News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 339645 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #2655 am:

tarokaja hat geschrieben: 17. Nov 2016, 16:07
Jedenfalls ist es noch recht farbig. :D


Und bringt eine herrliche Herbststimmung rüber, die hier ja größtenteils ausgefallen ist! Tolle Fotos! :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

tarokaja » Antwort #2656 am:

Dankeschön, ihr Lieben!

Ich kann ja auch nicht immer nur begeistert mitlesen... ;)

Ein paar Impressionen aus meinem herbstlichen Garten kann ich noch beisteuern - dann geht's weiter mit Abtragen meiner langen Pendenzenliste. ::)

Mahonia gracilipes x nitens 'Cabaret'
Bild

Acer 'Mikawa yatsubusa'
Bild

Callicarpa dichotoma 'Shirobana'
Bild

Camellia 'Winter's Star'
Bild

Loropetalum chinense 'Black Pearl'
Bild

irgendeine Heuchera oder Heucherella
Bild


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Junebug » Antwort #2657 am:

Wundervoll, tarokaja! Würdest Du die Einkaufsliste die Namen auch noch dazuschreiben? Das wird zwar wieder verhängnisvoll, aber ... ;) Besonders interessiert mich gerade das dunkellaubige Gehölz mit der purpurnen, frasseligen Blüte.

Hier ist der bunte Herbst so ziemlich um, grau und matschig ist es. Aber manchmal kommt ein Sonnenstrahl und erhellt ein Eckchen. :)

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2658 am:

Junebug hat geschrieben: 18. Nov 2016, 15:17
Besonders interessiert mich gerade das dunkellaubige Gehölz mit der purpurnen, frasseligen Blüte.


Die standen hier auch beim Dehner rum, Name fällt mir gerade nicht ein.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich nachgeschaut hatte, weil ich sie auch so nett fand.
Bei uns nicht ausreichend winterhart....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

tarokaja » Antwort #2659 am:

Loropetalum chinense 'Black Pearl' verträgt etwa -10°C, heisst es - was hier bisher kein Problem ist. Sie blüht hier auch schon ab jetzt, weshalb sie als Kontrastbegleiter neben Camellia 'Early Pearly' steht (weiss, locker gefüllt, wenig pink aussen). Die Hauptblüte der Loropetalum ist im zeitigen Frühjahr (Ende Feb-Apr).

Die weisse Wildart Loropetalum chinense ist wohl etwas empfindlicher, wird auch grösser. Sie blüht hier immer erst im Frühjahr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2660 am:

tarokaja hat geschrieben: 18. Nov 2016, 16:05
Loropetalum chinense 'Black Pearl' verträgt etwa -10°C, heisst es -


Genau, das war es.
Wäre in den letzten beiden Wintern gegangen, in normalen eher nicht.... :'(

Sogar der sonst so großzügige Gärtner Poe...e schreibt: "Während der Wintermonate ist ein Winterschutz vonnöten, da die Riemenblüte Black Pearl nur leichte Fröste gut verträgt. Ein (wind)geschützter Standort ist darüber hinaus von Vorteil."
Esveld: ..."nicht sehr winterhart"
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Jule69 » Antwort #2661 am:

Wie witzig....meine Sabbergier ging auch direkt in Richtung Loropetalum chinense 'Black Pearl'...Schaun wir mal, der Winter ist lang... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2662 am:

Hast du sie mitgenommen? :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Jule69 » Antwort #2663 am:

...bisher hab ich nur den Namen kopiert und wollte gleich mal googeln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2664 am:

.... und dann wirst du es vermutlich genau wie ich lassen.
Es sei denn, die Töpfe bekommen irgendwann so 50%-Aufkleber, wie das bei der Lagerstroemia der Fall war....

Aber du wolltest ja keine weiteren Kübel auf der Terrasse! ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Jule69 » Antwort #2665 am:

Hab gerade mal geschaut, sie ist mir viel zu rot...Gott sei Dank ;D
Auf tarokaja's Bild schien sie eher pink...deshalb war ich direkt angesprungen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2666 am:

Das, was ich im GC gesehen habe, war auch pink!
Schau dir mal das Bild bei Horstman an.

Gerade gesehen: Das ist eine andere Sorte, 'Firedance'.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Jule69 » Antwort #2667 am:

Das ist aber Loropetalum chinense 'Fire Dance'
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2668 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Nov 2016, 17:55
Das ist aber Loropetalum chinense 'Fire Dance'


Hatte ich schon vor dir gemerkt... ;) ;D
Aber die bei Dehner sah so aus.
Keine Ahnung, welche Sorte genau das war.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

botaniko † » Antwort #2669 am:

Hallo, guten Abend,

dann steuere ich mal ein bisschen Rot bei von meinen Nandinas - bei 16° plus heute und starkem Dauerregen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Nandinas aus geklauten Stecklingen und Früchten :P ;D.

Gruß
Antworten