News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 300022 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2685 am:

Paeonia Saunders 'Nosegay' vor Lavendelpolstern, ich konzentriere mich darauf mich an den Knospen zu freuen. Sobald die aufgehen stürzen sich die Rosenkäfer drauf. Mit verheerender Wirkung.
Dateianhänge
Paeonia Nosegay 20240415_111824.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2686 am:

Gemeine Pimpernuss, Staphylea pinnata, Vinca balcanica
Dateianhänge
Gemeine Pimpernuss Staphylea pinnata Vinca balcanica 20240415_111213.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: the ungardened Wiesengarten

helga7 » Antwort #2687 am:

Pearl, du hast dir für deine Irispflanzungen einen wunderschönen Fleck Erde gesucht! Der Hintergrund, den man auf einigen Fotos sieht ist so schön. :D
Und die blaue Iris germanica passt perfekt hinein.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2688 am:

ja, stimmt, hat mich auch überrascht, blüht zum ersten mal. Wie das so ist im Garten, selten wird es so, wie man sich das denkt, aber häufig wird man verblüfft von dem, was dann so da ist. :D
.
Aquilegia vulgaris Allium zebdanense Euphorbia amygdaloides Smyrnium perfoliatum
Dateianhänge
Aquilegia vulgaris Allium zebdanense Euphorbia amygdaloides Smyrnium perfoliatum 20240415_111421.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2689 am:

und auch totes Holz hat seinen Reiz
Dateianhänge
Apfelbaum Totholz 20240415_111652.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2690 am:

weiße Hyacinthoides x massartiana GEERINCK
Dateianhänge
Hasenglöckchen weiß Tulpe pink 20240415_110226.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2691 am:

Camassia leichlinii 'Caerulea' vor dem Skelett von Panicum 'Cloud Nine'
Dateianhänge
Camassia leichtlinii 'Caerulea' vor Cloud Nine 20240415_110147.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: the ungardened Wiesengarten

enaira » Antwort #2692 am:

pearl hat geschrieben: 15. Apr 2024, 19:19
Gemeine Pimpernuss, Staphylea pinnata, Vinca balcanica
[/quote]
Sehr schöne Kombi! :D
[quote author=pearl link=topic=52389.msg4170114#msg4170114 date=1713202330]
Camassia leichlinii 'Caerulea' vor dem Skelett von Panicum 'Cloud Nine'

Das gefällt mir auch sehr!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2693 am:

noch mal Camassia leichtlinii 'Caerulea'
Dateianhänge
Camassia leichtlinii 'Caerulea' 20240416_112247.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2694 am:

überall, wo Wasser gestanden hat oder geflossen ist, dominiert jetzt ein Gras mit luschigen bläulichen Halmen. Die Flussrichtung und Breite der wasserführenden Schicht kann man an den verschiedenen Gräsern erkennen.
Dateianhänge
zwei Arten von Gras auf der Wiese nach dem vielen Wasser 20240416_112331.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: the ungardened Wiesengarten

hobab » Antwort #2695 am:

Paeonia Saunders 'Nosegay' - wie übersetze ich das? Mit fröhliche Nase, oder mit Nasenschwul? Hübscher Name jedenfalls und vor allem schönes Laub! Auch das Holzstammbild ist schön, hängt da ein Faulbaum über? Überhaupt gefallen mir deine Bilder, schöne Mischung aus wilder Natur mit obskuren Schätzen aus aller Welt...
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2696 am:

wie Prof. Arthur Percy Saunders auf den Namen gekommen ist, keine Ahnung, vermutlich wollte er mal Witze machen. Über dem toten Apfelbaumstamm hängt ein Zweig des ordinären Bauernjasmins. Dahinter steht ein Sämling des Pfaffenhütchens.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: the ungardened Wiesengarten

Buddelkönigin » Antwort #2697 am:

pearl hat geschrieben: 15. Apr 2024, 19:07
andere Perspektive

Wunderschön stimmig... und die Iris germanica blüht ja richtig früh!!! :o
Werden die Camassia in der Wiese nicht von Wühlmäusen gefressen? Bei mir im Garten leider schon... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: the ungardened Wiesengarten

pearl » Antwort #2698 am:

diese eben nicht, ich hatte auch Camassia quamash vor Jahren gepflanzt, aber die ist eben essbar. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: the ungardened Wiesengarten

Buddelkönigin » Antwort #2699 am:

Ich habe auch Camassia leichtlinii 'Caerulea' hier... schmecken gut. Sagt die Wühlmaus... Ich werde das Buffet im Herbst wohl ergänzen müssen, sollte sie sich nicht selber aussähen. :P
Dateianhänge
20240414_172334_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten