News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 839864 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2640 am:

Nochmal kurz zurück zur "Akte" Little Showman, - @Callis... eine gewisse Winterempfindlichkeit ..., die in unseren Gärten immer wieder Fehlschläge verursacht. Gerade letztes Wochenende habe ich mich wieder total über Little Trooper (bei mir einziehend) geärgert, weil die Pflanze einfach nicht das bringt, was ich mir wünschen würde, nämlich eine puschelige Taglilienoptik.... statt dessen mimt sie ein Gräschen... wenn auch ein vielhalmiges, aber schütteres Gräschen und sowas kann ich in Beeten, die auf einer knapp 2000 qm großen Fläche angelegt sind, nicht brauchen. Der Wirkungsgrad ist null. Sie überlebt die Winter, ist dann aber zu lange mit Regeneration beschäftigt und geblüht hat sie in all den Jahren nicht einmal. Das ist doch Käse.
Allerdings. Ob es am Sandboden liegt? Im Lehmgarten war/ist es eine sehr wuchs- und blühfreudige Pflanze. Das einzige, was ich ihr vorwerfen muss, ist, dass sie nicht immer gut öffnet.Bild
Und zum guten Schluss die Frage: Auf was würdest du den Showman, so er denn wieder groß und stark ist, aufpudern wollen? Oder ist das nun Züchtergeheimnis? ;)
ja, psst. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2641 am:

Und gleich noch eine Frage hinterher zu Feinsliebchen im Vergleich zu Sterntaler: Für beide wird in der Farbbeschreibung das Potenzial zum Rosa-Schlag angegeben, aber gehe ich dennoch richtig in der annahme dass Feinsliebchen summa summarum die deutlich hellere Taglilie ist? Oder wie verhielt sich das bei dir im Garten unter annehmbar gleichen Bedingungen, Callis?
ja, heller und wechselhafter in der Farbe. Sterntaler bleibt sich da treuer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2642 am:

Vorgestern im Lehmgarten habe ich nach Stengeln geschaut. Dass die H. minor Stengel hat um diese Zeit ist ja klar. Was mich aber wirklich verwundert hat, ist, dass schon 4 Tets Stengel schoben und zwar keine Prescapes: Paper Butterfly , Tricolor und zwei Sämlinge, darunter einer mit ganz stark gerüschtem Rand, der nur bei anhaltend warmen Nächten gut öffnet. Dieser schiebt sag und schreibe 6 Stengel. BildViel verspreche ich mir jedoch von so frühen Blüten nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2643 am:

Für euch sind Knospen an Sämlingen ja schon zu einem gewissen Grad normal.Aber ich bin stolz wie Oskar: Meine erste Sämlingsknospe. Und zwar in einem Kasten, wo ich gar nicht nach Knospen Ausschau gehalten hatten, weil ich dachte, die Pflanzen wären noch viel zu klein und jung...Leider weiß ich aber nicht mehr, von welcher Taglilie ich die Samen genommen hatte.Hoffentlich schafft sie es bis zur Blüte. Ich bin ja soooo gespannt... :oSämling1_15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #2644 am:

..ich drück die Daumen, enaira. Mir gehts bei den Akeleiensämlingen momentan genauso. Sämlinge sind immer äußerst spannend.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #2645 am:

Enaira, Donnerwetter, wirklich ein Grund sich riesig zu freuen!Vielleicht ein stabiler Frühblüher ? Erste Blüten, und dann noch am eigenen Sämling, sind spannender als jeder Krimi - da hat scabiosa völlig recht.Callis, vielleicht gibt es ja in Kürze die nötigen Nachttemperaturen. Die Daumen dafür sind gedrückt.Es geht voran ;D Allerdings ist mein erstes "Hurra" heute als Schrumpelstielchen entsorgt,Egal - Pearl Cove hat noch viele Fächer und Chancen.Allen einen so schönen Sonnentag wie hier !
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2646 am:

Allerdings ist mein erstes "Hurra" heute als Schrumpelstielchen entsorgt,
Auch wenn es eigentlich kein Grund zur Freude ist:Über die Formulierung musste ich herzlich lachen!!! :DDANKE!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2647 am:

Allerdings ist mein erstes "Hurra" heute als Schrumpelstielchen entsorgt,
Wie blöd, aber scheinbar ein häufiger auftauchendes Phänomen in diesem Jahr. War beim kleinen Stielchen von Diana Grenfell ja genauso, - direkter Abort nach der Entdeckung. Aber: Eben entdeckt, es gibt Nachschub. Ich dachte zuerst, "häh, was ist das denn da für ein Stöckchen... sicher versprengtes Schnittgut von der heutigen Maht"... greife danach und "ach du liebes Kuckucksei, ein Stiel, ein Stiel... oh, noch einer... jippieh!"Jetzt muss nur noch der angedachte Kreuzungspartner stielen, dann steht einer Verbandelung nichts mehr im Weg. Der "Schwangerschafts-Fühltest" war allerdings noch negativ...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2648 am:

Little Trooper (bei mir einziehend) geärgert, weil die Pflanze einfach nicht das bringt, was ich mir wünschen würde. [...] Sie überlebt die Winter, ist dann aber zu lange mit Regeneration beschäftigt und geblüht hat sie in all den Jahren nicht einmal. Das ist doch Käse.
Allerdings. Ob es am Sandboden liegt? Im Lehmgarten war/ist es eine sehr wuchs- und blühfreudige Pflanze. Das einzige, was ich ihr vorwerfen muss, ist, dass sie nicht immer gut öffnet.
Nein, am Sandboden kann es nicht liegen, denn in selbigen ist sie ja erst im vergangenen Jahr umgezogen. Ich hatte sie mir 2010 aus Florida mitgebracht und bis Juli 2014 im alten Garten (Lehmboden) kultiviert. Eine Blüte gabs wie gesagt nicht, aber wenn ich mir dein Foto so anschaue, dann vermisse ich auch nichts. Da ist ja fast überhaupt nichts von der Extravaganz in der Blüte zu sehen, deretwegen ich sie mir ausgesucht habe und falls das ihr europäischer Standard sein sollte, werden sich unsere Wege ganz schnell wieder trennen, Wüchsigkeit hin oder her.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #2649 am:

Ich hatte sie mir 2010 aus Florida mitgebracht und bis Juli 2014 im alten Garten (Lehmboden) kultiviert. Eine Blüte gabs wie gesagt nicht, aber wenn ich mir dein Foto so anschaue, dann vermisse ich auch nichts. Da ist ja fast überhaupt nichts von der Extravaganz in der Blüte zu sehen, deretwegen ich sie mir ausgesucht habe und falls das ihr europäischer Standard sein sollte, werden sich unsere Wege ganz schnell wieder trennen, Wüchsigkeit hin oder her.
Na ja, es gibt auch besser geöffnete Blüten.BildAber ich stimme dir zu. Auch ich hatte mir mustermäßig und farblich mehr von Little Trooper versprochen. Sie wird nicht mehr mit in den Sandgarten umziehen. Doch keimt gerade eine Kreuzung damit (Little Trooper X Southern Blues). Keimquote 100%.Mal sehen, was daraus wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #2650 am:

Und wieder ganz klar - ein Foto sagt bei einer Tagliliensorte eben nicht mehr als 1000 Worte, sondern deutlich weniger ;) Mit nur diesem letzten Bild von Little Trooper hätte man einen doch sehr positiven Eindruck.Gut, dass all die Fotos gemacht werden - es sind es auch die Aufnahmen von suboptimalen Blüten, die wichtig sind und gezeigt werden sollten.
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #2651 am:

Ich glaube, in diesem Jahr bekomme ich nur Papierblumen! Es haben schon 4 Sämlinge (alte) geblüht, alle Blüten sind aber genau wie bei denen von Michael's Sword steckengeblieben und halbgeöffnet eingetrocknet, egal, ob sie vollsonnig oder im Halbschatten standen, seltsam! :(Gibt´s ne Papiermücke? :D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #2652 am:

Ich habe gestern meine letzte Jäte- und Säuberungsrunde vor der Blüte im Taglilienbeet fast fertig gestellt und überrascht die ersten Knospen entdeckt - bei Schnickel Fritz :D Der ist bei mir immer einer der ersten - ich freue mich sehr! @ rheinmaid: Das ist ja ärgerlich! Wasserversorgungsprobleme gabs keine?
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #2653 am:

@ rheinmaid: Das ist ja ärgerlich! Wasserversorgungsprobleme gabs keine?
Nein, ich hab einen Brunnen und muss nicht an Wasser sparen. Die Pflanzen sind alle wassermäßig prima versorgt, ist mir ziemlich unerklärlich, deshalb meine (nicht ernst gemmeinte) Frage nach der Papiermücke :D !Ich habe eine Menge Stängel mit Knospen, wird schon werden mit der ersten "schönen" Blüte!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #2654 am:

....guten Morgen...Der Schnickel, so ein Hecht... Toll, Martina !Ja, letztes Jahr lag der auch schon vorne...Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Rheinmaids Taglilien Wassernot gibt, die werden so gut gewässert.Bei den ersten frühen Stielen hab ich das auch manchmal.Warum auch immer.
maliko
Antworten