Hier noch die Antwort von MG zum Sonnenbrand an Genie: "das scheint aber zu 100% eine Einwirkung von leichtem Nachtfrost zu sein.Kann ich Ihnen hier im Garten in gleicher Form tausendfach präsentieren.'Genie' bekommt keinen Sonnenbrand"... dann können wir denke ich beruhigt sein wenn er das sagtLG FlorianMeine 'Genie' steht auch an der Nordseite vom Haus. Sie braucht noch ein paar Tage.Na bitte: Jetzt siehen die Beiträge wieder "normal" aus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164974 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Aber sie soll ja angeblich so frostharte Blüten haben?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, wenn sie nicht von Kinderhand oder Wurfspielzeug für Hunde abgebrochen werden. :'(Was die Frostschäden an den Blüten von 'Genie' angeht, und ebenso bei anderen Magnolien: In sternenklaren und zugleich windstillen Nächten kann, auch wenn die Lufttemperatur über Null Grad bleibt, durch Abstrahlung Strahlungsfrost auftreten. Dabei kann es an den Oberflächen durchaus auf -3 bis -5 °C abkühlen. Das äußert sich dann bekanntlich in Raureif am Boden und auf Haus- und Autodächern, falls die Luft feucht genug ist. Und bei empfindlichen Blüten in Frostschäden, die erst später sichtbar werden.Allein schon die Knospen von Magnolia macrophylla 'ashei' sind beeindruckend!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mir glaubt ja keiner.... dann können wir denke ich beruhigt sein wenn er das sagt



-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Dann hat der Hinweis bei lunaplant, dass die Blüten auch leichte Fröste gut aushalten, keine Daseinsberechtigung. Denn den anderen Blüten hat das nichts ausgemacht. "Susan" war unbeeindruckt bei -3° - aber da stecken halt auch Stellata-Gene drin...Grüße FlorianWas die Frostschäden an den Blüten von 'Genie' angeht, und ebenso bei anderen Magnolien: In sternenklaren und zugleich windstillen Nächten kann, auch wenn die Lufttemperatur über Null Grad bleibt, durch Abstrahlung Strahlungsfrost auftreten. Dabei kann es an den Oberflächen durchaus auf -3 bis -5 °C abkühlen. Das äußert sich dann bekanntlich in Raureif am Boden und auf Haus- und Autodächern, falls die Luft feucht genug ist. Und bei empfindlichen Blüten in Frostschäden, die erst später sichtbar werden.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Möglich, aber schwer zu sagen. Kritisch kann die Entwicklungsphase der Blüten sein. Eine Blüte, die auch nur ein, zwei Tage "weiter" ist als eine andere, wird frostempfindlicher sein als eine, die noch eher im Knospenstadium steckt.Generell wäre ich sehr vorsichtig, was die unterschiedliche Frosthärte von Magnolienblüten angeht. Stärker als mögliche Sortenunterschiede dürfte sich zumeist das Kleinklima auswirken. Da reicht schon eine Hauswand oder eine Hecke an einer Seite, um die Blüten dort vor Frostschaden zu bewahren, während an der freien Seite derselben Pflanze Frostschäden auftreten.Dann hat der Hinweis bei lunaplant, dass die Blüten auch leichte Fröste gut aushalten, keine Daseinsberechtigung. Denn den anderen Blüten hat das nichts ausgemacht. "Susan" war unbeeindruckt bei -3° - aber da stecken halt auch Stellata-Gene drin...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier ist die Patentanmeldung für 'Genie' mit deren Abstammung. Ich glaube, die hatten wir schon mal irgendwo in diesem Thread auseinandergedröselt. Ziemlich kompliziert:"Magnolia×`Sweet Valentine` (unpatented) as the male parent and an unnamed seedling of a cross between Magnolia soulangeana `Sweet Simplicity` (unpatented) and Magnolia lilliflora `Nigra` (unpatented)."
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe letztes Jahr eine M.' Yellow Bird' gepflanzt. Die Knospen sind kurz vor dem aufspringen. Bin so gespannt



Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die ersten gelben gehen hier gerade auf: 'Sunsation', 'Sun Spire' und 'Yellow Lantern'.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier öffnet sich 'Yellow River' in Kürze. Meine 'Sunsation' sieht verdächtig ruhig aus. Noch gar nicht nach Austrieb.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Immer noch nichts von Lunaplant - habt Ihr schon alles bekommen?Irgendwie bin ich grad auch etwas pflanzfaul - und beide Pflanzplätze sind noch nicht vorbereitet
- sonst hätte ich bestimmt schon mal nachgefragt.Da ihr grad bei den Gelben seid - hat jemand von euch eine 'Limelight'?


Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Soeben kam die Hälfte der ersten Lieferung. Die Pflanze wurde in gewohnt guter Qualität geliefert.Immer noch nichts von Lunaplant - habt Ihr schon alles bekommen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Blue Opal' wurde auch letztes Jahr gepflanzt, sie tut sich deutlich schwerer, aber ist gut durch diesen "Winter"
gekommen. Blattknospen kommen langsam 


- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hm - ich werde wohl erinnern. 

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Deine Rechnung hast du aber schon? Meine Lieferung wird wohl - wenn alle vier zusammen kommen - erst nächste Woche kommen. Zumindest war bei 'Wada's Memory' angegeben, dass sie ab 07.04. lieferbar ist.