Seite 180 von 239

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 21. Nov 2023, 17:16
von thuja thujon
Wenn morgen für die SUR gestimmt wird, dürfte das einer der schwärzesten Tage der EU werden.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 21. Nov 2023, 20:12
von dmks
Egal wie es ausgeht - mit der einen oder anderen Entscheidung werden wir alle ab morgen leben müssen.
....und dann gehts weiter! ;)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 22. Nov 2023, 15:34
von thuja thujon
Die Vernunft hat gesiegt. Es können weiterhin Schutzgebiete gepflegt werden. Also zB. Weinbau an den Moselsteillagen könnte weiter praktiziert werden.
https://www.agrarheute.com/politik/eklat-strassburg-eu-pflanzenschutzverordnung-scheitert-parlament-613474

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 22. Nov 2023, 16:02
von Pjoter
thuja hat geschrieben: 22. Nov 2023, 15:34
Die Vernunft hat gesiegt.



Oder ein Pyrrhussieg?

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 22. Nov 2023, 16:14
von thuja thujon
Eher nein. Die Schutzgebiete wurden ja erst durch die Bewirtschaftung zu Schutzgebieten.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Nov 2023, 20:10
von LadyinBlack
Täuschen wir uns, oder tut sich tatsächlich was? Dass es so nicht weitergehen kann und darf, ist wohl unstrittig.
Wenn Kontrolleure nach stundenlanger "Besichtigung" festhalten, dass eine Katze im Kälberheu schläft und folglich Futtermittel kontaminiert werden, ist das schon ziemlich abenteuerlich. Wenn dann noch gefragt wird, ob die Katze entwurmt sei und womit, kann man es wohl mit der Angst bekommen.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Nov 2023, 20:14
von Hawu
Sag mir bitte, dass das Satire ist. :o

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 25. Nov 2023, 04:04
von zwerggarten
chemisch verseucht, keulen und verbrennen. :-X

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 15. Dez 2023, 07:42
von Staudo
Nachdem das Bundesverfassungsgericht der Regierung unseriöses Handeln bescheinigt hat, wurde die Kürzung von Steuervergüngstigungen beschlossen. Bisher werden Landwirten 19 Cent Steuer je von Ackermaschninen verbrauchtem Liter Diesel zurückgezahlt. Die Begründung ist uralt und geht darauf zurück, dass diese Steuern vor allem für den Straßenbau genutzt werden sollten und die Traktoren meistens nicht auf Straßen unterwegs sind. Der eigentliche Grund dürfte die Lebensmittelproduktion sein. Wer die Hunger-Nachkriegsjahre noch in Erinnerung hatte, war sicher gern zu Zugeständnissen für eine etwas preiswertere Produktion bereit. Manche landwirtschaftiche Maschinen und Anhänger haben grüne Kennzeichen. Diese sind mit der Begründung, dass sie kaum auf öffentlichen Straßen fahren von der KfZ-Steuer befreit. Auch diese Befreiung soll gekippt werden. Also werden die Bauern ihre Mähdrescher kurz vor Beginn der Ernte anmelden und einige Wochen später wieder abmelden. Das nennt sich, glaube ich, Bürokratieabbau.
Unterm Strich dürfte das die Zufriedenheit der Landbevölkerung mit der Regierung beeinflussen.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 15. Dez 2023, 08:46
von thuja thujon
Die alten Anhänger, um zum Beispiel die Zwiebeln zum Abpacker zu fahren, von denen es keine Papiere mehr gibt und nur 2 mal im Jahr gebraucht werden, da wird man so schnell nichts anmelden können.
Auch deswegen sind gestern die Traktoren wieder gerollt und werden es in den nächsten Tagen wieder tun.

Motto: scheinbar möchte jemand das Traktoren weniger auf dem Acker, sondern mehr auf der Straße fahren. Volltanken und ab zum Landtag und Mist vor der Tür abladen. Am kommenden Montag ist vor dem Brandenburger Tor Schleppershow.

Wer in der Nähe ist, kann ja mal vorbeikommen und sich erklären lassen, warum man den Ast nicht absägen sollte, auf dem man sitzt.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 15. Dez 2023, 08:47
von Staudo
Heizung, Wohnung, Mobilität und eben auch Ernährung werden total überbewertet.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 15. Dez 2023, 08:56
von thuja thujon
Könnte man meinen.
Auf der anderen Seite kann man aber nicht 30% Bio fordern und dann den Einsatz von Hacke und Pflug erschweren. Das geht völlig an der Realität vorbei. Der Markt ist gesättigt. Auch viele Hofläden machen gerade dicht, weil das mit dem Einkaufen zu Corona was anderes war als zu Inflationszeiten.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 15. Dez 2023, 19:52
von LadyinBlack
Staudo hat geschrieben: 15. Dez 2023, 07:42

Unterm Strich dürfte das die Zufriedenheit der Landbevölkerung mit der Regierung beeinflussen.


Grundsätzlich ja, konkret nein, da geht es nicht weiter abwärts ;D :o

Die Agrardiesel-Beihilfe beträgt aktuell 21,48 Cent, die auf Antrag - gar nicht sooo einfach- gewährt wird. Ein Teil der Energiesteuer - früher Mineralölsteuer- wird dadurch erstattet. Dazu kommt dann der erwähnte Wegfall der KFZ-Steuerbefreiung und auch noch die erhöhte CO2-Abgabe. Tja, die Regierung sollte uns sagen können, wie hoch die erwartete Einsparung / Belastung der Bauern ist. Kann sie das wirklich? :-X
Aus meiner Sicht werden die Bauern hier unangemessen hoch belastet. Und mit klimaschädlichen Subventionen hat das auch wenig zu tun. Der Strukturwandel wird weiter beschleunigt. Die angeblich gewünschten bäuerlichen Familienbetrieben weiter reduziert.
Hier im Osten ist die Situation bekanntlich etwas anders. Ich merke in meinem Umfeld, dass viele sog Alteigentümer auch nur noch den Kopf schütteln. Etwas krass formuliert: Die DDR haben wir/ unsere Flächen ( überwiegend) überlebt, da werden/wollen wir an Cem Özdemir nicht scheitern.
Ich muss mit meinen Flächen kein Geld verdienen, aber ich möchte es. Anders kann ich die nächste Generation dafür nicht begeistern. Mich macht das durchaus traurig aber auch ein wenig trotzig :P

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 15. Dez 2023, 20:47
von Staudo
Am Montag kommen in Berlin Traktorenfreunde auf ihre Kosten.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 15. Dez 2023, 21:28
von thuja thujon
Staudo, hatten wir doch schon.
thuja hat geschrieben: 15. Dez 2023, 08:46Am kommenden Montag ist vor dem Brandenburger Tor Schleppershow.


@LiB: Ja, es ist kein übliches Jammern mehr über das falsche Wetter. Es ist der Wunsch, das Land mit Lebensmitteln versorgen zu dürfen.