Seite 179 von 183

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025, 07:17
von Wild Obst
Rib-2BW hat geschrieben: 8. Apr 2025, 07:01 @Heidelbär: wenn's dünn wird, würde ich Spalt Pfropfen probieren.
Oder Rindenpfropfen. Dafür muss sich die Rinde aber gut lösen, aber ich nehme an, die Oliven, Granatäpfel und Feigen sind sowieso in Töpfen, dann kann man die auch etwas antreiben vorm Veredeln. Rindenpfropfen verwende ich gerne bei dünnen Edelreisern.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025, 08:28
von thuja thujon
Rib-2-BW: ja, Omegaveredelt, damit es auch hält ohne wickeln. Habe die italienische Zange genommen. Ist halbwegs robust gebaut, aber das Reis bleibt nicht im Messer hängen, also mit einem Schritt gehts nicht wie beim Veredlungstisch, man muss 2 machen. Und die Klinge wechseln braucht 3 Werkzeuge, etwas umständlich. Aber das Ding tut was es soll. Definitiv besser als der Chinaschrott.
Reben veredeln 1.jpeg
Reben veredeln 2.jpeg

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 10. Apr 2025, 13:11
von Rib-2BW
Sitzen die veredelten Teile stramm zusammen oder habe sie etwas luft?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 10. Apr 2025, 15:05
von thuja thujon
Kommt drauf an wie sauber der Schnitt war bzw in welche Richtung und ob Reis und Unterlage gleich dick sind. Aber hält eigentlich gut genug zusammen. Nicht press und nur mit Gewalt lösbar, aber fest genug. Also die haben auch ruckeligen Transport mit dem Rad überstanden.
Man sollte jedenfalls genug Reiser desinfiziert haben, bevor man anfängt. Man muss eben das passende zur Unterlage finden. Die Triebe sind nicht immer rund, sondern auch mal etwas oval.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 10. Apr 2025, 22:52
von Heidelbär
Danke für die Tipps, ich versuche am Wochenende mal mein Glück.

... nein, die Bäume sind alles ausgepflanzt. Ich habe besonders frostharte Sorten besorgt. Das wäre hier aber nicht nötig. In den Nachbarsgärten stehen Granatäpfel, Palmen, Kakis, Bananen, Feigen, Ölbäume... alles offenbar seit sehr vielen Jahren.

Klappt es mit meinen Äpfeln nicht, werde ich vermehrt auf Südfrüchte umbauen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 12. Apr 2025, 19:31
von Rib-2BW
Habe Befuchteräste zur chinesischen Pflaume hingehängt (Schleichwerbung).

Die Blüte ist zu gut um sie zu ignorieren.

Sry. Sollte im Obstclub gepostet werden.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 13. Apr 2025, 04:26
von thuja thujon
Ich habe gestern die Rebveredlungen zum bewurzeln gesteckt. Veredelt wurde vor einem Monat, seitdem warm und feucht stehen gelassen zum verwachsen. Jetzt kommt das bewurzeln. Hoffe das zusammenwachsen hat funktioniert, es war etwas kälter als die geforderten 28°C.
Rebveredlungen 20250412.jpeg

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 13. Apr 2025, 19:46
von kittekat
Meine Kirschenveredelung (3 Äste hinter die Rinde) ist super aufgegangen. Aber dafür sitzen jetzt die Ameisen auf den Edelreisern und saugen.... hält das eine Veredelung aus oder trocknet s aus?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 13. Apr 2025, 21:04
von akrotelm
Bist Du sicher, dass da keine Blattläuse sind? Die werden gern von Ameisen umhegt. Ich hab noch nie gesehen, dass Ameisen Pflanzensäfte direkt saugen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 13. Apr 2025, 21:20
von kittekat
akrotelm hat geschrieben: 13. Apr 2025, 21:04 Bist Du sicher, dass da keine Blattläuse sind? Die werden gern von Ameisen umhegt. Ich hab noch nie gesehen, dass Ameisen Pflanzensäfte direkt saugen.
Muss schauen ob da was drinsitzt. Die Knospen sind ja gerade erst vor 1 Tag aufgegangen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 13. Apr 2025, 22:37
von thuja thujon
Bei Süßkirschen sind die Ameisen erst mal auf die zwei Zuckertröpfchen am Blattstiel scharf.
Kontrollieren sollte man bei Süßkirschenveredlungen allerdings trotzdem auf die schwarze Kirschenlaus, weil die für Triebverkrüppelungen sorgt.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Apr 2025, 07:23
von kittekat
Was meint Ihr, ein Pfirsich-Edelreis das bis jetzt nicht ausgetrieben hat aber noch grün ist - kann ich das noch mal runternehmen und frisch veredeln?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Apr 2025, 10:08
von Rib-2BW
Meinst du eine Veredelung abnehmen und neu veredeln oder einen Reis abschneiden und veredeln. Das erstere würde ich verneinen und auf Geduld appellieren. Das zweite kann gelingen wenn man Vorkehrungen trifft.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Apr 2025, 10:35
von Obstliebhaber
kittekat hat geschrieben: 16. Apr 2025, 07:23 Was meint Ihr, ein Pfirsich-Edelreis das bis jetzt nicht ausgetrieben hat aber noch grün ist - kann ich das noch mal runternehmen und frisch veredeln?
Hake es als nicht zu realisierenden Wunschgedanken ab

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 16. Apr 2025, 11:35
von kittekat
Obstliebhaber hat geschrieben: 16. Apr 2025, 10:35
kittekat hat geschrieben: 16. Apr 2025, 07:23 Was meint Ihr, ein Pfirsich-Edelreis das bis jetzt nicht ausgetrieben hat aber noch grün ist - kann ich das noch mal runternehmen und frisch veredeln?
Hake es als nicht zu realisierenden Wunschgedanken ab
Ja, ich hab gerade das Veredelungsband aufgemacht. Es schaut sogar tlw angewachsen aus. Scheint aber trotzdem nichts zu werden.