Arni99 hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 09:15 Da ich ab Samstag 12 Tage in Sardinien bin, gibt es irgendwelche sardischen Sorten, die von Interesse sein könnten? Müsste ich mir dann per Post aus Sardinien selbst senden, da die Mitnahme im Flugzeug problematisch bzw. nicht erlaubt ist. Von Stecklingen ganz abgesehen, da steigt man dann garnicht erst ins Flugzeug ein, sondern lernt die Rechtssprechung kennen. ;D
Es gibt den Fico Nero di Chia, aber genaueres weiß ich dazu nicht In Mittel- und vor allem Süditalien ist die Dottato und lokale Varianten davon weit verbreitet. Hab ich jetzt gerade in Kampanien (Ischia) wieder festgestellt, da gab's die sogar in Supermärkten, bei Obst- und Gemüsehändlern bzw. an Ständen. Bei einem vivaio war ich nicht. In privaten Gärten sieht man natürlich allerlei.
Bin gerade zurück aus dem Urlaub. Hier waren inzwischen mehrere Becane reif (kein Headstart). Die Feigen trocknen gut am Baum und waren sehr süß mit dem typischen Aroma trockener Früchte.
Die Topffeigen sind nicht optimal gegossen worden, ein paar Früchte wurden abgeworfen bzw. gingen auch Blätter bei Panachée, Figo moro und einer No name verloren.
Bei Pastiliere (seit 2015 am jetzigen Standort ausgepflanzt) geht es gerade los. Die ersten Feigen sind reif. Schmecken wie immer bei trockenem Wetter sehr gut und sind auch ein Hingucker. Leider kommt nun Regen oder Gewitter.
Ein paar Steckhölzer in der Hosentasche sollte doch gehen. ??? Nur nicht an der falschen Stelle schmuggeln - könnte Aufmerksamkeit erregen. ;D Wie auch immer - keine Rechtsberatung hier! ;)
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 15:28 Man darf „nicht mal“ Sand oder Steine mitnehmen. War erst vor 2 Wochen in den Medien. Italiener verhaftet und Geldstrafe…..
Ist das wegen dieser Erkrankung, ein Bakterium, der Oliven?
Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 14:43 Ein schöner Feigenbaum
Sehr schade. Bestimmt war das mal eines der berühmten Mitbringsel aus dem Urlaub, was nach Jahren der Pflege eben doch die Wespe benötigt. Eventuell kommt die Wespe nach - in den nächsten Jahren.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Hallo zusammen, Ich bin seit Anfang des Jahres mit Feigen dabei. Es wurden folgende Stecklinge zum Wurzeln gebracht und sind jetzt schön gewachsen. Ronde de Bordeaux, Dottato, Desert King, Peter's Honey, Negrone, Longue d' Aut, "Chicago" Baumarkt, Rauch Feige (eine Brown Turkey Selektion), Feige aus Griechenland und zwei unbekannte aus meiner Gegend. Falls bei jemandem Stecklinge anfallen würde ich mich über eine Nachricht freuen. Ich würde gerne neue Sorten zum Wurzeln bringen. Für die Versandkosten oder Umstände komme ich natürlich auf. Grüße
Bozener Hausfeige - vor 3 Wochen gepflanzt - schwillt an. Hier hat es seit 3 Wochen nur 1mm Regen gegeben. Zeit, dass auch mal was im Osten vom Himmel fällt, der Nachteil von Frühjahrs/Sommerpflanzungen —> Gießstress alle 2-3 Tage bei der Hitzewellle. Gestern das 1. Mal unter 30 Grad nach 14 Tagen am Stück über 30 oder 35 Grad.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 14:43 Ein schöner Feigenbaum
Sehr schade. Bestimmt war das mal eines der berühmten Mitbringsel aus dem Urlaub, was nach Jahren der Pflege eben doch die Wespe benötigt. Eventuell kommt die Wespe nach - in den nächsten Jahren.
Das Schöne, dort ist Platz, er wird nicht verstümmelt. Daneben steht noch ein jüngerer Baum, der wohl parthenokarp ist.
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Aug 2023, 09:15 Da ich ab Samstag 12 Tage in Sardinien bin, gibt es irgendwelche sardischen Sorten, die von Interesse sein könnten? Müsste ich mir dann per Post aus Sardinien selbst senden, da die Mitnahme im Flugzeug problematisch bzw. nicht erlaubt ist. Von Stecklingen ganz abgesehen, da steigt man dann garnicht erst ins Flugzeug ein, sondern lernt die Rechtssprechung kennen. ;D
ich hatte gedacht innerhalb der EU im kleinen Rahmen kein Problem selbst im Flugzeug, ich bin ab nächster Woche ein paar Tage am Gardasee aber als Selbstfahrer hat man ja andere Möglichkeiten 😊😊