

Moderator: AndreasR
Guten morgen HelleboraMeine hat dieses Jahr auch erst im März angefangen zu blühen. 2004/05 hatte sie mal im Dez (zu Weihnachten) angefangen zu blühen .Ich glaube wir sollten ihr mal das Buch zeigenHab jetzt danach gegoogelt. Was mich etwas verunsichert, ist die Angabe zur Blütezeit: Als ich sie kaufte, blühte sie tatsächlich Nov. oder Dez. Bei mir hat sich die Blütezeit immer weiter nach hinten verschoben, sie blüht von Ende März an.![]()
Guten morgen Iga Wir haben auch keine Dickmaulrüssler gott sei dank. (Da hätten wir warscheinlich durch unsere vielen Kamelien ein extremes Problem.)Sag mal Iga welche Kamelien hast Du von der ice Angels Serie?Liebe Grüße AndreaHellebora!!! ;Dgott sei dank ich habe noch keines von den fiehern in natura gesehen.freu mich total eine landsmännin toll
![]()
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hallo Iga, tut mir leid, trotz Streifen ist das keine 'Orandako'.
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hallo Martin, ich nehme schon seit ein paar Jahren getr. Rinderdung bei meinen Freilandkamelien und Rhododendren und zwar als Bestandteil der jährlichen Mulchschicht, die ich gut 5 cm dick auf die Pflanzscheibe aufbringe. Dazu mische ich einen Teil Rinderdung, einen Teil gut abgelagerter Kompost und zwei Teile Rhodohum, bisher haben die Pflanzen keine Zeichen von überdüngung gezeigt. LG., Olivermeine freilandkamelien möchte ich dieses jahr einmal mit getrockneten rinderdung verwöhnen. dazu hätte ich eine frage: sollte man mit der dosierung ebenfalls vorsichtig sein und nur die hälfte der empfohlenen menge vergeben oder ist bei rinderdung tatsächlich keine überdüngung möglich? gibt es da bei euch einschlägige erfahrungen mit kamelien?zusammensetzung nach herstellerangabe:50% Trockensubstanz80% organische Masse pro Kg TS (Humus)2,5% Gesamtstickstoff pro Kg TS0,4% Gesamtphosphor pro Kg TS0,8% Gesamtkalium pro KG TS0,4% Gesamtmagnesium pro KG TSDANKE und lg martin
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hamburg-Altona, Whz 8a
Danke Robinie! :)Es ist die einzige Blüte die meine 'Kon-Wabisuke' dieses Jahr hat, ich hab auch den Verdacht, dass sie zu wenig Sonne bekommen hat, dafür hat sie reichlich Neutriebe gebildet und ich hoffe nächstes Jahr auf eine reichere Blüte. Tayio-Nishiki öffnet gerade ihre Blüte, Foto folgt dann in den nächsten Tagen. ;)LG., Oliver@ Oliver, Dein Foto von der Kon Wabisuke ist einfach fantastisch. Meine hat dies Jahr nicht eine einzige Blüte, vielleicht hätte sie mehr Sonne gebraucht. Was macht eigentlich Deine Tayio Nishiki -ich bin schon äußerst gespannt auf die Bilder!
Hamburg-Altona, Whz 8a
Danke! :DLG., OliverOliver die fotos sind ganz tolllllll