Herrlich! :D So eine Pracht!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Ich fürchte, dass sich bis dahin noch nicht wieder mehr als zwei Haushalte treffen dürfen/sollten. Alles andere würde mich sehr wundern. Trotzdem finde ich Deine Einladung sehr nett.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)