News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143865 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #26820 am:

mora hat geschrieben: 18. Sep 2023, 17:21
Also die große Masse ist vorbei, ja.
Es gibt noch einzelne Feigen, jeden Tag ein paar - aber so verteilen wie letzte Woche kann ich nicht mehr.

Das Wetter war dieses Jahr auch verrückt - wundert mich das die Panachee so früh war.


Boah, so eine Ernte hätte ich auch gerne. Von wieviel Pflanzen kommt diese Menge zusammen? Ich glaube ich habe die falschen Sorten oder wohne in der falschen Gegend ;D
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #26821 am:

Das mit der falschen Gegend hab ich mir auch grade gedacht. Aber immerhin hab ich dieses Jahr tatsächlich Feigen aus meinem Garten ernten dürfen (Haupternte: 4 Stück ;D). Jetzt müssen sie nur noch durch den Winter kommen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Irisfool » Antwort #26822 am:

Hab dieses Jahr 16,5 kg Brown Turkey geerntet.ohne die Feigen ,die zum Nachbarn hinüber wuchsen und die er selbstverständlich ernten durfte :D ca,1/2 kg hängt noch am Baum. Im Frühjahr muss ich zurückschneiden,der Baum wird zu groß.So hoch kann ich nicht mehr ernten :(
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Der Buddler
Beiträge: 594
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #26823 am:

h hat geschrieben: 18. Sep 2023, 17:44
mora hat geschrieben: 18. Sep 2023, 17:21
Also die große Masse ist vorbei, ja.
Es gibt noch einzelne Feigen, jeden Tag ein paar - aber so verteilen wie letzte Woche kann ich nicht mehr.

Das Wetter war dieses Jahr auch verrückt - wundert mich das die Panachee so früh war.


Boah, so eine Ernte hätte ich auch gerne. Von wieviel Pflanzen kommt diese Menge zusammen? Ich glaube ich habe die falschen Sorten oder wohne in der falschen Gegend ;D

Dafür reichen zwei ausgewachsene Bäume am guten Standort. Bereits eine Ronde de Bordeaux wirft nach nicht einmal zehn Jahren mehr ab als wir zu dritt als Feigenliebhaber jemals essen könnten.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #26824 am:

Jetzt geht's hier aber dann doch los. Heute vor dem Regen habe ich ein paar Leckerbissen geerntet. Nicht alles repräsentativ, weil außer RdB und M-10 sind das quasi die ersten Herbstfeigen.
Dateianhänge
20230918_142004.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #26825 am:

Der hat geschrieben: 18. Sep 2023, 19:17
Dafür reichen zwei ausgewachsene Bäume am guten Standort. Bereits eine Ronde de Bordeaux wirft nach nicht einmal zehn Jahren mehr ab als wir zu dritt als Feigenliebhaber jemals essen könnten.


Das lässt hoffen. Eine Ronde de Bordeaux ziehe ich gerade im Kübel größer. Habe die erst in diesem Jahr bekommen. Mal sehen wie die sich entwickelt.
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4312
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26826 am:

Elias hat geschrieben: 18. Sep 2023, 19:38
Jetzt geht's hier aber dann doch los. Heute vor dem Regen habe ich ein paar Leckerbissen geerntet. Nicht alles repräsentativ, weil außer RdB und M-10 sind das quasi die ersten Herbstfeigen.

Das ist ein schönes Foto, da sieht man auch den Größenvergleich! Sollte nicht die Little Miss Figgy eine Form der Negronne sein? Schreibt jedenfalls auch der Feigenhof. Auf dem Bild sieht die Feige jedenfalls deutlich größer aus. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26827 am:

und neben der kleinen piccolo nero liegt noch ein mehr als doppelt so großer klopper: deswegen das fragezeichen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Der Buddler
Beiträge: 594
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #26828 am:

Elias hat geschrieben: 18. Sep 2023, 19:38
Jetzt geht's hier aber dann doch los. Heute vor dem Regen habe ich ein paar Leckerbissen geerntet. Nicht alles repräsentativ, weil außer RdB und M-10 sind das quasi die ersten Herbstfeigen.

M-10 oder RdB, welche gewinnt den Geschmackstest?
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #26829 am:

Lady hat geschrieben: 18. Sep 2023, 20:43
Elias hat geschrieben: 18. Sep 2023, 19:38
Jetzt geht's hier aber dann doch los. Heute vor dem Regen habe ich ein paar Leckerbissen geerntet. Nicht alles repräsentativ, weil außer RdB und M-10 sind das quasi die ersten Herbstfeigen.

Das ist ein schönes Foto, da sieht man auch den Größenvergleich! Sollte nicht die Little Miss Figgy eine Form der Negronne sein? Schreibt jedenfalls auch der Feigenhof. Auf dem Bild sieht die Feige jedenfalls deutlich größer aus. ???

Die LMF ist auf jeden Fall eine Negronne. Ob wirklich kleinwüchsiger kann ich nicht sagen. Die Negronne daneben ist nicht repräsentativ. Sie war heute die erste, die gereift ist. Sehr klein und innen kaum rot, dafür geschmacklich top.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #26830 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Sep 2023, 20:49
und neben der kleinen piccolo nero liegt noch ein mehr als doppelt so großer klopper: deswegen das fragezeichen?

Die sind beide von derselben Pflanze. Das Fragezeichen bezieht sich auf die Sorte. Aktuell ist Piccolo Nero mein Arbeitsname. Und der Geschmack, der an Schwarzkirsche erinnert, lt. Seiler, passt auch.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #26831 am:

Der hat geschrieben: 18. Sep 2023, 21:37
Elias hat geschrieben: 18. Sep 2023, 19:38
Jetzt geht's hier aber dann doch los. Heute vor dem Regen habe ich ein paar Leckerbissen geerntet. Nicht alles repräsentativ, weil außer RdB und M-10 sind das quasi die ersten Herbstfeigen.

M-10 oder RdB, welche gewinnt den Geschmackstest?

Sehr schwere Frage! Tendenziell RdB.
Ich habe das Gefühl, dass RdB im Vergleich mit vielen anderen Sorten auch "unreifer" schon sehr gut schmeckt.
Für M-10 spricht allerdings die intakte Haut. Da waren bei RdB heuer (wegen der warmen Tage und kühlen Nächte?) einige Kellerasseln dran und haben sich reingefressen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4312
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26832 am:

Elias hat geschrieben: 18. Sep 2023, 21:40
Die LMF ist auf jeden Fall eine Negronne. Ob wirklich kleinwüchsiger kann ich nicht sagen. Die Negronne daneben ist nicht repräsentativ. Sie war heute die erste, die gereift ist. Sehr klein und innen kaum rot, dafür geschmacklich top.

Danke für die Erklärung! Dann ist die Negronne also normalerweise auch nicht so klein.
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die ersten Feigen an der LMF, habe sie heuer spontan gekauft und hoffen nächstes Jahr auf erste Feigen. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #26833 am:

Lasst ihr denn die ganzen unreifen Feigen immer dran oder entfernt ihr welche, damit die größeren noch eine Chance haben zu wachsen und zu reifen. Oder ist es jetzt schon zu spät dafür?
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26834 am:

Hier sind die frühen Sorten vollständig oder so gut wie abgeerntet: Pastilière, Campanière, HC (alle 3 ausgepflanzt), Condé, Bécane, Bakio.
Bei RdC, Figo moro, Gayet, Marot und 2 Nonames ist es voll im Gange und bei den späten wie zB Cul noir / Sucrette und Negronne (diese ausgepflanzt) hat es vor wenigen Tagen erst begonnen. Auf Tenerife, Bjelica und La Brante warte ich noch, da schwellen die Feigen gerade an. Ich werde sicher noch mindestens 5 Wochen lang Feigen ernten.

Einige Sorten sind genauso früh wie 2022. Andere wie Negronne, Figo moro, Panachée sind klar später dran.
Antworten