Seite 179 von 251

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 15:02
von Irm
lord hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:15
Ha hat geschrieben: 19. Feb 2019, 09:47
lord hat geschrieben: 19. Feb 2019, 09:25
ich habe 20 angelique gepflanzt, da ist noch nichts zu sehn :-\
Wie tief?🤔
denke tief, habe gepflanzt und dann das beet mit frischer erde und alten kompost aufgeschüttet, geregnets hats heuer auch noch nie, jzt geh ich nachgraben


und ? gefunden ?

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 15:04
von Irm
martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:34

Trauen dürfte ich mich ja eigentlich überhaupt nicht, aber die Freude über ein paar endlich blühende Normalos macht mich unverschämt :-[


;D

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 15:05
von Irm
martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:37
...

Und noch eine Frage: G. atkinsii blüht auch, aber, im Schatten, sehr spärlich und langhaxert - würde es lieber sonniger stehen?


Das sieht mit mehr Sonne auch nicht anders aus, ist ein bisschen "langhaxert" ;)

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 15:25
von pearl
martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:34

Trauen dürfte ich mich ja eigentlich überhaupt nicht, aber die Freude über ein paar endlich blühende Normalos macht mich unverschämt :-[

Bild


aber perfektes Habitat! Buchenlaub und Farnbeschirmung. :D

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 17:12
von lord waldemoor
plicatus g3
glöckchen fotografieren is garnet so einfach
Bild

Bild


Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 17:16
von lord waldemoor
alison hilary

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 17:21
von Anke02
lord hat geschrieben: 19. Feb 2019, 17:12

Bild


Schönes Grüppchen! :D

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 17:29
von lord waldemoor
ja, und ich möchte mich aufs allerherzlichste bei den beiden spendern dafür bedanken :-*

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 17:44
von Ulrich
Schau Irm, Grüner Splitter heute

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 17:54
von *Falk*
G. John Gray in Gesellschaft von H. odorus und H. x hybridus.

Bild

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 17:57
von AndreasR
Irm hat geschrieben: 19. Feb 2019, 15:00
Ich hatte dieselbe Frage (von blommor) kurz zuvor schon mal beantwortet, also noch mal: Wenns nächstes und übernächstes Jahr auch so ist, dann kann man drüber nachdenken, obs was besonderes ist ;)

Ich werde es auf jeden Fall verfolgen, immerhin habe ich drei solcher Blüten in meinem "Schneeglöckchenpanorama" gezählt, die Zwiebeln dazu fand ich vor zwei Jahren auf dem Boden eines verlassenen Gartens, offenbar tags zuvor vom Nachbarn über den Zaun gepfeffert. Ich hege zwar keine Züchtungsabsichten, aber es wäre schon toll, wenn sich die Vierblättrigkeit dauerhaft manifestieren würde. :) Leider habe ich letztes Jahr nicht so darauf geachtet, ich könnte höchstens mal meine Fotos studieren...

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 18:01
von Ulrich
hat geschrieben: 19. Feb 2019, 17:54
G. John Gray in Gesellschaft von H. odorus und H. x hybridus.


John Gray ist bei mir rausgeflogen, hat mehr auf der Erde gelegen statt zu baumeln

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 18:12
von *Falk*
Ja, es hat stattliche Blüten, heute leider geschlossen wegen Lichtmangels. Am Wochenende richtig schön offen.


Bild



Galanthus nivalis 'Lady Elphinstone' - bei uns färbt sie sicher seit Jahren.

Bild

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 18:16
von martina 2
Irm hat geschrieben: 19. Feb 2019, 15:05
martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:37
...

Und noch eine Frage: G. atkinsii blüht auch, aber, im Schatten, sehr spärlich und langhaxert - würde es lieber sonniger stehen?


Das sieht mit mehr Sonne auch nicht anders aus, ist ein bisschen "langhaxert" ;)


Aha, danke dir :)

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 19. Feb 2019, 18:21
von martina 2
pearl hat geschrieben: 19. Feb 2019, 15:25
aber perfektes Habitat! Buchenlaub und Farnbeschirmung. :D


Oh :D Und ich wollte es grade löschen und mich damit bei "was blüht im Februar" aufdrängen.