News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 237105 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #2670 am:

@Violatricolor: Die C. crapnelliana gefällt mir ausnehmend gut!!! Duftet sie ? Meine Yuletide macht es spannend und lässt mich leider noch ein weiteres Jahr zappeln, vG robinie
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2671 am:

Guten Morgen!Hier scheint eine strahlende Sonne, aber es gibt N-O Wind, also doch ziemlich kalt.Khaki Bäume gibt es viele in Zone 7. Sie sind da total winterhart.@ Black RoseLiebe Andrea, sieh' mal, was da kommt!! ;)LGViolatricolor
Hallo Viola das sie jetzt blüht ist wunder schönDanke für das Bild :DIch freue mich schon jetzt ;)Liebe Grüsse Andrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2672 am:

So meine Lieben! :)Ich habe mir überlegt, dass wir zum nächsten Jahr ein wenig Ordung in "die garten-pur Kamelienwelt" bringen sollten. 8) ;)So genau weiss ich noch nicht wie wir es machen können, aber ich finde, wir sind in einigen Punkten schon sehr tief in der Materie drin und wichtige Informationen, gerade für Anfänger gehen häufig unter. :-[Den Austausch über die einzelnen Sorten und das nette Beisammensein sollten wir auch in 'Kamelien 2008' weiterführen, aber vielleicht macht es Sinn, einen Extra Thread für die Pflege einzurichten, wie schon für die Stecklingsvermehrung geschehen und einen Bereich in dem wir Sorten vorstellen, die schon ein paar Jahre im Garten gedeihen und Einsteigern empfohlen werden können. Evtl. könnte man bei häufigeren Sorten, die mehrere von uns im Garten stehen haben, eine ähnliche Umfrage starten, wie sie bei den Zaubernüssen - Hamamelis schon einmal gemacht wurde? Das könnte für viele Interessierte sehr nützlich sein. :) ... aber bis jetzt sind es nur Überlegungen, für Vorschläge und Anregungen wäre ich Dankbar! :D Liebe Grüsse, Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2007

Guda » Antwort #2673 am:

Code: Alles auswählen

code]So genau weiss ich noch nicht wie wir es machen können, aber ich finde, wir sind in einigen Punkten schon sehr tief in der Materie drin und wichtige Informationen, gerade für Anfänger gehen häufig unter.  
Wohl war ! Die Aussicht sich durch - bis jetzt- etwa 180 Seiten (dieses Jahres) schlagen zu müssen, ist auch nicht so verlockend. Ich bin immerhin schon bei Seite 6, weil ich immer abwechselnd Camellia und Magnolia lese- und hin und wieder etwas anderes zu run habeIch fände einen Faden für die Kultur gut, einen für Anfängersorten, einen für Arten und einen für die Sorten, zu denen man schon Erfahrungsberichte geschrieben hat, die dann komprimiert werden könnten. Oder ist das zu kompliziert?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2674 am:

tolle idee, oliver!viele fragen gehen hier einfach unter (wie auch meine letzte frage). eine brauchbare lösung wäre ein eigenes kamelienboard, so wie es für rosen sinnvollerweise existiert. wir sind mittlerweile eine stabile und traffic-intensive gemeinschaft, so dass ein neues board absolut gerechtfertigt wäre. dann wären auch weitere threads und sammelthreads denkbar wie zum beispiel eine tauschbörse, sortensuche und polls.man könnte auch ein kleines manual zur kamelienpflege anpinnen, das wir mit eigenen erfahrungen sukzessiv füllen würden, alle fragen würde man auf einen dazugehörigen diskussionsthread auslagern.nur ein paar ideen!p.s.: morgen hole ich meinen hirschzungenfarn ab. und vielleicht noch das ein oder andere gewächs ;D
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Hellebora » Antwort #2675 am:

Vielleicht auch was zu Erfahrungen mit der Aussaat? Oder zusammenführen mit der Stecklingsvermehrung?Ich hab von Nilhan 2 Äpfelchen von der Survivor bekommen. Eins keimt jetzt! :D :D Jetzt wüßte ich gern, wie das weitergeht ... Was darf man hoffen, was kann man tun?
bristlecone

Re:Kamelien 2007

bristlecone » Antwort #2676 am:

Die Frage nach einem "Kamelarium" ;) - analog zum "Rosarium" hatten wir Mods auf meine Frage hin vor einiger Zeit schon mal diskutiert und waren zu dem Ergebnis gelangt, dass das nicht sinnvoll ist.Ich unterstütze Olivers Idee und Vorstellung, dass Kamelien einem größeren Kreis von Gehölzliebhabern als Gartenpflanzen näher gebracht werden sollten, die man zusammen mit anderen Gehölzen und Stauden verwendet. Daher sind die Kamelien als Teil des Arboretums hier schon mal ganz gut aufgehoben.Dagegen hat sich die früher getroffene Unterscheidung zwischen den im Garten ausgepflanzten Kamelien, über die hier diskutiert wurde, und denen, die als Kübelpflanzen gehalten und im Winter eingeräumt werden, nicht bewährt und wird de fakto hier auch nicht mehr getroffen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2677 am:

Da kommen ja schon einige gute Ideen zusammen! :DIch muss jetzt leider weg und schaue später noch einmal rein. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2678 am:

Die Frage nach einem "Kamelarium" ;) - analog zum "Rosarium" hatten wir Mods auf meine Frage hin vor einiger Zeit schon mal diskutiert und waren zu dem Ergebnis gelangt, dass das nicht sinnvoll ist.Ich unterstütze Olivers Idee und Vorstellung, dass Kamelien einem größeren Kreis von Gehölzliebhabern als Gartenpflanzen näher gebracht werden sollten, die man zusammen mit anderen Gehölzen und Stauden verwendet. Daher sind die Kamelien als Teil des Arboretums hier schon mal ganz gut aufgehoben.
das sehe ich nicht so. der momentane zustand stellt bereits eine art "kamelarium" (quasi board im board) dar und beschneidet uns um einige sinnvolle möglichkeiten, wie beispielsweise eine bessere differenzierung der themen.just my 2 ct.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2679 am:

Vielleicht auch was zu Erfahrungen mit der Aussaat? Oder zusammenführen mit der Stecklingsvermehrung?Ich hab von Nilhan 2 Äpfelchen von der Survivor bekommen. Eins keimt jetzt! :D :D Jetzt wüßte ich gern, wie das weitergeht ... Was darf man hoffen, was kann man tun?
@hellebora:wie weit ist denn der sämling? wie ist er momentan untergebracht bzw. gepflanzt?wenngleich hier mehrere meinung bezüglich wurzelschnitt vertreten sind, das steht dir optional zu. damit soll der sämling angeregt werden zum bilden der sekundärwurzeln, der schnitt scheint aber nicht zwingend notwendig zu sein und sollte wenn, dann steril erfolgen.ich habe bei meinen sämlingen wurzelschnitt durchgeführt und das haben sie völlig unbeeindruckt weggesteckt. ich werde alternativ darauf verzichten und hier berichten.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2680 am:

@semicolonich habe bei meinen Sämlingen (seit 1993) nie einen Wurzelschnitt durchgeführt. Sie sind alle munter gewachsen und haben sich zu prächtigen Pflanzen entwickelt. Man sollte gar nicht zuviel machen, ein zuviel kann auch schaden.LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2681 am:

Ich hab von Nilhan 2 Äpfelchen von der Survivor bekommen. Eins keimt jetzt! :D :D Jetzt wüßte ich gern, wie das weitergeht ... Was darf man hoffen, was kann man tun?
Ist denn das erste Blattpaar schon draussen? Dann kannst Du es ruhig schon in ein neues Substrat pikieren. Die Wurzel ist erstaunlich gross und stark, man vermutet es einfach nicht, und auch sicher schon ein wenig verästet. Wenigstens bin ich so vorgegangen, und sie haben mir es gedankt . :)Das frühe Pikieren hat den Vorteil, dass die Wurzel so vollständig aus dem Saattopf herausgezogen werden kann, ohne dabei beschädigt zu werden.Probier's 'mal! ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2682 am:

Oliver's Idee finde ich sehr passend. Ordnung, und zwar sachgemäss, muss jetzt geschaffen werden. Zuviel Fragen stehen bei Kamellien an : Art, Sorten, ehemalige antiquarische ( ;D); dann Pflege - Krankheiten - ..., Vermehrung - ist schon da usw. Damit es übersichtlich bleibt, sollte man vielleicht nicht zuviel Rubriken schaffen, zwei oder drei Unterthemen, das könnte wohl genügen?Solch eine Gemeinschaftsarbeit macht doch richtig Spass! 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Hellebora » Antwort #2683 am:

Ist denn das erste Blattpaar schon draussen? Dann kannst Du es ruhig schon in ein neues Substrat pikieren. Die Wurzel ist erstaunlich gross und stark, man vermutet es einfach nicht, und auch sicher schon ein wenig verästet. Wenigstens bin ich so vorgegangen, und sie haben mir es gedankt . :)Das frühe Pikieren hat den Vorteil, dass die Wurzel so vollständig aus dem Saattopf herausgezogen werden kann, ohne dabei beschädigt zu werden.Probier's 'mal! ;)LGViolatricolor
Nein, ich hab bloß neben dem braunen Knöllchen was Grünes entdeckt und das hat mich froh gestimmt.Danke. Wenn's soweit ist, werde ich so machen, wie Du schreibst. Ich meinte aber auch dies: Was kann das für eine Pflanze werden? Survivor ist ja eine Hybride, die kommt vermutlich nicht dabei raus, oder? (Sorry, falls die Frage recht dumm ist :-\ .)
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2684 am:

hallo !!! :Dich hätte einen vorschlag ,es ist oft sehr schwer bestimmte sorten von kamelien mit foto zu finden ,währe doch super, wenn jeder von uns seine schätze mit foto und name reinstellen könnte.sozusagen ein nachschlagwerk :o
l.g
iga
Antworten