Seite 1767 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Aug 2023, 18:06
von Arni99
Diebstahl Sardinien….
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/reise/6311184/Sardinien_1000-Euro-Strafe-fuer-Urlauber-der-Kiesel-am-Strand
————-
Foto: Die letzten 2 Wochen Wienwetter
11 Tropennächte….
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Aug 2023, 20:04
von Lady Gaga
IMO hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 17:29Hallo zusammen,
Ich bin seit Anfang des Jahres mit Feigen dabei.
Es wurden folgende Stecklinge zum Wurzeln gebracht und sind jetzt schön gewachsen.
Ronde de Bordeaux, Dottato, Desert King, Peter's Honey, Negrone, Longue d' Aut, "Chicago" Baumarkt, Rauch Feige (eine Brown Turkey Selektion), Feige aus Griechenland und zwei unbekannte aus meiner Gegend.
Falls bei jemandem Stecklinge anfallen würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Ich würde gerne neue Sorten zum Wurzeln bringen.
Für die Versandkosten oder Umstände komme ich natürlich auf.
Grüße
Herzlich willkommen! Da hast aber schon einige Sorten zusammengetragen! Sitzen die alle im Topf oder hast einen großen Garten? ;D
Wenn man Stecklinge sucht, gibt es einen eigenen Bereich,
das grüne Brett. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Aug 2023, 20:55
von Dr.Pille
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 17:58Bozener Hausfeige - vor 3 Wochen gepflanzt - schwillt an.
Hier hat es seit 3 Wochen nur 1mm Regen gegeben. Zeit, dass auch mal was im Osten vom Himmel fällt, der Nachteil von Frühjahrs/Sommerpflanzungen —> Gießstress alle 2-3 Tage bei der Hitzewellle. Gestern das 1. Mal unter 30 Grad nach 14 Tagen am Stück über 30 oder 35 Grad.
Habe mir auch eine vom Reider mitgenommen vor 3 Wochen. Die erste vor ein paar Tagen verspeist und die zweite schwillt seit 3 Tagen. Interessanterweise ist die grün geblieben, nur braune Zuckerflecken waren zu sehen. Geschmacklich für uns die beste Feige heuer. Besser auch als die einzige Negronne Breba. Pastös, sehr süß mit einem Nachgeschmack nach Zwetschgen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Aug 2023, 20:57
von IMO
Lady hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 20:04Herzlich willkommen! Da hast aber schon einige Sorten zusammengetragen! Sitzen die alle im Topf oder hast einen großen Garten? ;D
Wenn man Stecklinge sucht, gibt es einen eigenen Bereich,
Link entfernt!1. ;)
Die sind alle im 6 Liter Topf und die ein oder andere wird nächstes Jahr ausgepflanzt.
Ich habe etwas Platz zum überwintern auch für Chilipflanzen.
Ein Garten ist auch vorhanden, die Größe hält sich aber in Grenzen.
Danke für den Hinweis ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Aug 2023, 22:45
von manufico
Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 14:18Eine imposante Feige am Neckar, hat Olli entdeckt.
So ein schöner Baum und leider keine Früchte. Mit den Früchten könnte man ganz Stuttgart versorgen 😂
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 10:38
von mora
Roeschen1 hat geschrieben: ↑26. Aug 2023, 12:11Das ist eine Ansage, vermutlich nicht mehr lange.
Genau diese 2 Sorten hatte ich vom örtlichen Gärtner.
301x verkauft, noch immer lieferbar.
Ich denke das genau diese beiden Sorten Anfang der Saison auch bei Raiffeisen standen (8€?).
Gewebekultur macht´s möglich.
Habe keine der beiden Sorten und nicht bestellt auch wenn mich die "früheste Breba" ein wenig interessiert hätte :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 10:50
von Roeschen1
mora hat geschrieben: ↑29. Aug 2023, 10:38Roeschen1 hat geschrieben: ↑26. Aug 2023, 12:11Das ist eine Ansage, vermutlich nicht mehr lange.
Genau diese 2 Sorten hatte ich vom örtlichen Gärtner.
301x verkauft, noch immer lieferbar.
Ich denke das genau diese beiden Sorten Anfang der Saison auch bei Raiffeisen standen (8€?).
Gewebekultur macht´s möglich.
Habe keine der beiden Sorten und nicht bestellt auch wenn mich die "früheste Breba" ein wenig interessiert hätte :D
Meine LMF ist keine Gewebekultur und hat kleine Herbstfeigen.
Die Ficcolino wohl schon, wurde zurückgeschnitten und hat schön ausgetrieben, könnte nächstes Jahr was werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 11:05
von mora
Ist ja nicht das schlechteste, man bekommt virusfreie/gesunde Pflanzen.
Hat schon auch Vorteile.
Von manchen meiner Steckholzvermehrten habe ich auch nach 2 Jahren noch keine Früchte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 11:12
von zwerggarten
gewebekulturfeigen will ich definitiv nicht mehr: die so zuerst gekauften hocken alle viel- und spillerquertriebig in ihrem topf und sehen scheiße und krumpelig und untypisch aus, während deutlich später und kleiner angelangte sorten aus stecklingsvermehrung ordentlich zuwachsen und sich im laub deutlich sortentypisch unterscheiden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 11:14
von Roeschen1
mora hat geschrieben: ↑29. Aug 2023, 11:05Ist ja nicht das schlechteste, man bekommt virusfreie/gesunde Pflanzen.
Hat schon auch Vorteile.
Von manchen meiner Steckholzvermehrten habe ich auch nach 2 Jahren noch keine Früchte.
Den Mosaikvirus zeigt meine Ficcolino jetzt ein wenig, also vermutlich nicht virusfrei.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 11:16
von Roeschen1
Zwerggarten,
schneide die spilligen Triebe zurück und alle ganz dünnen weg, dann gibt es schöne Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 11:21
von mora
Roeschen1 hat geschrieben: ↑29. Aug 2023, 11:14Den Mosaikvirus zeigt meine Ficcolino jetzt ein wenig, also vermutlich nicht virusfrei.
[/quote]
[quote author=Roeschen1 link=topic=35681.msg4085436#msg4085436 date=1693299039]
Die Ficcolino wohl schon,
wurde zurückgeschnitten und hat schön ausgetrieben, könnte nächstes Jahr was werden.
Das könnte schon der Fehler gewesen sein, mit einer nicht desinfizierten Schere geschnitten und schon hat man den FMV auf der gesunden Pflanze.
Will Gewebekultur nicht in Schutz nehmen, sehe das auch ein wenig kritisch, aber wenn man auf 20-40 Jahre denkt hat es schon Vorteile wenn man
100% gesundes Ausgangsmaterial bekommt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 11:31
von Roeschen1
Foto von Anfang August mit gesunden Blättern
der Ficcolino
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Aug 2023, 11:37
von Roeschen1
Jetzt zeigen sich die typischen Flecken.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Aug 2023, 14:45
von philippus
Meine erste RdC (Ravin de Calce). Ich war überrascht, dass eine der frühesten Herbstfeigen von dieser Sorte ist, da sie nicht als früh beschrieben wird (kein Headstart). Früher waren bisher nur Bécane und die ausgepflanzte Pastiliere (wobei von Pastliere bisher nur 2 Feigen reif waren).