News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 339670 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2670 am:

Das sieht üppig aus, Botaniko!
Was brauchen die für eine sichere Blüte?
Mein Exemplar im Kübel will bislang nicht...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

botaniko † » Antwort #2671 am:

Upps, da werd' ich aber :-[, wenn mich die Meisterin fragt!

Also: Um reichlich Blüten anzusetzen, brauchen Nandinas möglichst warm und sonnig, damit der Fruchtansatz wirklich gut ist, sollte man mehr als einen Klon pflanzen (also am besten bei ganz verschiedenen Gärtnereien kaufen). Wenn ich Stecklinge ziehe, stecke ich dann von verschiedenen Klonen gleich zusammen als Tuff, da ist die fertige Pflanze dann bereits gemischt ;D.

Übrigens blühen verschiedene Zwergsorten in unserem Klima eher nicht, z. B. 'Fire Power', also reine Blattpflanzen. Eigentlich schade, aber die Blattfärbung entschädigt natürlich.

Gruß
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

tarokaja » Antwort #2672 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Nov 2016, 17:44
Hab gerade mal geschaut, sie ist mir viel zu rot...Gott sei Dank ;D
Auf tarokaja's Bild schien sie eher pink...deshalb war ich direkt angesprungen.


Jule, die ist keine Spur von rot oder rosa sondern klar pink!! ;D
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du sie in deinem geschützten Garten nicht auch auspflanzen kannst... im Frühjahr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2673 am:

botaniko hat geschrieben: 18. Nov 2016, 18:51
Upps, da werd' ich aber :-[, wenn mich die Meisterin fragt!
[/quote]
Quatsch, wie kommst du denn darauf... :-\ ;) ;D
Nur weil ich über irgend etwas mal mehr wusste als du? ???
U.a. von Gehölzen habe ich wenig Ahnung....

[quote author=botaniko link=topic=57566.msg2762238#msg2762238 date=1479491496]
Also: Um reichlich Blüten anzusetzen, brauchen Nandinas möglichst warm und sonnig, damit der Fruchtansatz wirklich gut ist, sollte man mehr als einen Klon pflanzen (also am besten bei ganz verschiedenen Gärtnereien kaufen). Wenn ich Stecklinge ziehe, stecke ich dann von verschiedenen Klonen gleich zusammen als Tuff, da ist die fertige Pflanze dann bereits gemischt ;D.

Übrigens blühen verschiedene Zwergsorten in unserem Klima eher nicht, z. B. 'Fire Power', also reine Blattpflanzen. Eigentlich schade, aber die Blattfärbung entschädigt natürlich.


Ich habe mal in meiner Liste nachgeschaut: Meins ist die Sorte 'Obsessed', und weit und breit steht keine zweite Pflanze.
Auf den Bildern im Netz sieht man auch weder Blüten noch Früchte, auch wenn in einer Beschreibung etwas von roten Beeren steht.
Na, dann erfreue ich mich eben an dem schönen Laub.
Das ist o.k., der Kübel steht neben der Haustür, mehr Ost als Süd (oder so).
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

botaniko † » Antwort #2674 am:

Hallo enaira,

'Obsessed' habe ich auch (gleich mehrmals, man gönnt sich ja sonst nix ;)), gehört zu den Klonen, die eher nicht blühen und fruchten, sondern "nur" durch die Blattfarbe wirken.

Bild

Wie wär's im Frühjahr mit bewurzelten Stecklingen von "Normal"-Nandina?

Schönen Restabend
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2675 am:

Wohin...???
Aber danke für das Angebot!

Dein Exemplar ist herrlich, meins hat's im Kübel nicht leicht, wird gelegentlich vergessen zu gießen...

Bei Esveld habe ich eben für 'Obsessed' gelesen: Blüten ja, Beeren nein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

botaniko † » Antwort #2676 am:

Danke, enaira,
für die Info und 'Obsessed' bedankt sich für's Kompliment :-*.
Übrigens sind die anderen beiden Exemplare viel dunkler im Laub bei gleicher Färbung, auch sehr schön. Sie sitzen allerdings auch in anderer Erde, nämlich im Humus vom Wurzelfilz eines ehemaligen riesigen Sequoiadendrons, den wir nach Blitzeinschlag im letzten Jahr entfernen lassen mussten.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

MarkusG » Antwort #2677 am:

Hallo Botaniko,

Deine Nandine "obsessed" ist wirklich schön. Ich selbst habe auch drei, die muss ich mir später noch einmal anschauen, aber ein solches Leuchten habe ich an ihnen noch nicht bemerkt. Steht Deine eher sonnig? Meine sind nämlich im Schatten.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Jule69 » Antwort #2678 am:

Jule, die ist keine Spur von rot oder rosa sondern klar pink!! ;D
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du sie in deinem geschützten Garten nicht auch auspflanzen kannst... im Frühjahr.


tarokaja:
Lieb von Dir, dass Du das Feuer auch noch schürst ;D

Oh...'Obsessed' sieht auch klasse aus...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

botaniko † » Antwort #2679 am:

Hallo Markus,

für wirklich gute Färbung brauchen Nandina Sonne und m. E. auch einen sauren Boden. Das gezeigte Exemplar erhält Morgensonne sowie volles Nachmittagslicht ab ca. 14:00 Uhr. Und damit steht es - im Vergleich zu meinen anderen Nandinas - sogar noch relativ absonnig. Aber wie gesagt - auch die Bodenreaktion ist von Belang und sie sollten nicht dauerfeucht stehen - auch nicht im Sommer.

Gruß
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2680 am:

Dann werde ich meiner im Kübel im Frühjahr mal frische (Rhodo-)Erde spendieren, hat sie in diesem Jahr nicht bekommen.
Wie sieht es mit Dünger aus, Botaniko? Wäre vielleicht zumindest im Kübel sinnvoll...?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

botaniko † » Antwort #2681 am:

Ja natürlich, im Frühjahr auf jeden Fall düngen, bei Kübelpflanzen kann man das natürlich auch handhaben wie bei anderen Kübelpflanzen.

Und
@ enaira:
Aber bitte nicht ausschließlich Rhodoerde, sonst sind wir wieder bei "dauerfeucht" und das wollen sie nicht. Irgendetwas mischen, was auch lehmig und durchlässig ist. Du kannst das sicherlich ;).
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #2682 am:

Ja, danke für den Tipp. Der Kübel ist recht schmal und hoch, da werde ich unten auch auf eine ordentliche Drainageschicht achten. Ist aber vermutlich schon drin.
Für die Kamelien mische ich die Rhodoerde auch mit Gartenboden (lehmig) und Lava.
Die Gefahr von Dauerfeuchte ist insofern nicht gar so groß, weil der Kübel unter dem Vordacht steht.
Was meinst du denn, Botaniko, sollte ich dann als Dünger eher einen Rhododünger nehmen? Oder ist das nicht nötig?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

botaniko † » Antwort #2683 am:

Nicht nötig, nimm' Entec, das reicht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenplaner » Antwort #2684 am:

botaniko hat geschrieben: 18. Nov 2016, 18:51
...
Also: Um reichlich Blüten anzusetzen, brauchen Nandinas möglichst warm und sonnig, damit der Fruchtansatz wirklich gut ist, sollte man mehr als einen Klon pflanzen (also am besten bei ganz verschiedenen Gärtnereien kaufen). Wenn ich Stecklinge ziehe, stecke ich dann von verschiedenen Klonen gleich zusammen als Tuff, da ist die fertige Pflanze dann bereits gemischt ;D.
...


Hmm....meine steht ziemlich schattig unter einer Apfelbaumkrone, nördlich hinter einem großen Ceanothus und ist mutterseelenallein im Garten - die ersten Jahre hat sie Blütenstände bekommen, aber nie Früchte, seit 2 Jahren bekommt sie auf einmal auch Beeren.
Vielleicht waren da auch Stecklinge von verschiedenen Klonen in einem Topf!
Und es ist nicht die wohl zwittrige Sorte 'Richmond'.
Aber auf jeden Fall braucht meine nicht viel Sonne zum Blühen und fruchten :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten