Seite 179 von 249
Re: Eranthis
Verfasst: 28. Mär 2020, 11:15
von planthill
Staudo hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 08:48Das sah ich noch nie: Frostschäden an Eranthis.
ich denke, das ist das gemeinsame Ergebnis von Frost und Sonnenbrand,
der gleich noch drauf kam ...
grade auch gut an Kaiserkronen zu beobachten ...
Re: Eranthis
Verfasst: 28. Mär 2020, 11:41
von oile
Staudo hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 08:48Das sah ich noch nie: Frostschäden an Eranthis.
Im Zweitgarten das gleiche Bild. Auch die Hepatica sehen erbärmlich aus.
Re: Eranthis
Verfasst: 28. Mär 2020, 11:54
von Gartenplaner
Paw hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 22:06...
Bei mir hat das Aussäen und Selbstaussaat bisher leider gar nicht funktioniert. :-\
Hier ein Bild von einem Standort, an den ich blühende Pflanzen im Frühjahr 2015 setzte. Seither gab es jedes Jahr mehr oder weniger frische Sämlinge, doch die älteren Sämlinge verschwanden und erst dieses Jahr hat es ein Sämling bis zur Blüte geschafft.
Auf diesem Bild erkennt man ganz deutlich viele dies- und letztjährige Sämlingen. Ältere Sämlinge sieht man nur noch vereinzelt.
Ist es dort vielleicht zu trocken?
Ich hab Ähnliches mit meinem ersten Freilandversuch erlebt, unter einer nach Südwesten ausgerichteten Schlehen-Hecke "oben" im Garten, also tendenziell im Sommer trocken.
Da gabs nach dem Samenverstreuen sehr viele Keimlinge, in den Jahren danach nahm die Anzahl merklich ab.
Interessanterweise kamen mehr am Übergang von Hecke zu Wiese, mehr oder weniger in der Wiese, durch.
Dennoch blühen da jetzt doch recht viele, ich hoffe, dass die Samenmenge sozusagen die schlechten Bedingungen ausgleicht:

Aufgrund des Rückgangs hab ich dann vor 2 Jahre einen weiteren Versuch unter der Cornus alba 'Sibirica'-Hecke am unteren Ende des Gartens gestartet, da liefen die Samen auch gut auf und mir scheint, es gibt weniger Verluste über die Jahre an Jungpflanzen:

Letztes Jahr hab ich nochmal entlang von neugepflanzten Hecken und auch ein bisschen "breitwürfig" in die nachbarliche Wilderness gesät ;D


Re: Eranthis
Verfasst: 24. Dez 2020, 11:46
von fructus
Im Gartenmarkt gibt es schon wieder die ersten
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Dez 2020, 11:48
von fructus
Aber im Garten dauert es auch nicht mehr lange mit den normalen, wenn das Wetter weiter so mild ist.
Re: Eranthis
Verfasst: 24. Dez 2020, 12:04
von partisanengärtner
Die aus dem Gartenmarkt sind mehr und mehr kilikische.
Re: Eranthis
Verfasst: 30. Dez 2020, 22:21
von solosunny
ich bin ja Laie, was bedeutet kilikische ? ???
Re: Eranthis
Verfasst: 30. Dez 2020, 22:23
von Staudo
Eranthis cilicica ;) Die sind für die Topfkultur deutlich besser geeignet als hyemalis, sind für den Garten aber deutlich schlechter geeignet.
Re: Eranthis
Verfasst: 31. Dez 2020, 10:40
von solosunny
Danke
Re: Eranthis
Verfasst: 31. Dez 2020, 11:10
von partisanengärtner
Es sei denn Du hast einen warmen trockenen Platz für sie und schützt sie in ungünstigen Wintern vor Nässe und zu viel Kälte.
Dann hast Du einen schönen etwas späteren Frühlingsboten der Dir zudem kaum durch Aussaat lästig wird.
Wenn Du nicht klimabegünstigt wohnst verschwindet er ohne solche Maßnahmen mehr oder weniger schnell, im Gegensatz zu seinem Verwandten E.hyemalis der Gärten mehr oder weniger schnell erobern kann.
Re: Eranthis
Verfasst: 31. Dez 2020, 11:49
von fructus
Leider bekommt man im Gartenmarkt nur die cilicica und keine normalen zu kaufen. Da wird es dann schwer, die normalen anzusiedeln.
Re: Eranthis
Verfasst: 31. Dez 2020, 12:00
von Herbergsonkel
Finde ich bei der nächsten Buddellei welche oder denke ich rechtzeitig daran Samen zu sammlen, lasse ich Dir
was zukommen.
Re: Eranthis
Verfasst: 31. Dez 2020, 12:08
von fructus
Oh, danke, sehr gerne. Die kann ich mir auch abholen, ich wohne gleich bei dir um die Ecke, denke ich. Ich bringe dann ein paar Coum-Sämlinge oder nen Glas Honig mit.
Re: Eranthis
Verfasst: 31. Dez 2020, 13:00
von partisanengärtner
Samen aber gleich aussähen, Lagern bekommt ihnen nicht so gut. Spätestens im zweiten Jahr keimt nichts mehr.
Ich finde Knollen regelmäßig auf dem Kompostplatz. Wo sie sehr stark verwildert sind werden sie vor der Samenreife abgerissen und dann sind oft ein paar Knollen dran.
Da kann ich auch mal an Dich denken.
Als ich noch einen Riesenbestand hatte waren schon mal ein paar Honiggläser voll Samen zu ernten.
Der neue Besitzer hat sie dort mit einem Vlies abgedeckt. :P
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Jan 2021, 19:35
von mentor1010
Es buckelt ;)