News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728989 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Noch ein Bild
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
diese Pflanze erhielt ich als unbekannten Farn. Stimmt das ? Und wenn ja, welcher Farn ist es?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Pteris cretica ‚Albolineata’, denke ich.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sehr schöner Farn, aber eine Zimmerpflanze, wie ich gesehen habe.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja, Pteris cretica kommt hin. Härtezone 9-10 habe ich gefunden. Gut, dass ich ein Kalthaus habe.
Danke für die Hilfe!
Danke für die Hilfe!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polypodium vulgare 'Foliosum Clapham' vor ein paar Jahren im Botanischen Garten Leipzig bekommen.


Bin im Garten.
Falk
Falk
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ja! :D
*hofft auf wucherüberschüsse*
*hofft auf wucherüberschüsse*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Scheint sich nicht so dolle zu vermehren wie die Art - wenn es schon ein paar Jahre steht und nicht mehr ist. Oder hast du schon geteilt?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
rocambole hat geschrieben: ↑8. Aug 2019, 09:12
Scheint sich nicht so dolle zu vermehren wie die Art - wenn es schon ein paar Jahre steht und nicht mehr ist. Oder hast du schon geteilt?
Der wurde noch nicht geteilt, steht aber in magerem Sandboden. ::)
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium scolopendrium 'Kaye's Lacerated' immer wieder schön :D
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
den mögen die dreckskaninchen besonders gern. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos