News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840680 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
das ist aber sehr früh! Meine Hemerocallis minor ist gerade voll am blühen. Ich sehe die Triebe von Hemerocallis lilioasphodelus mit kleinen Knospen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Naja, mich würden auch erstmal ganz allgemein deine ersten Eindrücke interessieren. Über das Grundlegende können wir uns ja dann beizeiten noch unterhalten, denn dafür muss in der Tat noch ein bisschen Zeit ins Land ziehen.Glaube ich zu machen. Es ist allerdings jetzt erst für viele die erste Saison, für ein paar die zweite. Da kann ich noch nichts Grundlegendes sagen.Es ist überhaupt interessant, welche Veränderungen an den Pflanzen zu beobachten sind, die ich über Jahre in Topfkultur hatte oder im Lehmboden ausgepflanzt und die nun im mit Humus angereicherten Sandboden sitzen. Manche sind zierlicher, andere kräftiger, eine Regel gibt es nicht. Das verstehe, wer will. Machst du ähnliche Beobachtungen, Callis?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Aber natürlich im Mai, Pearl, Ende Mai! Wenn man bedenkt, dass etwa sechs Wochen für die Stielentwicklung bis zum Vollflor zu veranschlagen sind, dann müsste es jetzt aber wirklich ruckzuck losgehen, um das Timing der üblicherweise um die zweite Juliwoche herum einsetzenden Hochblüte noch einhalten zu können.Hier hat es heute früh geregnet und die Beete sind nun gut gewässert. Vielleicht fällt damit ja dieser Tage der Startschuss.... im Mai!Zwar habe ich schon Blütentriebe gesichtet, aber dann den Taglilien ihre Zeit gelassen, um für sich zu sein.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Gestern Abend ist mir was dazwischen gekommen, dabei wollte ich eigentlich auch noch auf dieses Posting eingehen:
Ich kann deine Erfahrungen bestätigen, dayliliy, bin mir aber nicht sicher, ob es anders gelaufen wäre bzw. laufen würde, wenn du das Topfsubstat belassen und die Wasserzufuhr sicherstellen würdest. Meiner Erfahrung nach entwickeln sich die besagten "Topfmast-Hems" nämlich so und so erstmal über einen längeren Zeitraum rückwärts, da kann man machen, was man will. Und ich habe wirklich viel ausprobiert, im Topf wie im Beet, mit unbefriedigendem Ergebnis für diese spezielle Gruppe. Da war der kulturschock von "Ultra-Push-Modus" in sagen wir mal "Supported Garden-Modus" wohl dennoch zu groß, obwohl das übrige Gros meiner Taglilien sehr positiv auf die Maßnahmen angesprochen hat. Ähnliche Erfahrungen habe ich übrigens auch mit den Pflanzen von Dan Hansen gemacht, der, sofern ich das noch richtig im Kopf habe, seine Taglilien in einem mit pulversiertem Klärschlamm-Sediment durchmischten Bodensubstrat kultiviert: Alle sind erstmal rückwärts gewachsen, gemeinsam auf Baby-Care-Station (für Bleistiftchen...) umgezogen und dann im dritten Jahr nach Kauf so langsam in die Hufen gekommen. Ich bin nun sehr gespannt, wie sie hier auf die neuerliche Bodenumstellung reagieren werden.Ich habe die Erfahrung gemacht, daß in Topfkultur gemästete hems sich hier ausgepflanzt in meinen Gartenboden erstmal tödlich beleidigt zeigen. Aus dicksten Fächern werden Bleistiftfächer. Wann sich das akklimatisiert hat weiß ich noch nicht (Umstellungsprozeß läuft noch, z.T. seit Jahren).Dazu muß ich sagen, daß ich dabei das Topfsubstrat weitgehend entferne und das Pflanzloch immer schon mit Kompost aufgearbeitet habe. Aber mit wenig Wasser mußten die hems immer schon auskommen (was wohl der Knackpunkt ist). Hems, die aus Lehmboden zu mir eingezogen sind, entwickelten sich erstmal rückwärts. Aber das hat sich zumeist nach 2-3 Jahren gegeben.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Puh, nun weiß ich, was Ihr mit Topfmast meint! So etwas kenne ich nicht.Hab kurz nachgeschaut - bei mir wird es wohl eine relativ "übliche" Saison werden. Schnickel Fritz kam zwischen 13. - 16. Juni in den Vorjahren zur Blüte, das wird sich ausgehen.Always Afternoon (bei mir eine der frühesten) zeigt noch keinen Blütenansatz. Vom 23. 6. - 3. 7. hatte ich in den letzten 3 Jahren den Blühstart vermerkt.Zur fulva hab ich weniger Aufzeichnungen, aber die kam meist parallel oder kurz nach Schnickel Fritz. Hat auch bereits Knospen.2 weitere Blütenstiele bemerkt: Bei Wineberry Candy (neu) und einer anderen in einer Pflanzung, wo 3 Sorten verteilt stehen, deswegen kann ich noch nicht sagen, wer es ist. Reiche ich nach.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ja, Martina, teilweise ist das wirklich ein echtes Trauerspiel und man kann sich das in etwa so vorstellen wie die Sache mit den Tulpenzwiebeln: Die kauft man im Herbst als dickste Zwiebeln, pflanzt sie und belässt sie dann nach der Blüte im Folgejahr im Boden... Ergebnis im Jahr darauf: sehr oft nur noch vereinzelt Blüten oder gar ausschließlich grüne Blätter ohne Knospenansatz und wenn man nachgräbt, dann sind die auffindbaren Zwiebeln ein schmalbrüstiger Abklatsch dessen, was man ursprünglich gepflanzt hat. Auch nicht so lustig.Hier hat es heute über Tag wieder geregnet und so hoffe ich nun inständig auf bald einsetzendes Stängelwachstum.Puh, nun weiß ich, was Ihr mit Topfmast meint! So etwas kenne ich nicht.
Re:Tagliliensaison 2015
Hier fängt es langsam an zu Stengeln
,die üblichen Verdächtigen blühen schon fleißig vor sich hin. Die blühen auch zeitgleich wie letztes Jahr. Leider sind meine Aufzeichnungen zu den Stengeln letztes Jahr ja futsch, bei einigen Sorten würde mich das jetzt brennend interessieren. Black Plush hat bei 8 Fächern gerade mal einen Stengel bisher


Re:Tagliliensaison 2015





“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ha, ha, Pearl... es ist eben ein Unterschied, ob man einen Wald-und-Wiesengarten pflegt, in dem auch etliche Taglilien wachsen dürfen oder eben einen Garten, in dem den Taglilien so ziemlich ausnahmslos alles untergeordnet ist, - ein Unterschied auch in der Leidenschaft für diese Pflanzen. Da brauchst du dich jetzt gaaar nicht lustig machen...! *tzzzz*

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Wieviele der acht Fächer wären denn deiner Ansicht nach prinzipiell überhaupt blühfähig, Wildwuchs? Müssten da noch mehr Stiele kommen?Black Plush hat bei 8 Fächern gerade mal einen Stengel bisher![]()
Re:Tagliliensaison 2015
ist mir aber ein Vergnügen.Da brauchst du dich jetzt gaaar nicht lustig machen...! *tzzzz*![]()




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Zwei dürften/müssten es mindestens sein, selbst wenn sie erst nach 3 Jahren blühfähig sind. Vielleicht schiebt sie auch mehr Energie in neue Fächer als in Stiele/Blüten. Andere zeitgleich hier eingezogene haben zwar weniger fächer, aber mehr Stiele (Octopus Hugs z.B.). Und eventuell bin ich auch nur zu ungeduldigWieviele der acht Fächer wären denn deiner Ansicht nach prinzipiell überhaupt blühfähig, Wildwuchs? Müssten da noch mehr Stiele kommen?Black Plush hat bei 8 Fächern gerade mal einen Stengel bisher![]()


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ach lass' dir bloß nichts von Pearl einreden, Wildwuchs!
Deine Überlegung ist übrigens gar nicht so abwegig, denn die Sorten sind da in der Tat ganz unterschiedlich, was die Fächer/Stengel-Ratio angeht. Manche machen Unmengen Laub und Fächer, aber kaum Stiele (z.B. Trahlyta), andere dagegen zuverlässig Stiele und nur sehr zögerlich Zuwachs (z.B. Last Snowflake). Beides nicht so das Wahre, meine ich, denn ersteres frisst nur unnötig Platz und letzteres braucht ewig, bis es mal nach Horst aussieht. Frage in diesem Zusammenhang @daylilly: Kann es sein, dass Oceans Eleven auch so ein Viel-Laub-wenig-Stiel-Macher ist?



Re:Tagliliensaison 2015


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Bei meinen (Über-)lebensbedingungen in meinen Beeten fällt mir so eine Beurteilung schwer. Andererseits kann man bei 4 Fächern (+ ganz wenig nebenher) wohl nicht von Viel-Laub-Macher sprechen. Ich habe auch keine Aufzeichnungen über die Anzahl der Stiele. In ein paar Wochen kann ich das besser beantworten, denn die 4 Fächer würde ich als absolut blühfähig einordnen. Bisher ist aber noch nichts zu sehen.Frage in diesem Zusammenhang @daylilly: Kann es sein, dass Oceans Eleven auch so ein Viel-Laub-wenig-Stiel-Macher ist?
See you later,...