News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 402053 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2670 am:

Hier fangen auch die ersten C. speciosus an, 2 3 Blüten bei dem "Musterexemplar" von Oxonium aus dem Forum :-* .
Die getopfte Neubestellung von Oxonian (Verberghe) bekommt nach und nach etwas dunklere Spitzen, ich hoffe, der ist dann echt. Ansonsten wandert er zu den anderen namenlosen C. speciosus
Zuletzt geändert von rocambole am 6. Okt 2024, 10:17, insgesamt 2-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4669
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstkrokusse

sempervirens » Antwort #2671 am:

Ist das also doch speciosum ?
Dateianhänge
D22C5A4F-5B49-4CF9-9318-C1DFDA797B40.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Krokusse 2024

Hans-Herbert » Antwort #2672 am:

Crocus speciosus wartet auf den Sonnenschein.
Dateianhänge
Speciosus.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #2673 am:

Hier auch ...
Zuletzt geändert von rocambole am 7. Okt 2024, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4669
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2024

sempervirens » Antwort #2674 am:

Stehen die eig immer auf so dünnen langen Stielen ode ist das Symptom von der Pflanzung dieses Jahr ?
Dateianhänge
070EA5D6-A7F1-4691-9DD4-C638C68A606C.jpeg
8ECAAEB2-BFCB-48ED-B44C-DB8D36796453.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #2675 am:

Es gibt einen Extra-Faden Herbstkrokusse, vielleicht sollte das dort hin ;) . Zumal Du dort das erste Foto auch schon eingestellt hast. Vielleicht könnte Andreas ja die heutigen Beiträge dorthin verschieben :-* ?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4669
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2024

sempervirens » Antwort #2676 am:

Ja stimmt aber nur das eine Bild oder ? Müsste das dann nicht streng genommen Frühjahrskrokkuss oder ähnlich heißen
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2677 am:

Ein bisschen Sonnenschein.
Dateianhänge
Cspeciosus.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #2678 am:

Die erstem mathewii kommen auch langsam
Dateianhänge
DSC_8750_DxO.jpg
DSC_8747_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

AndreasR » Antwort #2679 am:

rocambole hat geschrieben: 7. Okt 2024, 11:31 Es gibt einen Extra-Faden Herbstkrokusse, vielleicht sollte das dort hin ;) . Zumal Du dort das erste Foto auch schon eingestellt hast. Vielleicht könnte Andreas ja die heutigen Beiträge dorthin verschieben :-* ?
Ich habe mal alle Beiträge, die sich hauptsächlich um die Herbstkrokusse drehen, in den passenden Thread verschoben. Ein paar Postings sind dadurch ein paar Seiten nach vorne gerutscht und haben sich mit den anderen Herbstkrokus-Beiträgen vermischt, aber so passt es hoffentlich besser. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Krokusse 2024

Gartenplaner » Antwort #2680 am:

sempervirens hat geschrieben: 7. Okt 2024, 11:19 Stehen die eig immer auf so dünnen langen Stielen ode ist das Symptom von der Pflanzung dieses Jahr ?
Crocus speciosus hat so lange Blütenstiele, es wird hier auch immer übers Umkippen im Beet bei jeglichem Regen geklagt.
Als Wiesenpflanzen müssen die Blüten es schaffen, aus der umgebenden Vegetation herauszuschauen, wahrscheinlich deshalb.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #2681 am:

Ich habe meine Crocus speciosus nun links und rechts neben den aus dem Vorgartenbeet geretteten Veronica peduncularis 'Georgian Blue' gesetzt - der hat aktuell zwar nur ein paar dünne Triebe, weil er fast vollständig überwuchert war, aber erfahrungsgemäß erholt er sich schnell und bildet wieder ein üppiges Polster - das wäre perfekt, um die langen und dünnen Krokusblütenstängel zu stützen. :)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #2682 am:

Farbtupfer im Gras Vagabunden
IMG_4480.jpeg
IMG_4479.jpeg
IMG_4475.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Herbstkrokusse

Hans-Herbert » Antwort #2683 am:

Der Klassiker Crocus speciosus.
Dateianhänge
Speciosus.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2684 am:

Ulrich hat geschrieben: 7. Okt 2024, 17:41 Die erstem mathewii kommen auch langsam
Die sind so besonders schön - vielleicht versuche ich es doch einmal damit. :) Offensichtlich gibt es in meinem Garten trotz Schnecken und Wühlmäusen ja ein paar Überlebende.
Antworten