Seite 180 von 188
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 07:57
von Norna
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 22:29
Farbtupfer im Gras VagabundenIMG_4480.jpegIMG_4479.jpegIMG_4475.jpeg
Hat der blaue Krokus weiße Staubbeutel? Ist das eine Art oder Hybride?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 09:57
von Herbergsonkel
weiße Staubbeutel? Ja, ist eine durch Ameisen verschleppte Selbstaussaat. Mehr kann ich nicht zur Klärung beitragen.
außerdem ist der auch noch in der Ecke aufgetaucht :

- Weiterer Vagabund
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 11:26
von sempervirens
Schön sind sie ja
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 11:27
von sempervirens
Was habe ich denn da entdeckt
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 12:11
von Norna
Sieht interessant aus - wenn er nur stabil auch in den nächsten Jahren so blüht.
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 09:57
weiße Staubbeutel? Ja, ist eine durch Ameisen verschleppte Selbstaussaat. Mehr kann ich nicht zur Klärung beitragen.
außerdem ist der auch noch in der Ecke aufgetaucht :
IMG_4476.jpeg
Danke, Herbergsonkel! Ich glaube, das sind Hybriden zwischen Crocus speciosus und pulchellus oder ´Zephyr´. Solche sind in meinem Garten auch aufgetaucht und haben kürzere, standfeste Röhren. Ist das bei deinen auch so?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 12:13
von Norna
Crocus gilanicus hat im Aufblühen einen Hauch von Lila, später wird er weiß.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 12:24
von Staudo
sempervirens hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 11:27
Was habe ich denn da entdeckt
Sehr hübsch.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 12:40
von sempervirens
Staudo hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 12:24
sempervirens hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 11:27
Was habe ich denn da entdeckt
Sehr hübsch.
Ja finde ich auch, fragt sich ob das nur eine zufällige Deformation ist oder die Pflanze diese Eigenschaft hat. Die Herbstkrokusse treiben ja meist mehrere Blüten aus einer Knolle ich bin gespannt.
Crocos Speciosus "white flame" wäre ein passender Name

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 15:14
von rocambole
Separat setzen und markieren ist in so einem Fall hilfreich

!
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 15:31
von Staudo
Damit stört man das Wachstum. Ich würde zuerst eine zweite Blüte abwarten und, wenn die genauso fransig sein sollte, den Standort fotografieren.

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 16:17
von Herbergsonkel
@ Norna:
— Danke, Herbergsonkel! Ich glaube, das sind Hybriden zwischen Crocus speciosus und pulchellus oder ´Zephyr´. Solche sind in meinem Garten auch aufgetaucht und haben kürzere, standfeste Röhren. Ist das bei deinen auch so? —
Muss ich mal drauf achten. Bei den paar Übriggebliebenen kann es aber problematisch werden.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 19:29
von rocambole
Staudo hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 15:31
Damit stört man das Wachstum. Ich würde zuerst eine zweite Blüte abwarten und, wenn die genauso fransig sein sollte, den Standort fotografieren.
Auch wenn sie nach der Blüte in den Winterschlaf gehen?
Ich setze Krokusse immer blühend um, erst recht, wenn es besondere sind. Mag sein, dass es auf Sand funktioniert und woanders nicht. Und muss hier sein, weil ich die ohne Blüte in den Massen nicht wiederfinde

.
Der von sempervirens steht einzeln, da wird es vielleicht mit Foto gehen, wenn die Wiese nicht zu groß ist. Aber da gibt's auch Wühlmäuse, wenn ich mich recht erinnere.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 21:07
von Staudo
rocambole hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 19:29
Auch wenn sie nach der Blüte in den Winterschlaf gehen?
Da ich am Wochenende welche umgesetzt habe, kann ich versichern, dass sie nicht im Winterschlaf sind. Sie treiben fleißig neue Wurzeln, die durch das Verpflanzen stark leiden. Wenn es um die Rettung einzelner Exemplare oder um Vereinzelung geht, kann man das machen. Will man Zuwachs, sollte man die Pflanzen in Ruhe lassen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 22:03
von sempervirens
rocambole hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 19:29
Staudo hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 15:31
Damit stört man das Wachstum. Ich würde zuerst eine zweite Blüte abwarten und, wenn die genauso fransig sein sollte, den Standort fotografieren.
Der von sempervirens steht einzeln, da wird es vielleicht mit Foto gehen, wenn die Wiese nicht zu groß ist. Aber da gibt's auch Wühlmäuse, wenn ich mich recht erinnere.
Das ist tatsächlich die einzige Wühlmaus freie Fläche ! Da Elbe Art „Verkehrsinsel“
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 8. Okt 2024, 23:16
von Herbergsonkel