News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183017 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Links: `Ockerorange´ (Nr. 62)Rechts: `Tangerine´ II, die mit dem reinsten Orange!? Es gibt auch noch einen Typ I, die Pflanze blüht aber noch nicht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nur teilweise aus Schleipfers Hand,Links: `Edelgard´Rechts: `Edelweiß´`Edelweiß´ ist laut Herrn Schleipfer aus `Edelgard´ entstanden, letztere verschwand wohl komplett, ist aber als Rückmutation aus `Edelweiß´ bei ihm wiederauferstanden. Obwohl ich Chrysanthemen früher eigentlich nicht so wirklich mochte, ist `Edelweiß´ mir in Erinnerung geblieben, seit ich sie vor gut zwanzig Jahren das letzte Mal sah. Sie gefiel mir als eine der wenigen "schon immer", aber schon damals dachte ich, dass sie mich eigentlich eher an Gerbera und nicht an Edelweiß erinnert. Es war ein wenig wie ein Wiedersehen mit einem fast vergessenen Jugendfreund und dieser kalte neblige Tag tat sein Übriges: so eine kleine Träne wollte sich fast nach draußen zwängen
...


- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auch "nur" dort gekauft: `Schweizerland´, wenn ich es richtig verstanden und in Erinnerung behalten habe, ist `Schweizerland Bronze´ eigentlich das Original, wenn aber beim Stecklingsschnitt allzu tief geschnitten wird und die Pflanze sich aus dem Wurzelhals wieder regenieren muss, dann tritt diese rosa Form auf.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
das möchte mir bitte mal ein staudengärtni erklären. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und endlich habe ich auch sie, die mit den vielen Namen, (`Yellow) Sattelit´ , (`Gelbe) Spinne´ und dem kurzzeitigen Arbeitsnamen "Ordille".Herr Schleipfer brachte noch einen Zusätzlichen ins Spiel, er meinte es könnte sich um den Urprungs-Spider `Rayornard´ handeln. Die Pflanze hat wohl ganz offen, einige wenige fertile Röhrenblüten, er versucht schon längere Zeit mit ihr zu züchten, ein zufriedenstellendes Ergebnis kam bisher nicht zustande. Aufgeben will er aber nicht!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dann also die mutmaßlichen Eltern dazu,Links: `Meon´Rechts: `Hebe´, war zumindest dort so etikettiert! Gibt es zwei `Hebe´ (was bei alten Sorten gelegentlich der Fall ist), hat Herr Schleipfer die Falsche oder reagiert die Sorte damit auf unterschiedliche Bedingungen? Irgendwie habe ich ganz dunkel in Erinnerung, dass ich bei der ersten Blüte meiner `Hebe´ dachte, sie sei zu hell, Webbilder Liesen mich es aber wieder vergessen. Kann mich auch irren.`Hebe´ x `Meon´
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das letzte Bild für heute, zum Vergleich, `Hebe´ wie sie vermutlich "Jeder" kennt.Blüte meiner `Hebe´
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mensch, da hast Du Dir aber Arbeit gemacht. Danke schön für's zeigen. Da muss ich mich ganz schwer zurückhalten 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hallo,wer im Rhein Main Gebiet wohnt, hat im Moment die Möglichkeit, auf dem Hochheimer Markt, einige Schleipfer Chrysanthemen zu bekommen.Ein Stand hat einige im Angebot.Der Markt geht noch bis Dienstag.Es gibt da leider nicht alle, von Krokosmian gezeigte Schönheiten, aber doch ein paar davon.Ich habe jedenfalls zugeschlagen.



- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)





pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
:DKönnte jemand weitergeben, dass ich an 'Mondlicht', 'Weiße Margarite', Tibetaner Nr. 61, 'Altgold' (Nr. 09-10) und 'Edelweiß' Interesse hätte? ::)Habe ich eigentlich schon gesagt, dass ich erst dank der 'Hebe' Chrysanthemen mag und vorher immer nur die Assoziation mit diesen geruchsintensiven Megabommeln hatte bzw. den kleineren, mehrköpfigen, quietschgelben 2 m hohen Exemplaren, die beim Schnitt kiloweise gelben Pollen auf einen schütten?wer sagt herrn schleipfer jetzt, was alles massenhaft vermehrt werden soll/muss, und herrn niewöhner, dass das zum berliner staudenmarkt soll?!



Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
phantastisch, krokosmian
:-*leider habe ich herrn schleipfers neue kokarde, erstanden auf dem schoppenheimer frühjahrsmarkt, an den trockenen sommer verloren. die stolze von berlin (neu im oktober) hält sich noch vornehm mit überwinterungsknospen zurück. ich hoffe, dass sie sich buschiger entwickelt, als es derzeit den anschein hat.hat denn schon jemand mit herrn schleipfers züchtungen langjährige erfahrungen sammeln können, um über den wuchs adulter pflanzen zu berichten?


- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mir scheint, seit ein paar Jahren wurde mit einem großen Feldversuch begonnen. Einbezogen wurden alle Regionen, in denen Garten-pur-User gärtnern. Der Feldversuch wird von Jahr zu Jahr weiter ausgedehnt. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das fürchte ich auch.Der Feldversuch wird von Jahr zu Jahr weiter ausgedehnt.

