News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 360507 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #2670 am:

Nox hat geschrieben: 19. Apr 2024, 18:20
Sag mal, tarokaja, läufern die aus oder bleiben die standorttreu. Ich liebe auch den Duft der Eleagnus, hier sind's die E.ebbingei, die im Oktober umwerfend duften, nach Nelken würd' ich sagen. Sie sind aber Wuchsmonster und schlingen sich 5 m in Bäume hoch, wenn man sie lässt.


Eleagnus umbrellata sind 2 grosse Büsche, haben keine Ausläufer und klettern nicht. 2.5-3m hoch und 1.5m breit, habe ich mir notiert. Das sind Angaben der Gärtnerei in Milano, wo ich sie herhabe. Gepflanzt im Nov18 als 115x80cm grosse Büsche, haben sie ihre Endhöhe noch nicht erreicht.
Es sind Zuchtformen (Sweet'n Sour als Befruchter), optimiert auf guten Fruchtansatz und die Konfi ist sehr lecker, wenn auch die Ernte der Minibeeren ziemlich aufwändig ist und man aufpassen muss, sie vor Wildtieren zu ernten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #2671 am:

Danke für die Auskunft, ich bewundere nur die überreiche Blüte. Bei mir gibt's meist nur Orangenmarmelade oder Brombeergelee, das schmeckt mir auch, wird mir aber immer entweder zu flüssig oder zu fest.
Hyla
Beiträge: 4652
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Hyla » Antwort #2672 am:

Der Ahorn im Vorgarten. Er wird bald zwanzig Jahre alt und ist fast zwei Meter hoch. Obwohl ohne Namen, gefällt er uns sehr gut. Alte Äste sind schilfgrün, die neuen Triebe rot und das hellgrüne Laub macht sich sehr gut vor unserer Mädchenkiefer.
Ins Foto haben sich noch vier andere Bäume geschummelt. Links oben gucken Blutpfirsich und Zeder übern Ahorn und rechts oben Mädchenkiefer und Lärche.
PS: Stimmt gar nicht. Von rechts guckt noch ein Ahorn ins Bild.
Dateianhänge
20240420_154327_HDR_044638.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4652
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Hyla » Antwort #2673 am:

Und eine rote Korkenzieherhasel.
Dateianhänge
20240420_154705_(1)_044812.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1833
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Lou-Thea » Antwort #2674 am:

Der Ahorn ist wunderschön, tolle Blattform!

Aber apropos Hasel. Diesen Sämling hier beobachte ich seit 2 Jahren, auch letztes Jahr war die Färbung im Austrieb schon so.
Sollte ich wohl doch im Herbst ausgraben und sichern?
Dateianhänge
20240421_212306 Corylus.jpg
...and it was all yellow
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Wild Obst » Antwort #2675 am:

Ich finde die Hasel mit dem "roten Herz" sehr schön.
Ich hatte auch mal so einen Sämling gefunden. Das "Herz" ist bei meinem über den Sommer ganz normal grün geworden. Leider konnte ich den kleinen Busch nach ein paar Jahren nicht wiederfinden...
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1833
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Lou-Thea » Antwort #2676 am:

Ich meine mich zu erinnern, dass die auch im Sommer vergrünt ist, aber wäre ja auch so ganz nett. Im Sommer waren allerdings auch Giersch und Klettenlabkraut höher als das Sträuchlein, da hab ich nicht mehr so aufgepasst...
Interessant, dass Du das auch schon beobachten konntest. Vielleicht hatte da eine Bluthasel ihre Hände im Spiel?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #2677 am:

Ich habe solche Formen auch schon bei Haseln gesehen, immer nur an jungen. Diese Zeichnung ist nicht stabil.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Wild Obst » Antwort #2678 am:

Das könnte erklären, warum ich den "rotherzigen Sämling", den ich mal gesehen hatte, irgendwann nicht mehr wiedergefunden habe. Schade, wenn die Blattfärbung oft (immer?) nicht stabil ist.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #2679 am:

Eigentlich dürfte man hier gar nicht reinschauen...es werden Begierden geweckt, die man/frau sich leider nicht erfüllen kann...
Ein paar Bilder von mir, nichts so Außergewöhnliches, aber ich freu mich drüber
Parrotia persica 'Persian Spire'
Bild

Cotinus coggygria Lilla
Juni 2023... diese riesige Lücke hat mich total gestört
Bild
nach Rückschnitt im Winter treibt er jetzt schön kompakt aus
Bild

Sorbus Autumn Spire
Bild

Austrieb Zimtahorn
Bild

Cercis Forrest Pansy
Bild
Ich hoffe, dass er bald stabil genug ist und ich das ganze Bimselbamsel wegmachen kann, aber im letzten Jahr war er hier heftigen Winden ausgesetzt und das eine oder andere ist auch leider abgebrochen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #2680 am:

Viburnum sargentii 'Onondaga'
Dateianhänge
Viburnum sargentii Onondaga April 2024.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #2681 am:

Viburnum plicatum 'Pink Sensation'
Dateianhänge
Viburnum plicatum Pink Sensation April 2024.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #2682 am:

Viburnum plicatum 'Newport'
Dateianhänge
Viburnum plicatum Newport bloei 2024.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2683 am:

Garten hat geschrieben: 24. Apr 2024, 14:03
Viburnum sargentii 'Onondaga'

.
Der wird hier in diesem Jahr auch richtig schön! Ich habe allerdings noch nicht kontrolliert, ob er Frostschäden hat. Steht allerdings recht geschützt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #2684 am:

Den hatte ich heute im Blick, zumindest das Laub hat offenbar keine Schäden davongetragen.
Antworten