Seite 180 von 205

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 07:46
von Anke02
rocambole hat geschrieben: 31. Mai 2018, 22:25

Helene C - an kühlen Tagen hält die Blüte bis zu 4 Tagen und sie duftet


Jungle Warrior, eine nana, leider hat sich das Geranium inzwischen verabschiedet - und der Dschungelkrieger hatte auch nur dieses eine Mal eine Blüte mit 4 Dom- und Hängeblättern


Willkommen bei Pur und viel Freude in der Runde hier!

Schöne Iris, die du zeigst. Besonders ist mir Helene aufgefallen, da meine geliebte Oma diesen Namen trug. :D
Und schön, dass auch eine Nana dabei ist. Schade um das schöne Geranium.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 09:20
von Krokosmian
Hier ist die Helene keine Oma, sondern eine Tante.

Die Irissorte will hier nicht recht, leider. Hatte sie vor Jahren mal gesetzt, einmal blühte sie etwas, danach nur noch vor sich hin Dümpeln, um dann irgendwann einfach zu verpuffen. Weil mir dann aber wieder von ihr vorgeschwärmt wurde, habe ich sie 2012 doch nochmal nachgekauft. Diese Pflanze lebt und wächst etwas (wenn auch leidlich), hat aber auch noch nie geblüht. Vielleicht ist es einfach dumm gelaufen.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 09:35
von Mathilda1
Krokosmian hat geschrieben: 31. Mai 2018, 20:40
Mathilda1 hat geschrieben: 31. Mai 2018, 13:32
raven girl
blütentextur satin nicht samt, plus diese batmanknospen
inzwischen fast meine liebste schwarze


Im Vergleich mit welchen anderen Sorten?

Hier wäre es vermutlich `Black Suited´ die auf den ersten Platz käme, während mich `Old Black Magic´ dieses Jahr am wenigsten mitgerissen hat. Was aber keines falls heißt, sie gefiele mir nicht.

Die Anderen die geblüht haben liegen irgendwo dazwischen, aber das kann nächstes Jahr alles wieder anders sein...

`Cloudscape´ sieht klasse aus!


superstition, old black magic(schon schön), obsidian(die ist aber auch sehr schön), ghost train, hollywood nights, in einer "schwarzen iris ecke" in einem öffentlichen garten, da weiß ich aber die namen nicht mehr, war auch nichts dabei, daß mich wirklich umgehauen hat.
was mir an ihr gefällt, daß man sie schon aus einiger entfernung erkennt, sie ist von der blütenform und textur so speziell, daß sie raussticht. eben auch die glänzenden extrem fest gewickelten knospen mit diesen spitzen, die ich so auch noch bei meinen anderen iris und denen die mir bisher über den weg gelaufen sind nicht begegnet sind, schaut lustig aus(zudem ist sie wirklich sehr blühfreudig und gesund)
cloudscape wirkt im garten nicht so schön wie zb silverado, die mich jedes jahr umhaut. ist vielleicht ein unfairer vergleich(aber am foto und in der vase find ich sie auch sehr schön)

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 09:37
von Mathilda1
Sentiro hat geschrieben: 1. Jun 2018, 06:46
Mathilda1 hat geschrieben: 31. Mai 2018, 13:28
die hier ist großartig, die großartigkeit ist leider auf dem bild nur teilweise zu sehen, die blüten sind groß, die farbe des doms hat diesen pudrigen hautton, den man bei manchen taglilien sieht, zb bei sabra salina. die blütenblätter sind am rand(hab ich bis jetzt bei Iris so nicht gesehen, ist aber nciht repräsentativ, kenn nicht mehr als 80 verschiedene) gerüscht wie bei einer taglilie, die substanz sehr fest.die verlaufende farbe der hängeblätter auch speziell
call me maybe

Sehr schön,die sieht sehr riesig aus?!

ja, die blüte ist sehr groß. ich hoffe daß die pflanze sich auch langsam in die richtung aufmacht. leider sind alle iris in der reihe schlecht gewachsen

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 13:29
von Veilchenblau 1
Krokosmian hat geschrieben: 1. Jun 2018, 09:20
Hier ist die Helene keine Oma, sondern eine Tante.





Die Helene wäre auch etwas für meinen Garten - im Andenken an meine Mutter. :)

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 13:53
von Sentiro
Die muss ich heute posten.
Erstblueher .
Patchwork Puzzle

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 13:54
von Sentiro
Spring kiss

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 13:54
von Sentiro
Cerf vollant

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 13:55
von Sentiro
Peace prayer

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 13:56
von Sentiro
Jena star

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 13:56
von Sentiro
Zlatlovslaska

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 13:57
von Gänselieschen
rocambole hat geschrieben: 31. Mai 2018, 22:25
Dann probiere ich als Neuling hier mal aus, wie das mit den Fotos geht. Iris sind meine große Leidenschaft, aber da mein Garten zunehmend schattiger wird, habe ich mich schon von einigen Sorten getrennt und stelle um auf Epimedium.



Jungle Warrior, eine nana, leider hat sich das Geranium inzwischen verabschiedet - und der Dschungelkrieger hatte auch nur dieses eine Mal eine Blüte mit 4 Dom- und Hängeblättern
Iris barbata Jungle Warrior





Wenn du so ein Geranium wieder möchtest, ich habe reichlich davon und es versamt sich auch willig. Momentan ist sicher nicht ganz der richtige Moment zum Versenden, aber wenn es wieder kühler ist, schreib' mir einfach ne pn...

Ich habe grad nochmal geschaut, die Blüten kommen hin, aber meins hat keine panaschierten Blätter :-\

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 14:10
von spider
Sentiro hat geschrieben: 1. Jun 2018, 13:56
Zlatlovslaska

Was für eine irre Farbe, super.
Verrätst Du die Bezugsquelle? ::) ;)

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 16:16
von Sentiro
Die habe ich von Candy 47.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 1. Jun 2018, 16:37
von rocambole
Hilfe, da kommt man ja kaum hinterher, Ihr macht mir Angst ;D.

@Scabiosa - danke für den Link, kannte ich noch nicht. Komisch, dass Freund Google so wenig ergiebig ist.

@Gänselieschen - das ist ja ein liebes Angebot! Aber an dem Platz scheint es zu sonnig für G. phaeum und ich habe ein panaschiertes, dessen Farbe mehr ins Blaue geht. Aktuell aber noch zu klein, um es hier anzubieten ...

@Krokosmian - auf die Blüte der Helene habe ich 6 oder 7 Jahre warten müssen, anfangs drohte sie sich zu verabschieden, trotz vollsonnigem Standort. Seitdem blüht sie aber jedes Jahr und legt langsam zu.

Einige Sorten wollen bei mir auch nicht so recht, sind blühfaul trotz gutem Standort: Skating Party, Codicil, Spirit World, Mer du Sud. Ich werde es wohl mal mit etwas mehr Dünger probieren. Aber warum eine Blaue (bedeutet für mich eigentlich eher robust) wie M.d.S. nicht will und Chinese Treasure daneben bei gleicher Behandlung Jahr für Jahr blüht, ist mir doch ein Rätsel.

Die meisten anderen haben nur einen Standort mit wenig Sonne, da ist eine Auszeit verständlich.