Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 11. Jul 2016, 21:34
´Mitschurinez´ bereitet mir nun schon drei Jahre Freude.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ist es bei Dir so kalt? Diese kräftige Farbe macht er doch nicht bei warmem Wetter, oder?Da passt Parmaveilchen irgendwie auch hin:
@Bellis, ich fotografiere meinen neu erworbenen 'Bright Eyes' zum Vergleich morgen. Er scheint mir farblich kräftiger zu sein und hat ein ausgeprägtes Auge. Aber das kann täuschen.Mein vermutlicher Bright Eyes ist weiter aufgeblüht.
@Guda, Du sprichst mir aus der Seele. So geht es mir in diesem Jahr auch. Ich würde dann immer gerne wissen, was die Ursachen sind, um es im nächsten Jahr besser machen zu können. Aber ich tappe im Nebel. Und die Gräfin werde ich endgültig nicht mehr nachkaufen - die will hier einfach nicht obwohl ich wollte.Findest Du, distel?Ich bin -trotz Prosperos Auferstehung- dieses Jahr etwas frustriert.Ich verstehe nicht, weshalb die Phloxe von Jahr zu Jahr neue, mir unbekannte Stresssymptome zeigen. Natürlich kann eine Pflanze bei Unwetter ausbrechen, sicher gibt es mal Mehltau. Aber alle Pflanzen mit Liebe und Sorgfalt zu umgarnen und dann zu erleben, Dass sie Flecke bekommen, angefressen werden, von Viechern, die Phlox noch nie ansahen (Gibt es heuer eine Glanzkäferplage?), dass es Streifen bei Sorten gibt, die noch nie welche hatten , das betrübt mich!Zumindest bin ich allmählich so weit, dass ich Sorten, die offensichtlich hier nicht gedeihen wollen, vermutlich nicht mehr nachkaufen würde. Das "vermutlich" bezieht sich natürlich auf die GräfinSeine Wuchsunwilligkeit erhöht natürlich seinen Reiz zusätzlich. Eine Phlox-Diva.
´Kirchenfürst´ steht bei mir an drei Stellen (schattig, halbschattig und sehr sonnig und trocken) und hat überall kräftig grünes Laub. Hier noch ein Bild vom sehr trockenen Sonnenplatz:Hortus, kannst Du ,bitte, sagen, ob 'Kirchenfürst' dunkle Blätter hat oder hatte?Danke´Kirchenfürst´
Wir hatten heute 28 Grad. Ich habe vier Fotos in Serie gemacht, die weichen nicht voneinander ab. Eine Falschbelichtung würde ich ausschließen.Ist es bei Dir so kalt? Diese kräftige Farbe macht er doch nicht bei warmem Wetter, oder?
Wunderbar, hier blüht er noch nicht.´Kirchenfürst´
Was meinst du mit vernünftig Inken? Ist er ein Päppelkind, nicht wüchsig, krankheitsanfällig, hat er Verfärbungen oder schlappt gleich bei Trockenheit?Hier gibt es ihn seit Herbst letzten Jahres, stängelmäßig zugelegt hat er noch nicht viel, höhenmäßig ist er ungefähr gleich geblieben. Nun gut vlt. legt er ja noch ein wenig zu bis zur Blüte.:DEinen vernünftigen 'Kirchenfürst(en)' wünsche ich mir mal! Wunderschön, Hortus!Hortus hat geschrieben:´Kirchenfürst´